Winterbike gesucht (Low Budget)

  • man sollte auf jedenfall hochdruckreiniger oder eben wasser daheim haben und ja, bei verkleideten geht das salz in die tiefe und das kriegst dann eben nicht weg

  • ...du hast da ne Kawasaki GPZ500 drin. Ich glaube, die wird bei deiner Größe nicht gut funktionieren. Meine Frau hatte eine. Mir passte die Ergonomie bei meinen ca 175 cm schon nicht gut, außerdem hat der Burgspoiler in Kurven ganz schnell aufgesetzt. Ich hatte damals knapp 75 Kg. ........................ Ansonsten könnte eine Idee sein, eine NTV650, wenn sie von der Größe passt

    Eine GPZ500 hat auch eine viel zu geringe Zuladungsmöglichkeit. Andreas sprengt diese bereits ohne Schutzbekleidung!

    Fahrtechnisch kann es da auch bei einem Anfänger mal in die Hose gehen. Wie du ja schon sagtest.


    Auch die von Manuell erwähnte NTV kommt an ihre Grenzen.



    /OT gelöscht. bratwurst

  • Lille Ich schrieb doch "Und ja es sind auch ein paar drauf die nicht in Frage kommen einfach weil ich sie mir nochmal anschauen wollte"

  • ...du hast da ne Kawasaki GPZ500 drin. Ich glaube, die wird bei deiner Größe nicht gut funktionieren. Meine Frau hatte eine. Mir passte die Ergonomie bei meinen ca 175 cm schon nicht gut, außerdem hat der Burgspoiler in Kurven ganz schnell aufgesetzt. Ich hatte damals knapp 75 Kg. Auf eine Yamaha XJ600S würde ich mich aus gleichen Gründen auch erst einmal setzen. Vielleicht kannst du dann schon deine Suche auf Aprilia Pegaso und co. eingrenzen. Ansonsten könnte eine Idee sein, eine NTV650, wenn sie von der Größe passt

    Danke für die Infos

  • Hochdruckreiniger ist vorhanden

    Vor allem: Kalt abspülen!

    Du meinst erst wenn die Maschine kalt ist?

  • Eine GPZ500 hat auch eine viel zu geringe Zuladungsmöglichkeit. Andreas sprengt diese bereits ohne Schutzbekleidung!

    Die F650 auch.


    Die Halbschalen sehe ich jetzt weniger kritisch, im Gegensatz zu einer Seitenverkleidung könnten die einen Rutscher sogar überstehen. Die Frage ist, wieviel der Lenker abfängt.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

    Edited once, last by Coyote ().

  • Ich dachte, du warst irgendwo bei 180 kg - sorry. Wobei es ja zumindest mir nicht wirklich darum geht, dass die Daten auf dem Schein eingehalten werden, sondern dass sich die Fuhre noch stabil bewegen und vor allem bremsen lässt.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Ich sagte doch, ich nehme weiter ab. 180kg war einmal.

  • ee


    Mal schauen wie das gewicht ist wenn das Winterbike angeschafft wird ;)

  • Natürlich nicht "abschrecken", sondern zumindest mal etwas abkühlen lassen.

    Nochmal über Deine Frage nachgedacht: Ich meinte, "mit kaltem Wasser" (gibt ja auch Hochdruckreiniger mit heißenm Wasser)


    Da reicht im Prinzip auch ein Wasserschlauch, muss nicht Hochdruck sein. Und dann eben gut von unten Motor, Achsen, Schwinge usw. abspülen.

  • BMW F650 Zuldung: 172 kg. <- Passt!


    Bei diesem Thema übersieht der ein oder andere das die zu findenden Angaben über machbare Zuladung sich auf Neufahrzeuge bezieht bzw. auf Fahrzeuge mit + ein paar Nutzungsjahre, ohne das es negative Auswirkungen haben kann.


    Bei edlichen der alten Motorräder dürfte es sich vermutlich bei den meisten um welche handeln, die ihr Originalfahrwerk drin haben. Da sind die Dämpfer "nicht mehr die frischesten". Bei dem ein o. anderen Federbein kann auch mal das Öl raus sein. Sowas ist eigentlich bei einer Besichtigung nicht feststellbar, die Auslaufspuren sind schon lange verschwunden und da man das jeweilige Motorrad nicht kennt, nicht weiss wie es sich eigentlich bei der Probefahrt verhalten sollte, ..... kann es mal nach Kauf vorkommen das da noch Folgekosten in's Fahrwerk investiert werden müssen. Ein, zwei neue (andere) Federbeine + Gabelrevision mit stärkeren Federn.

    Je geringer die max. Zuladung, je älter das Moped, je ausgelutschter das Material ist, desto eher geht die Gurke in die Knie. Eiert dann durch manche Kurve und wenn es mal enger wird und ..... geht es ggf. mal in den winterlichen Graben rein.

  • Die Aprilia Pagasos in Deiner Liste sind im wesentlichen identisch zur BMW F650, für die gilt das gleiche was ich oben zur F650 geschrieben habe.

    da gibts aber doch meiner meinung nach ein krassen unterschied. Meines wissens ist die Pegaso ein 5ventiler und die BMW ein 4 Ventieler,und dadurch hat die Pegaso ein besseren durchzug 8)

  • Eine Aprilia ist immer die bessere BMW 8o

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Ja - die Aprilia hat ein Ventil mehr. Das hatte BMW ja grade bei den 'richtigen' Motorrädern als Neuerung eingeführt, da konnte das Billigmodell das nicht auch haben.

    Rotax musste dann für BMW einen anderen Zylinderkopf mit nur 4 Ventilen bauen.

    Der Unterschied ist aber nur gering - und bei einem alten Winterbike ziemlich irrelevant.

  • sehe ich aber ganz ander, weil ich beide gefahren habe ;) da gefällt mir vom ganzen fahrverhalten die Pegaso besser, obwohl die kein abs hat, das Moped ist einfach geil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!