Im Prinzip ja, aber die Maschine steht oft längere Zeit und springt dann schlecht an. Bilde mir ein das die bei 98 Oktan einfach besser anspringt. Wirklich wissen tue ich es aber nicht. Weiß nur das die alten Vergaser bei langer Standzeit Probleme mit dem modernen Sprit haben.
98 Oktan ist ja nicht "sauberer" als ein 95 Oktan Sprit. Es "reinigt" auch nichts! (Höchstens eine Marketing-Etage ). 98 Oktan ist zündunwilliger in Bezug auf Selbstentzündung. Dies wird bei Motoren benötigt die entweder hoch verdichtet sind (bei deiner nicht der Fall) oder auch mal wenn sie thermisch arg belastet werden.
Ich musste ab und zu anstelle von machbaren 95 Oktan bei meiner Ex-R1200S (fahrtwindgekühlt), die 12,5:1 hat, mal bei heissem Wetter + zügiger Fahrweise etwas um 100 Oktan nachtanken. Da sie ansonsten im Laufe des Tages ( so ab Mittagszeit ....) sich plötzlich im Leerlauf irre schüttelte + der Motorenlauf war insgesamt rauer geworden . Das erste mal dachte ich "Shit! Jetzt verreckt mir der Motor!!?!
" Echt war, mir wurde damals ganz flau im Magen.
Sie hatte Frühzündung durch Selbstentzündung. Nicht gut!!
Dein Motörchen hat wohl eine Verdichtung von nur ca. 10:1. Nur mal dies alles als Info & kleines Beispiel.