Grundausstattung für heimische Werkstatt?

  • Oder Zieht ihr beim Auto die Radschrauben nach Gefühl an?

    Naja viele lassen einfach ganz die Finger davon und überlassen das Reifen umstecken dem nächsten Reifenhändler oder so. Ich mach das auch nicht mehr selbst. Kein Bock mehr auf das Gewürge jedes mal mit dem blöden Wagenheber und den Radschrauben ohne Schlagschrauber.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Ich hab so ziemlich alles reichlich und mehrfach, bis auf Drehmomentschlüssel. Von denen hab ich genau einen von Proxxon und zwar für 0,4-2nm - der eignet sich also mal eben für NIX an der Yamaha. :D


    Jetzt bin ich also latent überfordert mit den verschiedenen Dingern und Ausführungen. Gut wäre halt einer für 10-? nm und dann halt zur Not noch ein so'n dicker 40-200nm. Dann sollte ich doch eigentlich gerüstet sein. Am besten wäre dann halt, wenn ich die zwei mit dem gleichen Satz Gedöns nutzen kann.

  • Proxxon MC30 6-30 oder halt den MC60 12-60 nm für Räder bedarf es aber mehr.


    umstecken dem nächsten Reifenhändler oder so. Ich mach das auch nicht mehr selbst.

    Geht mir ähnlich trotzdem bräuchte man dann einen Drehmomentschlüssel - denn auf der Rechnung steht immer nach 50km Schrauben kontrollieren/nachziehen. Aber ich besitze mein ganzes Leben lang schon keinen und hab noch nie Stress mit Radschrauben gehabt ;)

  • Gut wäre halt einer für 10-? nm und dann halt zur Not noch ein so'n dicker 40-200nm. Dann sollte ich doch eigentlich gerüstet sein. Am besten wäre dann halt, wenn ich die zwei mit dem gleichen Satz Gedöns nutzen kann.

    Mit 40/200 geht einiges, dann brauchste aber noch ein bis 40, viele schrauben sind mit 10- 25- 33 -38 nm, mein Hinterrag zb mit 88 NM die klemme mit 38 NM( Exenter klemme )Bremsattel mit 42 nm stoßdömpfer mit 38 NM Ventildeckel mit 10 nm, so bügelt sich das hoch von 8 nm bis 160 nm,

  • Proxxon MC30 6-30 oder halt den MC60 12-60 nm für Räder bedarf es aber mehr.

    Nimm den MC60 und dazu einen großen, billigen. Z. B. den hier.


    BGS 98 | Drehmomentschlüssel | 12,5 mm (1/2") | 28-210 Nm | inkl. Adapter + Verlängerung | Drehmoment-Schlüssel
    BGS 98 | Drehmomentschlüssel | 12,5 mm (1/2") | 28-210 Nm | inkl. Adapter + Verlängerung | Drehmoment-Schlüssel
    www.amazon.de


    Bei den kleinen Schrauben ist ein absolut korrektes Drehmoment deutlich wichtiger. Ob die Achsmutter mit einem Nenndrehmoment von 105 Nm jetzt mit 100 oder 110 Nm angezogen wird, ist zweitrangig.


    Gruß,

    Thomas

  • Geht mir ähnlich trotzdem bräuchte man dann einen Drehmomentschlüssel - denn auf der Rechnung steht immer nach 50km Schrauben kontrollieren/nachziehen.

    Seien wir ehrlich: Wer kontrolliert da mit einem Drehmomentschlüssel? Bei dem Großteil der Leute wird vielleicht mal geschaut ob sich was von Hand drehen lässt. Wenn nein: Alles gut. Aber ich behaupte mal gut 50% aller Fahrer machen nicht mal das. Da ist es eher so: wenn das Rad nach 50km noch nicht abgefallen ist, dann hält es auch noch bis zum nächsten Umstecken.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Oder Zieht ihr beim Auto die Radschrauben nach Gefühl an?

    Nö, das macht die Werkstatt.

    Und es geht hier darum eine Ausstattung zu kaufen. Falls das überlesen wurden sein sollte.

  • Seien wir ehrlich:

    Bin ich völlig bei dir.



    Nimm den MC60 und dazu einen großen, billigen. Z. B. den hier.

    Einen großen Billigen habe ... ich tendiere eher zum MC30 ... denn in der tat je kleiner die Schraube desto wichtiger das man genau drauf ist beim Drehmoment.

  • Jetzt bin ich also latent überfordert mit den verschiedenen Dingern und Ausführungen. Gut wäre halt einer für 10-? nm und dann halt zur Not noch ein so'n dicker 40-200nm. Dann sollte ich doch eigentlich gerüstet sein. Am besten wäre dann halt, wenn ich die zwei mit dem gleichen Satz Gedöns nutzen kann.


  • Für ein Drehmoment über 100Nm hat man doch normal einen Drehmomentschlüssel zuhause.

    Oder Zieht ihr beim Auto die Radschrauben nach Gefühl an?

    Ne, mit Gewalt. Aber wegen Ganzjahresreifen eh nur alle paar Jahre, nachdem der Reifenheini neue Reifen draufgemacht hat.

  • Merci. Mit MC2, MC15, MC60 und MC200 sollte ich dann für alles gerüstet sein. Doof, dass man genau zum Kette Nachspannen 'nen Dicken und 'nen Kleinen bräuchte.


