Winterbike gesucht (Low Budget)

  • Nein ich werde mich nicht von meiner Berta trennen.

    Aber jemand sagte hier letztens zu mir? "Der Trend geht hin zum Zweitbike".
    Und im Winter, besonders bei Schnee möchte ich zwar fahren aber nicht mit Berta. Denn wenn wir beide mit ca 550 kg zusammen erst mal rutchen, dann ist das heftig. Und ich möchte Berta auch nicht Schnee, Eis und Salz aussetzen.


    Es wird zwar gerade erst Herbst und der Winter kommt in NRW ja meist eher erst im Februar wenn überhaupt. Aber es soll einen starken Winter geben und in Solingen wo ich seit Frühjar wohne liegt dann doch öfter mal Schnee.


    ..... Lange Rede, kurzer Sinn;

    Ich will mir ein Zweitbike für die Schlechtwettersaison besonders für Schnee und Eis zulegen.

    Denn ich werde sicher kein "Saison-Fahrer" sein. Oder besser gesagt "Saison ist für mich immer" Aber eben nicht mit Berta.


    Nochmal zur Erinnerung:

    - Ich bin alt und unfitt

    - 183 cm

    - ca 175 Kg

    - Nicht reich, sagen wir mal ich plane 1500 Euro ein.


    Auf Schnee würde ich mich für eine Enduro mit Stollenreifen entscheiden, aber im Winter gibts ja nicht immer Schnee.

    Zu einer Enduro würde ich aber schon tendieren, es sei denn mir wird etwas anderes dass ich nicht auf dem Schirm habe empfohlen.

    Gesessen hab ich ja mal auf einer Yamaha TDM 900 (Ok ne große Reiseenduro). Die war sogar günstig. Ich werde soetwas in den kommenden Tagen/Wochen wohl mal Probefahren. Aber eventuell ist die etwas schwer und soviel Power brauche ich auch nicht. Aber das Bike muss mich ja auch tragen können.


    Wer kann was empfehlen oder davon abraten? (Beachtet bitte meine Vorrausetzungen, Gewicht/Budget/etc.


    Auf gehts! 8)

  • Mit Verlaub: Kackidee, in meinen Augen.


    Erstmal: wenn es nur kühl und feucht ist, gehts auch mit normalen Reifen, da brauchts keine Stollen. (Ich weiß nicht, inwiefern die sogar abträglich wären.)


    Dann: wenn Schnee liegt, musst du zugelassene Winterreifen drauf haben. Die musst du erstmal finden. (Edit: wobei ich glaube, das wurde wieder geändert.)


    Zuguterletzt: Stollen mögen dir im Schnee helfen, aber nicht bei der darunterliegenden Glätte. Ich glaube, ohne sehr gute Offroad-Fahrkünste und hohe körperliche Fitness ist das nix. Ich bin früher im Winter mit meiner MB-5 rumgefahren, bei wirklich allen Wetterlagen. Bei Schnee hab ich halt alle 50 Meter auf der Mappe gelegen, mit 16 konnte ich das aber noch ab und die MB-5 war leicht. Mit einem vollwertigen Motorrad würde ich das niemals machen.


    Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber bei deinen Rahmenbedingungen würd ichs lieber lassen.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Bei Schnee und Glätte würde (und werde) ich nicht Motorrad fahren. Egal welches. Auch nicht mit Stollen.


    Das wäre wenn überhaupt nur mit Spikes vertretbar, und die sind in DE verboten.

  • Besterino Ich bin früher immer im Winter gefahren, bei jedem Wetter, und möchte das auch jetzt.

    Eis ist blöd aber Schnee kann viel Spass machen.

  • Coyote Stollenreifen sollen es ja auch nicht sein. Das war nur als Beispiel was ich auf Schnee am liebsten hättte. Aber ich will auf Strassen fahren und bei jedem Wetter.


    Wo sind sie die Winterfahrer?

  • Ich bin im Winter mit einem 125er Roller gefahren. Der hatte ganzjährig Winterreifen drauf. Das ging bei Straßenglätte besser als Motorrad oder Fahrrad. Roller kommt auch deiner Unfitness entgegen.

  • Du kannst nicht bei jedem Wetter auf der Straße fahren. Bei Glätte ist nunmal Feierabend für Zweiräder.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Moin,


    Kannste mit der TDM oder irgendeinem anderen Motorrad schon so machen. Würde es nicht zwangsweise auf eine Enduro beschränken. Eher im Gegenteil - bei Nässe und Schneeregen würde ich eher Straßenreifen bevorzugen. Eine geschlossene Schneedecke hast Du doch mittlerweile sich nur noch alle 20 Jahre mal in Deutschland. Außerdem wirst Du kaum eine Enduro im brauchbaren Zustand für 1500 Euros kriegen. Wenn du Glück hast, findest Du noch eine alte Transalp, die im Budget ist (bei mobile sind gerade in ganz Deutschland ganze 2 Exemplare von insgesamt 100 Angeboten im Budget).


    Würde ansonsten mal noch nach den ganzen alten Brot&Butter-Kisten schauen. Honda NTV (Vorteil hier: Kardan und moderne Reifen möglich!) usw.. Wegen deines Gewichts würd ich mir weniger Gedanken machen.


