Ein Jahr B196 - ein Rückblick

  • Das Einzige, wobei ich mir ziemlich sicher bin ist, daß ich keine Lederjacke mit Fransen dran will ;) Und im Dreck spielen, auch eher nicht, glaub' ich. Rennstrecke sicher nicht. Große Reisen sind eh nicht meins. Bleibt eigentlich irgendein straßentaugliches Lustmobil übrig, mit dem man schön in der weiteren Umgebung als Tagestouren rumgondeln kann, aber auf dem man notfalls auch mal eine 800 km-Anreise irgendwohin überlebt.

    Na, wer sagt das Wort? :)


    Gruß,

    T.

  • Jeho...sys?

    Er hat jehosys gesagt! Steinigt ihn!


    Ich empfehle für EmEs übrigens die neue 240 PS Ducati V4 R. Warum? Weil halt. Damit sind Überholvorgänge kein Problem mehr.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • slowshifter


    habe den A-Schein mit 54 gemacht. Lass dir nix erzählen von Deinem Fahrlehrer.


    Mag ja ein guter FL sein, aber als Pädagoge ? Man mag mit Ü50 vielleicht nicht mehr gut genug sein um mit 200PS über den Ring zu kloppen, aber alles andere..??


    Es ist völlig wumpe ob du 125ccm fährst oder 1250ccm.


    Es ist die rechte Hand (die am Gas) die entscheidet was passiert. Und das ist deine Hand.


    Soll heissen du bestimmst was das Motorrad macht.


    Viel Spass beim A-Schein machen!

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • VierM

    Bin auch Mitt-Fuffziger, mein FL ist nochmal zehn Jahre älter, bin bisher eigentlich zufrieden. Allerdings hat der Unterricht (noch auf dem viel zu kleinen, engen Übungsplatz) irgendwie keinen roten Faden. Hab mir vorgenommen, meine Problempunkte fokussierter zu üben. Im Moment kommt Drücken, Bremsen, Schritt-Slalom durcheinander dran. Das kommt nicht wirklich als Routine im Unterbewusstsein an. Könntest also Recht haben mit der Pädagogik. Waren aber auch erst zwei Termine.


    Mein Ziel ist, in zwei Jahren mit einer 80PS-Guzzi über die Schwäbische Alb zu cruisen, später vielleicht mal ein paar Tage durch Deutschland.

  • Hi,

    netter Rückblick über das vergangene Jahr. :thumbup: ich denke, viele von uns "großen" Motorradfahren haben ebenfalls einmal "Klein" angefangen und Er-Fahrung gessmmelt :) ist auch vollkommen richtig.

    Wünsche Dir noch viele schöne Fahrten mit der 125er ;)

    :love: Motorradfahren ist viel zu schön, um es allein den Männern zu überlassen :love:

  • Im Moment kommt Drücken, Bremsen, Schritt-Slalom durcheinander dran. Das kommt nicht wirklich als Routine im Unterbewusstsein an. Könntest also Recht haben mit der Pädagogik. Waren aber auch erst zwei Termine.

    Wenn Du erst 2 Stunden hattest, dann lernst Du erstmal die Grundlagen, ehe man Dich auf die Menschheit bzw. den Straßenverkehr loslassen kann ^^


    Eine ganze Stunde "nur langsamer Slalom" überstehst Du nicht. Weder Dein Kopf noch Deine linke Hand ;) Deswegen die Abwechslung durch verschiedene Übungen.


    Direkt "raus auf die Straße" bringt halt nichts - obwohl manche Fahrlehrer es so machen. Was machst Du, wenn das Auto vor Dir eine Vollbremsung macht? Wie willst Du reagieren, wenn Du nicht Bremsen und Ausweichen kannst? Gleich bei der dritten Fahrstunde rein dem ins Heck knallen oder das Motorrad anlegen, weil die Routine fehlt, automatisch das richtige zu tun?

    *Lille*

  • weil die Routine fehlt, automatisch das richtige zu tun?

    Solch eine Routine lernt man aber auch nicht in der Fahrschule. Dafür brauchts eher die ersten 10.000km nach der FS.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Ich weiß. Aber zwischen jemandem, der nur "Anfahren und Anhalten" kann (erste Fahrstunde) und jemandem, der die Grundübungen zumindest ansatzweise verstanden hat, macht es trotzdem einen Unterschied.


    Es hat schon seinen Grund, warum man normalerweise nicht in der ersten FS direkt in den Straßenverkehr eintaucht. Und ja - es gibt FL, die trotzdem sofort auf der Straße anfangen. Und wo es gut gegangen ist. Ich halt das trotzdem für eine gefährliche Strategie.

