Abdeckplane für's Motorrad

  • Da meine Berta ja leider draussen stehen muss, will ich mir eine Abdeckplane für die kaufen.

    Das geht los bei 20€ und geht bis weit über 100€.

    Es gibt sie mit weichem Innenfutter, mit Hitzebeständigen Folien im Bereich des Auspuffs, und und und.

    Da Berta ja auch sehr groß, lang, breit und hoch ist, ist das ganze nicht so einfach.


    Ich liebäugel mit diesen hier.

    64€

    41€

    ich hatte noch eine andere gefunden, das liess sich alles bestens aber die sollte 190 Euro kosten. Etwas viel oder? Aber eine Garage kostet mich auch 30 Euro im Monat. Leider gibts hier keine, nur Carports für die man Jahre auf ner Warteliste steht und die dann auch etwas entfernt sind.


    Welchen Wind und wetterschutz nutzt ihr / könnt ihr empfehen?

  • Naja, worauf kommt's bei ner Plane an? Sie sollte passen, sie sollte robust sein, sie sollte bei Sturm nicht übermäßig flattern, sie sollte von innen so sein, dass sie nicht am Lack scheuert. Und einigermaßen bezahlbar sollte sie auch sein.


    Ob die von Amazon deinen Kriterien entsprechen, kannst Du nur durch kaufen und ggf. retournieren rausfinden.


    Gruß,

    Thomas


    PS: habe mal den Tippfehler im Titel korrigiert. :)

  • bratwurst

    Changed the title of the thread from “Abdeckplane fütd motorrad” to “Abdeckplane für's Motorrad”.
  • Nunja laut den Käuferfeedbacks haben die schon unterschiedliche Qualitäten was z.b Wasserdichtigkeit oder Haltbarkeit angeht.

    Aber die Pöreise scheinen dies nicht unbedingt zu beeinflussen. Ich hatte gehofft es gäbe Marken die empfehlenswert sind

  • Ich hatte noname und Marke, und konnte keinen Unterschied feststellen. Wirklich besser sind klappgaragen, also ein Metallgestell mit Plane drüber. Die sollte man festschrauben. Da kann man das Motorrad heiß und nass rein stellen, und es trocknet. Wenn das bei dir geht, wäre es meine Empfehlung.

    MO24 Team Reisen

  • Hallo Andreas!


    Da mein Motorrad auch von Frühjahr bis Herbst im Freien steht, habe ich mir bei Amazon diese Plane zugelegt und bin mit ihr zufrieden. Für mich war unter anderem wichtig, dass man das Nummernschild erkennt, ohne die Plane anzuheben und dass sich die Luftfeuchtigkeit nicht drunter staut. Beides ist mit der Plane gegeben und oben ist sie recht weich von innen, so dass auch der Lack nicht verkratzt. Wobei ich sie auch mal weg lasse, wenn ich weiß, dass ich am nächsten Tag fahren will. Da ist mir das dann einfach zu viel Geraffel, vor allem, wenn ich früh auf Arbeit will.

    Für mich ist der Preis in Ordnung und ich würde sie wieder kaufen.

    Grüße Falk


    Schräglage ist nicht alles, aber Alles hat ein Ende.

  • Ich brauche leider eine Höhe von über 140 cm

    Könnte ich es stellen, würde ich so ein Zelt kaufen

  • Wofür brauchst du eine Plane mit mehr als 140cm Höhe?


    Wenn deine Räder unten 10 oder 15 cm raus schauen stört das doch nicht. Ganz im Gegenteil ist das sogar günstiger, da so von unten ein Luftaustausch erfolgen kann und die Luft auch besser unter der Plane zirkulieren kann, so dass sich die Feuchtigkeit nicht staut. Und die XXL-Variante von meinem Link hat 130cm Höhe. Ist also völlig ausreichend.


    Wenn du dein Motorrad im öffentlichen Verkehrsraum abstellst und dazu gehören auch frei zugängliche Höfe und Fußwege, kannst du dein Motorrad nur so abdecken, dass dein Nummernschild jederzeit sichtbar ist. Deshalb solltest du darauf achten, dass du dir eine Plane holst, wo hinten ein "Sichtfenster" existiert.


    Dann noch viel Spaß bei deiner Suche. Die Auswahl ist riesig.

    Grüße Falk


    Schräglage ist nicht alles, aber Alles hat ein Ende.

  • Ich möchte meine Felgen schon mit abgedeckt haben.

    Mein Motorrad ist mit Windschield deutlich über 140cm. 130 reichen mir da nicht. In der Größe ist die Auswahl klein aber ich habe wohl eine Plane gefunden.

  • Hallo Andreas,
    Falk hat Recht, die Plane sollte nicht auf dem Boden aufliegen. Ansonsten hast du zwar weniger (Da kommt auch was drunter) Schmutz aber eben zu viel Feuchtigkeit.

    Ständige Feuchtigkeit lässt das Ding schneller Rosten als wenn es ab und an abgeregnet wird.

    Der Spalt muss aber nicht groß sein.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf! :)<<

  • Schon klar, ein Stück "Luft" habe ich ja eingerechnet.

    Aber 130 wie er schreibt reichen nicht, da schauen nicht nur die Reifen sondern auch die Felgen raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!