    Gruß,

    Thomas

  • Ich habe mir im Januar 2020 eine Yamaha XJ600S Diversion für 1500 Euro beim Händler gekauft. Hatte knapp unter 33.000 Km runter. Steht jetzt seit knapp einem halben Jahr ungefahren in der Garage und hat etwas über 38.000 Km auf dem Tacho. Die fahre ich mit Bridgestone BT46 auch im Winter auf nassen Straßen ohne schlechtes Gefühl. Den Motor kriegt man wahrscheinlich nicht schnell kaputt. Das Fahrwerk wird bei deinem Gewicht wohl an seine Grenzen kommen. Müsstest dir vielleicht Mal eine anschauen, für nen 1000er kriegste bestimmt eine. Das ist meine

  • @blahwas An einen Roller hatte ich auch gedacht und auch immer noch (unten) auf der Liste aber ein Motorrad wäre mir schon lieber.


    Besterino Kein Problem


    Du kannst nicht bei jedem Wetter auf der Straße fahren. Bei Glätte ist nunmal Feierabend für Zweiräder.

    Wie gesagt, ich BIN viele Winter durchgefahren. Es ist also nicht für jeden "Feierabend".

    Glatt ist es auch bei Regen. Schnee lässt sich da viel besser einschätzen.
    Ich will auch nicht das "für und wieder" oder die "Möglichkeit/Unmöglichkeit" diskutieren.

    Ich will Vorschläge von denen die selbst bei jedem Wetter fahren.


    bratwurst Die Honda NTV schau ich mir mal an, kenne das Model noch nicht.

    Ne TDM gibts im Budget. Wie gesagt, ich muss mal eine fahren.


    Hueni die Yamaha XJ600S Diversion sieht klasse aus, weckt Erinnerungen an meine 80er Kawasaki AR 80, die sah sehr ähnlich aus, nur im Kleinformat.

    Wäre die nicht so klein, würde ich die restaurieren.


    @ all, ich sehe die Suche wird mir Spass machen.

  • Denn wenn wir beide mit ca 550 kg zusammen erst mal rutchen, dann ist das heftig.

    Ich glaube kaum, dass Dien Einschlag bei einem 50kg leichteren Motorrad weniger heftig werden wird. Das Problem mit unfit und viel Aua wird ziemlich das selbe sein. Wenn Du wegen Glätte wegrutscht, macht das Gewicht des Motorrades den geringsten Anteil an den Unfallfolgen aus.

    Außerdem wirst Du kaum eine Enduro im brauchbaren Zustand für 1500 Euros kriegen. Wenn du Glück hast, findest Du noch eine alte Transalp, die im Budget ist (bei mobile sind gerade in ganz Deutschland ganze 2 Exemplare von insgesamt 100 Angeboten im Budget).

    Ich denke, alles was man für 1500€ an Transalp oder einer andern alten Enduros angeboten bekommt, sind Bastelobjekte. Die Chance, da etwas fahrbereites Vehikel zu bekommen, das technisch 100% in Ordnung ist und ohne weitere Arbeiten verwendet werden kann, ist wohl eher gering.



    Ich halte es auch zu eine Schnapsidee mit dem Wintermotorrad, Andreas Fischer ;)

  • ch will Vorschläge von denen die selbst bei jedem Wetter fahren.

    Ich fahre auch im Winter. Mit meinem Alltagsmotorrad. Bis letzten Winter war es eine BMW G650GS Sertao, diesen Winter wird es die Tenere 700 sein.

    Nicht weil die besonders gut für den Winter sind, sondern weil ich die sowieso habe.

    Es gibt ganz klar verstärkte Korrosion, aber nicht so schlimm, daß das durchrosten würde, bevor ich die Motorräder runtergefahren habe (150.000km) und dann abstoße.


    Eine geschlossene Schneedecke haben wir hier so gut wie nie, eher mal Schneematsch und vielleicht mal Glatteis.

    Bei Glatteis hilft außer Spikes nix - die gibts zwar zum Reinschrauben in Stollenfreifen, davon werden sie aber in DE nicht zulässig. Bei Glatteis bleibt das Motorrad in der Garage.


    Für den Rest kommt es weniger auf das Motorrad an, sondern auf die Reifen.

    Offizielle Winterreifen (mit Alpine-Symbol) für Motorräder sind mir nicht bekannt.

    Viele Enduroreifen haben M+S Kennzeichnung, aber meist nur um die Gerschwindigkeitsklassen mit einem Tachoaufkleber umgehen zu können.

    Als echter Winterreifen ist mir nur der K60 M+S Silica bekannt.

    Du solltest daher meiner Meinung das Motorrad nach den Reifendimensionen aussuchen - damit Du da Winterreifen für bekommst.


    Den K60 M+S Silica gibt es in:

    100/90 - 19 M/C 57T TL

    110/80 - 18 M/C 58S TT

    120/80 - 18 M/C 62T TT

    120/90 - 17 M/C 68T TT

    120/90 - 18 M/C 71T TT

    130/80 - 17 M/C 69T TT

    90/90 - 18 M/C 51S TT

    90/90 - 21 M/C 54T TT

  • .........

