Umfrage zum Entscheidungs- und Kaufprozess bei Motorradbekleidung

  • Hallo zusammen,


    wir sind ein Innovations-Team von BMW Motorrad und interessieren uns für euren Entscheidungs- und Kaufprozess bei Motorradbekleidung.

    Die Umfrage nimmt maximal 3 Minuten in Anspruch, eure Antworten sind natürlich anonym.


    Wenn ihr interessante, lustige, positive oder auch negative Erfahrungen beim kaufen von Motorradbekleidung gemacht habt, teilt sie uns gerne einfach im Forum mit.


    Vielen Dank vorab fürs mitmachen :)


    Hier der Link zur Umfrage: https://form.typeform.com/to/bINua94M

  • Okay - ging ja rucki-zucki.

    *Lille*

  • Auch mal mitgemacht, ging ja schnell,


    Negativer Erfahrungen:

    Bei Louis für 400€ neue Daytona Stiefel gekauft(+ 300€ an sonstigem Zeug) und da meine alten Stiefel auseinander fielen gesagt "ja, ich zieh sie gleich an, schmeisst die alten mal bitte weg"


    Louis Mitarbeiter "Nein geht nicht"


    5 Minuten rumdiskutiert und gesagt dass da hinten sie riesen Container haben und er sich nicht so anstellen soll.


    Naja, sie wollten nicht, sprich hab meine alten Schuhe dann eben wieder mit rausgenommen und beim Wegfahren, kurz am Container gehalten und daneben abgestellt.


    Der einzelne Mitarbeiter kann da auch nichts dafür, das war sicher company policy, aber wenn Kunden viel Geld ausgeben, dann sich so querstellen, ist einfach extrem dämlich.

  • Ich auch, wobei ich es mir nicht verkneifen kann:


    Das Zeug von BMW ist sicherlich qualitativ hochwertig, was für andere Motorrad Marken sicherlich genau so gilt.

    Allerdings ist das Zeug auch abgehoben teuer und wie oft im Leben und für viele sicherlich nicht mit dem vorhandenen Budget belegt.


    Zumindest mir geht es so, das ich (egal welches Motorrad ich fahre) nicht auch noch die Klamotten von der selben Marke fahren muss. Käme mir dabei wie eine lebende Werbetafel vor.

    So weit geht die Verbundenheit zum Hersteller schon mal gar nicht. Bin auch gelegenlich belustigt, wenn ich so manche im vollen Hersteller Ornat auflaufenden Biker an einem Treff sehe.


    Habe außer vier Motorrädern eines japanischen Hersteller auch noch mehrere Maschinen zweier italienischer Hersteller gefahren. Wenn ich jedesmal das passende Outfit dazu gekauft hätte. :sostupid: Bei meinen KTM's ist das nicht anders, den Teufel würde ich tun, und mir das Outfit des Herstellers anzuschaffen. Das kostet am Ende mehr, als mich die Maschine gekostet hat . . . so weit geht die Liebe ganz sicher nicht. :* 8o

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Zumindest mir geht es so, das ich (egal welches Motorrad ich fahre) nicht auch noch die Klamotten von der selben Marke fahren muss. Käme mir dabei wie eine lebende Werbetafel vor.

    Ich auch nicht! Deswegen habe ich ja auch BMW-Handschuhe. Achso.. Oups.. ich hab ja auch eine BMW ;)


    Die Handschuhe von BMW (mittlerweile das zweite Paar) hat mich qualitativ überzeugt - deswegen trage ich diese seit Jahren schon auf allen möglichen Motorrädern.



    Die aktuellen Jacken von BMW (Ride Collection) habe ich mir angeschaut, hat mich aber nicht überzeugt. Da bieten andere Hersteller bessere Lüftungskonzepte, mit großen Meshflächen im Brustbereich.


    Zweite Kritik geht an die Frauenjacken: Wieso müssen diese immer so kurz sein? Wieso enden Tourenjacken auf Hüftknochenhöhe? Andere hersteller schaffen es, die Jackenschößchen bis über den Po zu verlängern, so dass die Jacken wirklich wind-, wetter- und langstreckentauglich sind.


    Und generelle Kritik: Zu wenig Auswahl in den Läden. Beim hiesigen BMW-Händler finde ich Frauenjacken in 38 und 40. Und drüber? Soll ich alle Modelle und Größen in den Laden bestellen? Sorry, aber: Wie peinlich ist das denn? ;)

    Zumal bei 48 eh Schluss ist. Also nichts für "gestandene Frauen".

    *Lille*

  • Am wertvollsten ist für mich die richtige Beratung, die mir im wesentlichen das mitteilt, was nicht im technischen Datenblatt steht. Insbesondere das Thema Passform fällt da rein. Der Händler ist eigentlich der Einzige, der mir sagen kann, dass Büse-Hosen deutlich besser an meinen Ar… passen, als Dainese oder sonswelche Hosen.


    Gruß,

    Thomas

  • Bei der ersten Frage, war ich nicht sicher, was mit Online-Shop einer oder mehrere Motorradmarken gemeint war. Ging es nur um Käufe beim BMW, KTM, Honda usw.?

    VG
    Michael

  • Für mich ist Bekleidungskauf gar nicht so ein Happening. Die letzte Frage könnte ich nicht beantworten.


    Bei Messen wurde ich bei BMW immer behandelt wie unsichtbar. Daher hatte ich eher eine spezielle negative Erfahrung gemacht.

  • Die Hersteller und Marken meiner Mopedklamotten sind eine recht bunte Mischung. Das ist einiges von A bis Z kreuz und quer vertreten. Für mich ist und war die Marke nicht relevant. Mein Fokus ist auf das P/L-Verhältnis gerichtet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!