Und der eine Bolzen kommt da irgendwie an den Rahmen, korrekt?
Grundausstattung für heimische Werkstatt?
-
-
Das ist ja mal eher albern - soll ich mit einer Hand das Moped jonglieren und mit der anderen irgendwie den Ständer heranbugsieren?
Wieso? Das mOtorrad steht doch fast von ganz allein.
Den Ständer mit dem Fuß leicht angehoben und ran. Dabei das Motorrad am Lenker im Gleichgewicht gehalten.Fertig.
Das wird schon.
-
Und der eine Bolzen kommt da irgendwie an den Rahmen, korrekt?
Jupp.
-
Ich muss den hier noch einmal rauskramen, ich bin auf der Suche nach einer gescheiten Luftpumpe/Druckmesser für Zuhause (und optional zum Mitnehmen für unterwegs). Diesen Schätzeisen an der Tanke trau ich nicht und ich soll will hier ja exakt 36/42psi einstellen…
Könnt ihr etwas empfehlen?
Taugt z.B. die hier? https://geizhals.de/bosch-diy-…-0603947000-a2424875.html
-
Ich habe die hier im Bordwerkzeug:
SKS GERMANY AIRCHECKER (AV / SV) 2. Generation Druckluftprüfer für Fahrräder (hohe Messgenauigkeit, Ventilanschluss: AV & SV, digitale Anzeige, beleuchtetes Display, Druckablassknopf), SchwarzLuftdruckprüfer Sks Airchecker Duo-Kopf für AV,SV, Produktabmessungen: 10x3x3cm, Inhalt: 1 Stückwww.amazon.deSKS GERMANY SUPERSHORT Minipumpe für Fahrräder (Fahrradpumpe mit Teleskopfunktion, abnehmbares Aluminiumrohr und ergonomischer T-Griff, geeignet für alle Ventilarten, inkl. Pumpenhalterung), SilberMinipumpe Sks Supershort 164mm, transparent AV/DV/SV, Inhalt: 1 Stückwww.amazon.deIn der Garage habe ich einen Kompressor.
-
ich hab so eine. Funktioniert prima finde ich
DANSI Fahrradpumpe I Standluftpumpe passend für alle gängigen Ventile inklusive Manometer & Adaptern I luftpumpe fahrrad, luftpumpe https://amzn.eu/d/6A9bVCn
-
hmmm... ich noch sowas wie die Dansi von Aldi... vielleicht probier' ich erstmal damit mein Glück, bevor ich mal wieder mit der großen Keule einkaufe...
-
ich hab eine Standluftpumpe und ein Luftdruck-/Profiltiefenmesserkombi Michelin. Wo ich eigentlich nur das Profildings verwende.
-
Standluftpumpe
Sowas haben wir auch
Das ist die schnellste und einfachste Art, Reifen zu füllen. Bevor man den Kompressor anschmeißt.
-
Die verlinkte Bosch Akku Pumpe ist gut. Habe ich in der Garage und nutze die für Motorrad und Fahrräder. Im Womo habe ich eine ähnliche von Xiaomi. Die habe ich im Angebot für unter 30 Euro gekauft und im Womo liegen. Nutze ich auch für Fahrräder und Motorrad. Die nehme ich fast noch lieber als die Bosch
-
Hab noch eine "etwas" teurere von Makita gefunden. Das wäre dann wohl auch gleich die Entscheidung für diese Marke bei allen weiteren Akku-betriebenen-Werkzeuge-Anschaffungen für die nächsten Jahre...
Ich mag ja irgendwie lieber "richtiges" Werkzeug, anstatt die grüne Linie von Bosch...
-
Ich muss den hier noch einmal rauskramen, ich bin auf der Suche nach einer gescheiten Luftpumpe/Druckmesser für Zuhause (und optional zum Mitnehmen für unterwegs). Diesen Schätzeisen an der Tanke trau ich nicht und ich soll will hier ja exakt 36/42psi einstellen…
Könnt ihr etwas empfehlen?
Taugt z.B. die hier? https://geizhals.de/bosch-diy-…-0603947000-a2424875.html
Traust den Dingern an der Tanke nicht, aber irgenwelche Teile mit Digitalanzeige von irgendwoher schon.