    Wobei ich mir das Kettenspannen auch vielleicht von einem Schrauber meines Vertrauens erst einmal zeigen lasse. Einer der Schrauber meines Yamaha-Händlers ist mir jedenfalls schon positiv aufgefallen - hat mich beim Verkaufsgespräch direkt mit nach hinten genommen und mir mit leuchtenden Augen einen komplett zerlegten alten Motor gezeigt, den er für einen Kunden gerade wieder herrichtet ("...sowas macht man ja heute eigentlich gar nicht mehr, wenn man sowas mal wieder hat, lässt das das Schrauberherz gleich höher schlagen..."). :D

  • Merci. Mit MC2, MC15, MC60 und MC200 sollte ich dann für alles gerüstet sein. Doof, dass man genau zum Kette Nachspannen 'nen Dicken und 'nen Kleinen bräuchte.


    Wobei ich mir das Kettenspannen auch vielleicht von einem Schrauber meines Vertrauens erst einmal zeigen lasse.

    Zum Nachspannen reicht bei mir der Rothewald mit 150 nm. Oder die kleine 20 cm Knarre wenns grob sein muss. Die Klemmschraube der Achse ist nur vorne.


    Nachspannen könnte ich dir auch zeigen. Oder halt der Schrauber.

  • .sowas macht man ja heute eigentlich gar nicht mehr

    weil es sich eben fast keiner mehr leisten kann ist eben leider so bei den heutigen werkstattpreisen.


    manches alte schätzchen wäre noch zu retten,

  • Bei den kleinen Schrauben ist ein absolut korrektes Drehmoment deutlich wichtiger. Ob die Achsmutter mit einem Nenndrehmoment von 105 Nm jetzt mit 100 oder 110 Nm angezogen wird, ist zweitrangig.

    Da bist du aber ganz im irrtum ^^ mein hinterrad wird mit 88 NM angezogen, mit ein tacken mehr zb mit 90 NM dreht sich nixmehr, Mit genau 88 dreht es sich, aber nicht leicht ist schon etwas zu fest, mit 85 drehts sich optimal, angezogen mit Proxon, hab mit ein anderen angezogen, da gehts mit 88NM super, da kann man sehen wieviel diverenz zwischen den Dremos sind. Mit den kleinen Proxon hab ich bei 8MN die schrauben abgerissen, die mit 12 nm angezogen werden , mit den kleinen von Hazet passiert das nicht. Ich halte von Proxon nicht soviel, ich hab für ein kolegen ein satz geholt, der ist eigendlich super und der Preis ist unschlagbar


    Drehmomentschlüssel 1/2" 70-350 NM + 3/8" 20 - 100 Nm + 1/4" 10 - 50 Nm Set | eBay
    Entdecken Sie Drehmomentschlüssel 1/2" 70-350 NM + 3/8" 20 - 100 Nm + 1/4" 10 - 50 Nm Set in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

  • Für ein Drehmoment über 100Nm hat man doch normal einen Drehmomentschlüssel zuhause.

    Oder Zieht ihr beim Auto die Radschrauben nach Gefühl an?

    Einfach mit dem Schlagschrauber voll drauf.

    Beim Motorrad möchte ich aber ggf. unterwegs mal die Kette nachspannen, also muss ich es auch ohne die große Verlängerung wieder aufbekommen - daher einen mittelpreisigen Drehmomentschlüssel angeschafft.

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Ich mache die Räderwechsel seit Jahren selbst (zumindest seit ich keinen Fa PKW mehr habe). Rekord steht bei 20 Minuten an dem kleinen Picanto. Mehr als einen billigen Hydraulikheber und eine ebenso billige Drehmoknarre braucht es nicht. Ein gute Nuss und zum schnellen Schrauben so was simples:


    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ich mache die Räderwechsel seit Jahren selbst (zumindest seit ich keinen Fa PKW mehr habe). Rekord steht bei 20 Minuten an dem kleinen Picanto. Mehr als einen billigen Hydraulikheber und eine ebenso billige Drehmoknarre braucht es nicht. Ein gute Nuss und zum schnellen Schrauben so was simples:


    am längsten dauert bei mir immer das hochbocken, einfach weil ich keine falsche stelle erwischen will


    dank schlagschrauber geht das mit den muttern recht fix

  • Da wo der originale Heber angesetzt wird, einfach zwei Lagen alten Mopedschlauch (oder ähnliches Gummi) auf den Kopf vom hydraulischen Heber und ab dafür.

    Bei dem kurzen Picanto genügt es nur vorne anzusetzen, der hebt das hintere Beinchen gleich mit an :)

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • So, ich hab heute mal den Zentralständer zusammengedengelt. Manmanman...so bescheiden sahen früher bestimmt nicht einmal die Ikea-Anleitungen aus.


    Wie dem auch sei: Grobes Probeanlegen zeigt, dass sich das Ding leider nicht nah genug an die MT-09 heranschieben lässt, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht. Das ist ja mal eher albern - soll ich mit einer Hand das Moped jonglieren und mit der anderen irgendwie den Ständer heranbugsieren?

  • Das ist ja mal eher albern - soll ich mit einer Hand das Moped jonglieren und mit der anderen irgendwie den Ständer heranbugsieren

    Jepp. Mach ich auch so.

    Glaub mir, das machst du 3-4 mal dann ist das überhaupt kein Ding mehr.

    Aber das bedingt sich ja schon allein dadurch, dass du sonst die Buchsen gar nicht eingefädelt kriegst weil die Winkel nicht passen. Und du willst das Möp ja nicht so schief in der Luft hängen haben wie es auf dem Seitenständer stünde. Also musst du es eben aufrichten.


    Anfangs hab ich mir den Ständer immer eingefädelt wenn ich auf dem Motorrad saß.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

    Edited once, last by Invincible ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!