Mit 15 Mofa gefahren brauchte man keinen Schein mit 16 Klasse 4 und mit 18 Klasse 1 und 3 und ich fahre immer noch gerne und mit viel Freude Motorrad und auch Auto.
Dieses Jahr ca. 8000 km mit den Mopeds
Mit 15 Mofa gefahren brauchte man keinen Schein mit 16 Klasse 4 und mit 18 Klasse 1 und 3 und ich fahre immer noch gerne und mit viel Freude Motorrad und auch Auto.
Dieses Jahr ca. 8000 km mit den Mopeds
er hat einfach null fahrpraxis und fährt immer noch so wie in den 70/80ern, wo du mit 44 ps auf 2 rädern king of the road warst, wenn nicht gerade was aus Zuffenhausen oder Maranello vor dir war.
Und viel zu oft über der Mittellinie etc.
Wobei man ja - wenn man es will - nie zu alt ist, zu lernen und sich zu verbessern.
Ich hab das "so" gelernt (vor 50 Jahren) ist ansich ja keine gute Ausrede
Wobei man ja - wenn man es will - nie zu alt ist, zu lernen und sich zu verbessern.
Ich hab das "so" gelernt (vor 50 Jahren) ist ansich ja keine gute Ausrede
jo, ich hab ihm 2019 auch einen sicherheitskurs geschenkt, denn wir dieses Jahr dann endlich machen konnten.
Aber das hilft einfach nicht, wenn kaum gefahren wird.
Zum Glück fährt er wenigstens eigentlich nur Sonntag nachmittag bei schönstem Wetter
Da happert es aber vermutlich eher am "wollen" - man kann nämlich auch noch einem alten Gaul neue Kunststücke beibringen
Tscha, mit 22 Jahren war ich wohl spät dran. Während der Ausbildung war das Geld knapp und der Monat lang. Als Soldat war die Kohle vorhanden, aber die Zeit knapp. Neben einem Lehrgang machte ich 1982 in Kiel beide Führerscheine.
Die fünf Pflicht-Motorradstunden hätte ich eigentlich gar nicht alle gebraucht. Hatte schon reichlich Praxis mit der 500er BMW meines Kumpels. Das war noch so ein uraltes Modell mit Einzelsitzen. Da das Wetter damals geil war und mein Fahrlehrer auch Motorrad bekloppt war, hatte ich als letzter Fahrschüler des Tages recht gute Karten. Wir fuhren viele schöne Überlandtouren, die mir nur als Normalfahrten berechnet worden sind.
2012 habe ich mir in Vietnam ein Motorrad gekauft und es bis in den Süden gefahren und wieder verkauft. Ohne Führerschein, der Motorradverkäufer musste mir erklären wie man anfährt und schaltet. Das war aber auch nur eine 125 oder so, keine Ahnung. Irgendein China-Schopper.
2017 bin ich auf dem Heimweg von der Arbeit an der Fahrschule vorbei gefahren, wo ich 2008 meinen Auto-Führerschein gemacht habe und bin ohne nachzudenken oder es zu planen angehalten, reingegangen und habe mich für A voll angemeldet. 4 Monate später mit 26 hatte ich den Lappen und eine lilane Honda Transalp.
Ich kann mir bis heute nicht erklären, warum ich damals angehalten bin, ich hatte mit Motorradfahren nix am Hut. Es fühlte sich einfach gut an.
Das ist eine der absurdesten und coolsten Historien wie man zum Führerschein kommt.
2012 habe ich mir in Vietnam ein Motorrad gekauft und es bis in den Süden gefahren und wieder verkauft. Ohne Führerschein, der Motorradverkäufer musste mir erklären wie man anfährt und schaltet. Das war aber auch nur eine 125 oder so, keine Ahnung. Irgendein China-Schopper.
2017 bin ich auf dem Heimweg von der Arbeit an der Fahrschule vorbei gefahren, wo ich 2008 meinen Auto-Führerschein gemacht habe und bin ohne nachzudenken oder es zu planen angehalten, reingegangen und habe mich für A voll angemeldet. 4 Monate später mit 26 hatte ich den Lappen und eine lilane Honda Transalp.
Ich kann mir bis heute nicht erklären, warum ich damals angehalten bin, ich hatte mit Motorradfahren nix am Hut. Es fühlte sich einfach gut an.
Schöne Story,
ich hab irgendwie die Reiseberichte von Svendura ( http://www.svendura.de )gelesen, und die Frau ist eben einfach Gold wert und das waren die ersten Reiseberichte die ich las, die eben nicht dieses Macho/harte Kerle/Adventure knallhart Image hatten, oder von Gruppen oder Mann samt Frau war.
Hat mich einfach motiviert dass solo Reisen funktionieren können und hab dann den Schein gemacht
2012 habe ich mir in Vietnam ein Motorrad gekauft und es bis in den Süden gefahren und wieder verkauft. Ohne Führerschein, der Motorradverkäufer musste mir erklären wie man anfährt und schaltet. Das war aber auch nur eine 125 oder so, keine Ahnung. Irgendein China-Schopper.