    Glatt ist es auch bei Regen. Schnee lässt sich da viel besser einschätzen...........

    :/ :/ Bei Regen ist es bei mir nie glatt! Schon gar nicht bei den heutigen guten Reifen.

    Bei den guten Reifen mit tollem Trockengrip :thumbup: :thumbup: :thumbup: + die sehr gut bei Regen :thumbup: sind, weiss aber niemand wie diese bei mehr o. weniger Schnee sind. Das wird nämlich nicht getestet.

    Vorderradbremse nutzen bei Schnee ist wohl auch ... unlustig.


    Regen mit Schnee gleichzusetzen oder ansatzweise vergleichen zu wollen, ist eine absurde Theorie.


    (PS.: Eine Verpflichtung bei Motorrädern Winterreifen zu nutzen, gibt es nicht.)

  • Zum lohnen:

    Ich habe mit meiner XJ in zwei Wintern knapp über 5000 KM gefahren. Gefühlt wird das eher weniger.

    Da ich mich eher mit dem Neukauf eines Retrobikes als mit einem Winterbike beschäftige, gehe ich davon aus, dass ich die Yam in Richtung 55. Geburtstag abstoße und dann bei schlechten kalten Wetter die V-Strom nutze. Bei Salzresten auf den Straßen muß ich die dann halt mehr pflegen, mit dem schlechteren Pflegezustand leben oder nicht fahren :/

  • Respekt vor den Winterfahrern. Habe ich früher auch mal mit einer SR500 und später mal mit einem 125er Aprilia Leonardo Roller gemacht. Das gelegentliche Querstehen in _langsamen_ Kurven hat mir damals mit der SR sogar Spaß gemacht. Das Rollerfahren im Winter hingegen empfand ich nicht Geschenk. Nach zwei Jahren habe ich es dann gelassen. Zum Glück hat's mich nie gelegt; heute wäre das Durchfahren im Winter für mich und meine Knochen keine Option mehr. Ok, mit dem Pedelec fahre ich fast konstant durch, aber nicht mit einem Moped.

  • Beim Rollerfahrer im Winter erhöht sich der Verschleiß an Stiefelsohlen ;) Man kann auch nix abwürgen und es lastwechselt viel sanfter.

  • Wo sind sie die Winterfahrer?

    Naja, die Winterfahrer, wenn ich so an Elefantentreffen und co denke, fahren entweder Beiwagen (quasi die ganzen Winterbike events in Norwegen und co ) oder dann liegt da so viel schnee, das man im schnee mit stollenreifen wieder traktion hat.

    Bzw Winterfahrer bedeutet ja nur, dass man im Winter fährt, wenn die Straßen es zulassen, sprich geräumt.

    Winterfahrer bedeutet ja meist Kälteresistente Leute mit passender ausrüstung und nicht, dass sie morgens, wenn sie aus dem Fenster schauen und geschlossene Schneedecke ist, freudig zum Helm greifen.


    Best motorcycle rallies *listicle* Red Bull Motorsports



    Großteils haben wir in Deutschland im Winter aber eben Schnee, der nicht gepackt 10cm hoch ist, und wo im Winter die Autos nie den Asphalt berühren, sondern wir haben Asphalt auf dem Glatteis ist und Schnee wo dazwischen immer wieder Asphalt und co ist.


    Quasi jeden Kumpel der früher im Winter ab und an mit dem Mopped zur Arbeit oder Berufsschule fuhr, oder Schichtbeginn weil keine Busse, hat sich mehrere Male hingelegt.

    Nie was ernsthaftes passiert, aber du bist auch keien 17 mehr.

    Den quatsch hat sich auch jeder meist nur 1 oder 2 winter angetan und dann war man 18 und im Winter wurde auto gefahren.


    Selbst Gin hier, die ja nur Motorradführerschein hat, fährt im Winter, wenn Schnee liegt bus, weil auf 2 Rädern das einfach quatsch ist, weil auf glatteis, oder schnee, asphalt, schneematsch, glatteis gemisch man einfach nicht fahren kann.

    Innerstädtisch mag das nochmal anders sein weil man da viel langsamer ist.

    Aber ich würde nicht mit 30 oder 40 im Schnee rumeiern wollen, wenn dann von hinten der LKW mich überholt auf der Landstraße und einen mit Schneematsch vollsprüht


    Klar gibt es profis, die das können, aber das bin ich nicht und das bist du auch nicht.

  • Mir ist ABS immer wichtig und hatte mir mal überlegt ein Wintermotorrad anzuschaffen, wegen dem Salz auf der Straße. Wegen dem Wetter was mit Verkleidung, günstig, zuverlässig und mit ABS.


    So günstige Motorräder mit Verkleidung und ABS: da bleibt nicht viel übrig. Yamaha FJ1200 ABS ab ca. 900€ zu kriegen.

    yamaha-fj-fj1200-abs-3xw-baujahr-1991-73-tkm-tuv-06-2022-top-zustand_139628703.jpg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!