Nicht dein Ernst, oder?Die Dinger an der Tanke sind Industriestandard und werden regelmäßig überprüft.
Auf dem Markt darfst du fast alles anbieten.
Wenn es genau sein muss auf dem kurzesten Weg gemütlich zur Tanke und da dann den Druck prüfen.
Natürlich gibt es auch gute Geräte bzw. kann so eins auch sehr gut sein was die Genauigkeit betrifft. Allerdings ist das teilweise Glückssache (damit hilft dir eine einzelne AUssage hier wenig) und zweitens ist die Frage wie lange das so bleibt!
Pumpe mitnehmen, da bin ich dabei. Wenn man das plötzlich braucht ist man froh wenn mans dabei hat.
-
Traust den Dingern an der Tanke nicht, aber irgenwelche Teile mit Digitalanzeige von irgendwoher schon.
Nicht dein Ernst, oder?Die Dinger an der Tanke sind Industriestandard und werden regelmäßig überprüft.
Auf dem Markt darfst du fast alles anbieten.
Ich habe zuhause einen Kompressor mit einem Reifenfüllgerät mit einem geeichten Manometer.
Die Abweichungen zu einem weiteren ungeeichten Füllgerät oder zu zwei meiner digitalen Prüfergeräten (einer von SKS, einer No-Name) liegen bei maximal einem zehntel Bar, also komplett vernachlässigbar.
Bei Geräten von der Tanke habe ich andere Erfahrungen mit teilweise Abweichungen von mehreren zehntel Bar. Gerade die tragbaren Geräte an der Tanke zeigen nicht mal untereinander gleiche Werte an. vermutlich, weil mit denen nicht sonderlich gut umgegangen wird.
-
Eigentlich will ich ja eine Powerbank mit Starthilfefunktion und Kompressor. Dann brauche ich nicht mehrere Elektrogeräte spazieren fahren.
-
Eigentlich will ich ja eine Powerbank mit Starthilfefunktion und Kompressor. Dann brauche ich nicht mehrere Elektrogeräte spazieren fahren.
Das find ich eine gute Idee. Die Akku-Kmpressor gibt es ja schon. Das mit kurzen Starthilfekabeln und USB-Ladeanschlüßen und man hat alles dabei.
Gut Leatherman brauchts noch für die mechanischen Dinge. Duck-Tape ist sowieso dabei. -
Und Kabelbinder...
-
Ist ja schon irgendwie bemerkenswert: Bisher habe ich mir selbst bei längeren Autofahrten/-reisen (>2000km) noch keine Gedanken gemacht / machen müssen, und jetzt mit dem Moped muss ich quasi eine kleine Werkstatt mit mir führen? Muss mal schauen, was so unter die Sitzbank passt, aber so 'ne Makita jedenfalls nicht...
Das nächste Moped braucht also wohl doch so Seitenkoffer.
-
Kommt ja prinzipiell immer drauf an, wo man unterwegs ist und wie.
Querfeldein durch die Sierra Nevada, oder onroad an die Lorelei?
In DE reicht für unterwegs auch erstmal eine ADAC-Karte
-
Muss mal schauen, was so unter die Sitzbank passt, aber so 'ne Makita jedenfalls nicht...
Die MT-09 war schon immer sehr hohlraumoptimiert. Die RN69 noch mehr als die RN43, da kriegt man noch je einen Handhebel hinter die Heckverkleidung rechts und links.
-
Im Gegensatz zum Auto kann man (immer noch) einiges am Motorrad selbst bewerkstelligen. Und je nach dem wo man gerade unterwegs ist (insbesondere Offroad) kann ein wenig Werkzeug und eine Standard Ausrüstung mit Isoband, Draht, Flickzeug, Kabelbinder, Sicherungen usw. über Weiterfahrt oder längere Unterbrechung entscheiden. Für den Kleinkram findet sich immer irgendeine Stelle zum Unterbringen.
Wenn auf die Renne geht, oder die naheliegende Feierabendrunde, kann man das Zeug ja zuhause lassen. Einfach eine kleine Tasche oder einen kleinen Rucksack vorbereiten.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!