2017 bin ich auf dem Heimweg von der Arbeit an der Fahrschule vorbei gefahren, wo ich 2008 meinen Auto-Führerschein gemacht habe und bin ohne nachzudenken oder es zu planen angehalten, reingegangen und habe mich für A voll angemeldet. 4 Monate später mit 26 hatte ich den Lappen und eine lilane Honda Transalp.
Ich kann mir bis heute nicht erklären, warum ich damals angehalten bin, ich hatte mit Motorradfahren nix am Hut. Es fühlte sich einfach gut an.
Mega
Ich kann mir bis heute nicht erklären, warum ich damals angehalten bin, ich hatte mit Motorradfahren nix am Hut. Es fühlte sich einfach gut an.
das schon geil.
Ich hoffe ich kann mal irgendwann solche Reiseberichte wie Svendura schreiben.
das schon geil.
Ich hoffe ich kann mal irgendwann solche Reiseberichte wie Svendura schreiben.
Ihr humor wertet eben jeden Reisebericht von ihr auf,
und ihre Beschreibung als sie mal komplett im Regen in meiner Gegend gelandet ist, und in einem Gasthof untergekommen ist, ist einfach Comedy Gold
QuoteDisplay MoreMein Motorrad darf ich in die Garage stellen. Schnell sprühe ich die Kette noch reichlich mit Kettenfett ein. Die Regenfahrten sind Gift für den Antrieb. Mit meinem ganzen Gepäck aste ich die Treppen hoch in mein Zimmer. Ich ziehe mich kurz um und stöckel hinunter in die Gaststube.
In der düsteren Gaststube sitzt ein Landwirt beim Abendessen, der leise schmatzend und rülpsend ein knuspriges halbes Hähnchen in sich hineinschaufelt. Ich setze mich an den Nebentisch und werde damit belohnt, daß auch über meinem Tisch das Licht eingeschaltet wird. Wenn fünf weitere Gäste kämen, dürfte es fast hell werden im Raum.
Die Hähnchen sehen unwiderstehlich lecker aus und sind wirklich groß. Nicht zu vergleichen mit den Spatzen, die man sonst so bekommt. Ich bestelle mir zwei halbe Hähnchen und ein großes Bier. Die Wirtin fragt zweifelnd nach, ob sie die Bestellung richtig verstanden hat. Hmm, soll ich vielleicht drei nehmen? Nein, das wäre vielleicht zuviel.
Nach kurzer Zeit werden mir im Gasthof Zum Hirschen zwei halbe Bauernhähne serviert, wie ich sie leckerer und knuspriger noch niemals zuvor gegessen habe. Hier könnten die Jungs vom Wienerwald gerne mal einen Lehrgang besuchen.
Nachdem ich feststelle, daß ein großes Bier auf dem Lande tatsächlich noch 0,5l bedeutet und frisch gezapft nur 1,80 € kostet, bin ich vom Hirschen restlos begeistert. Meine ausdrückliche Empfehlung.
Ich schlafe ausgezeichnet und wache am nächsten Morgen erholt auf. Leider hat sich das Wetter um keinen Deut gebessert. Die Wirtin hat in der Gaststube für mich ein reichhaltiges Frühstück aufgedeckt mit viel Wurst und Butter. Endlich normale Menschen. Wer hier beim Frühstück nach Lätta fragt, könnte glatt verkloppt werden
Endurowandern mit Zelt und Schlafsack in Skandinavien (svendura.de)
Edit: der link funktioniert und führt auf die richtige Seite, aber der Titel ist falsch
Ich wohne relativ sicher nicht in Skandinavien
Servus,
da ich ja die Maschine am Samstag (wegen Tüv) anmelden werde, stehe ich gerade im Austausch mit meiner Versicherung.
Angebot ist Vollkasko. TK ist natürlich wesentlich günstiger aber gerade als Neuling möchte ICH ja auch abgesichert sein, wenn MIR was passiert. Wie seid ihr versichert?
VK macht Sinn oder?!
Ich habe auf allen Motorrädern nur TK.
Bei mir ist die Überlegung: Was wäre, wenn ich dieses Motorrad komplett zerlegen würde? Könnte ich es problemlos ersetzen?
Wenn ein Motorrad einen Wert von 3000€ hat und ich die 3000€ ohne Schmerzen problemlos vom Girokonto zahlen kann, mache ich TK. Wenn es soviel wert ist, dass ich es nicht problemlos ersetzen kann, dann mache ich VK (gilt z.B. auch bei meinem Auto, jeweils in Abhängigkeit von Alter und Restwert).
.........Wie seid ihr versichert?
PKW = Vollkasko; da günstiger als TK bzw. identische Höhe.
Beide Mopeds = TK, .... Muss jeder für sich entscheiden. Es gibt persönliche, abgewogene (oder auch nicht) Gründe warum manche es machen und andere nicht.
