Hallo,
ich habe etwas Blut geleckt in Skandinavien was LEICHTES Offroad fahren angeht. Ich habe 2017 (oder 2018) ein Offroadtraining auf meiner Transalp gemacht; vermutlich wäre ein Auffrischungskurs nicht verkehrt.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Reiseziel für 2023 und möchte Asphaltreisen (Passknacker) mit etwas Offroad verbinden um so Erfahrung zu sammeln ohne direkt 2.000km nur Dreck vor mir zu haben.
Grundsätzlich wollte ich mich da an TET oder ACT orientieren; ACT hat z.B. Italien und Pyrenäen als "Beginner/Medium" eingestuft, TET stuft gar nicht ein oder?
Hier gibt es doch einige, die das schonmal gefahren sind. Welche ACT oder TET könntet ihr einem Offroadanfänger auf einer Africa Twin empfehlen? Vllt. auch nur Teile des TET/ACT und besonders technische/schwierige Abschnitte dann mit Asphalt überbrücken, auch da wäre ich auf eure Erfahrungen angewiesen.
Gibt es da den klassischen Anfänger Tipp?
Was die Entfernungen angeht bin ich schmerzfrei, ich fahre auch mal 1.000km Anreise auf der BAB. Irgendwas im visafreiem Raum wäre trotzdem gut. Nur Island möchte ich nächstes Jahr nicht, insgesamt wäre ich nicht so scharf auf Norden.
Vorbereitungstechnisch gibt's über den Winter noch Barkbuster, Motorschutz von SW-Motech und wohl K60Scouts, Karoo 4 oder Scorpion Rally STR.