Mopped TK. Mein Unfall vor paar Wochen hätte zwar die VK bezahlt, aber TK ist im Verhältnis immer noch günstiger.
Ansonsten:
Bei mir ist die Überlegung: Was wäre, wenn ich dieses Motorrad komplett zerlegen würde? Könnte ich es problemlos ersetzen?
Display MoreServus,
da ich ja die Maschine am Samstag (wegen Tüv) anmelden werde, stehe ich gerade im Austausch mit meiner Versicherung.
Angebot ist Vollkasko. TK ist natürlich wesentlich günstiger aber gerade als Neuling möchte ICH ja auch abgesichert sein, wenn MIR was passiert. Wie seid ihr versichert?
VK macht Sinn oder?!
Versicherung kommt doch auf das motorrad an.
20 000€ BMW und man plant sie in den ersten 2 Jahren 50 000km zu fahren durch ganz Europa,
da lohnt sich die VK
7000€ gebrauchtmotorrad, da schaut man mal was TK gegenber Haftpflicht kostet, bei geringem Aufpreis ist es nett wegen Wildschaden und Diebstahl,
3000€ Motorrad und weniger Haftpflicht all the way
Und die Versicherung betrifft ja nur das Motorrad, nicht dich.
wenn DIR was passiert, ist in Deutschland ganz normal deine Krankenversicherung dran.
Plant man ala CHR_ auch zb in Afrika oder so zu fahren lohnen sich dann so dinge wie ADAC Plus damit man im Zweifel schnell per Flugzeug nach Deutschland verlegt wird und nicht in einem Krankenhaus in Marokko liegen muss.
Wenn man eine VK braucht, ist man froh eine zu haben. Aus meiner Sicht sonst eher nicht.
Meine Dicke habe ich als Neukauf inzwischen 13 Jahre. Der damalige Neuwert war nicht ohne, dennoch habe ich mich für die TK entschieden. Der letzte Materialschaden hat mich knapp 300,- € und etwas Arbeit gekostet.
Darin enthalten sind: 4 Blinker mit Metallgehäuse statt verchromten Plastikmist (neu zum Gebrauchtpreis), Scheinwerfer mit Streuscheibe in Glas- statt Plastikausführung (gebraucht), 2 Windshields im Set (groß, neu und klein, gebraucht), Sturzbügel (neu). Grob geschätzt dürfte der Ladenpreis der Ersatzteile um ein Vielfaches höher ausfallen (grob geschätzt > 1.500 €). Im direkten Vergleich hätte ich mich in den 13 Jahren mit VK dumm und dusselig bezahlt.
Angebot ist Vollkasko. TK ist natürlich wesentlich günstiger aber gerade als Neuling möchte ICH ja auch abgesichert sein, wenn MIR was passiert. Wie seid ihr versichert?
Meine VFR hat Vollkasko. ich glaub mit 500 Euro SB. Inzwischen eigentlich Quatsch, die Möhre ist nun 13 Jahre alt, aber in dem Moment wo ich sie auflöse, schmeiße ich sie bestimmt weg. Außerdem gibts irgendann demnächst ein anderes Auto, da kann ich den SFR dann übertragen. Die Griso hatte TK.
TK nehme ich immer ohne SB. Hat bei mir keine großen preislichen Auswirkungen, aber dafür werden dann auch kaputte Spiegel und so ersetzt.
Ich denke, VK lohnt sich eher, wenn man Verkleidung oder andere exponierte Teile hat. So oder so bleibt es eine persönliche Einschätzung, welche Versicherung man haben will. Ob man sie braucht, weiß man nur hinterher. Es ist letztlich lediglich eine Wette.
3000€ Motorrad und weniger Haftpflicht all the way
Wobei TK wenig mehr kostet als nur HP. Bei mir macht es 15-20€ aus, je Fahrzeug.
Darin enthalten sind: 4 Blinker mit Metallgehäuse statt verchromten Plastikmist (neu zum Gebrauchtpreis), Scheinwerfer mit Streuscheibe in Glas- statt Plastikausführung (gebraucht), 2 Windshields im Set (groß, neu und klein, gebraucht), Sturzbügel (neu). Grob geschätzt dürfte der Ladenpreis der Ersatzteile um ein Vielfaches höher ausfallen (grob geschätzt > 1.500 €). Im direkten Vergleich hätte ich mich in den 13 Jahren mit VK dumm und dusselig bezahlt.
Auch ein Punkt: Kann und will man im Falle eines Falles selbst schrauben? Könnte man mit Schrammen leben oder muss das Motorrad 1a sein? Würde man auch gebrauchte Teile verbauen?
Da kann dann eine Reparatur zwischen 300€ (Teile von Ebay und selbst schrauben) und 3000€ schwanken (alles neu, vom Markenhändler, Reparatur n der Werkstatt)
Wobei TK wenig mehr kostet als nur HP. Bei mir macht es 15-20€ aus, je Fahrzeug.
ich sag ja, muss man schauen,
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!