  • Jupp,

    Zweipersonenbetrieb ist natürlich ein interessantes Argument. Das hab ich nun zweimal mit der Kleinen ausprobiert, das ist mit der 125er für Erwachsene nun echt nicht mehr wirklich spaßig. Nur ist derzeit weit und breit niemand in Sichtweite, den ich chauffieren könnte. Müßte ich mir jemanden anlachen. Mit der 125er bekäme ich vielleicht wenigstens Mitleidspunkte... ;)

    Haben ist immer besser als Brauchen. Mehr als 98 PS brauche ich für meinen Fahrstil definitiv nicht. Höchstwahrscheinlich wird mein nächstes Moped irgendwas zwischen 70 und 98 PS haben. Max. drei Zylinder und gut is'.

  • EmEs Mach doch bei deinem FL einfach mal ne Schnupperstunde auf ner großen. Entweder Du denkst Dir „pffff… das kann die 125er auch“ und Du hast Seelenfrieden oder Dein Hintern sagt Dir „ja, ich will“. :)


    Ich behaupte mal, für das reine (Kurven)Fahren an sich ist’s wumpe, aber man dürfte es eben merken, wenn man mal etwas beherzter rechts dreht. Das hat durchaus einen gewissen Fun-Faktor…

  • lernst Du erstmal die Grundlagen, ehe man Dich auf die Menschheit bzw. den Straßenverkehr loslassen kann ^^

    Logisch, ich will auch noch gar nicht auf die Straße. Da ist mein FL auch konsequent, die Grundfahraufgaben muss man vorher einigermaßen drauf haben.

    Und ja - es gibt FL, die trotzdem sofort auf der Straße anfangen. Und wo es gut gegangen ist. Ich halt das trotzdem für eine gefährliche Strategie.

    Ich halte das für gefährlichen Leichtsinn. Das kann man vielleicht auf abgelegenen Dörfern ohne nennenswerten Verkehr machen. Aber hier kommt direkt eine stark befahrene Durchgangsstraße mit Kreisverkehren, Zebrastreifen, Berganfahren etc. Anschliessend geht's auf eine sehr kurvige 100er-Landstrasse. Eine kleine Unsicherheit und man hängt im Gegenverkehr.

    Eine ganze Stunde "nur langsamer Slalom" überstehst Du nicht. Weder Dein Kopf noch Deine linke Hand ;) Deswegen die Abwechslung durch verschiedene Übungen.

    Schon klar. Aber im Moment höre ich "Drücken klappt noch nicht" und dann geht's direkt weiter mit Slalom. Anstatt mal eine Viertelstunde intensiv Drücken zu üben, bis es wenigstens brauchbar klappt. Oder auch mal aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten mehr Feingefühl für's Bremsen üben. Aber wenn man maximal 30m geradeaus oder Kreisbahnen fahren kann und der ganze Platz voll mit Betonpollern ist, geht da nicht viel.

  • EmEs Mach doch bei deinem FL einfach mal ne Schnupperstunde auf ner großen. Entweder Du denkst Dir „pffff… das kann die 125er auch“ und Du hast Seelenfrieden oder Dein Hintern sagt Dir „ja, ich will“. :)

    Das würde ich tatsächlich nicht tun. Da bist Du die meiste Zeit so behutsam unterwegs, dass Du mit der 125erle flotter unterwegs bist.


    Einfach machen. ;)


    Gruß,

    Thomas

  • Obwohl ich einen Vierzylinder fahre, die Aussage trotzdem gut nachvollziehen kann, frage ich ungeachtet dessen: wie kommt's?

    Bis auf eine GPZ 900 R als Ausnahme habe ich in 44 Jahren Mopedfahren fast nur Zweizylinder V-Motoren im Moped gehabt, sieht man mal von den beiden SR 500 und der BMW 1150 R Rockster ab. Ich mag die Motorcharakteristik, also Punch von unten heraus, den Klang und das niedrige Drehzahlniveau. Die Z900 RS SE ist wirklich ein tolles Moped, leicht und wendig, fährt sich wie ein Fahrrad, aber das Drehzahl- und Klangniveau ist eher nicht meines. Ein Dreizylinder wäre für mich noch der beste Kompromiss aus beiden Welten. Damit möchte ich auf keinen Fall sagen, dass ein Vierzylinder besser oder schlechter ist.

  • Besterino,

    die Idee erscheint eigentlich ganz lustig, danke für die Anregung.


    Aber der Schnupperstunde bedarf es eigentlich nicht wirklich, denke ich. Denn grundsätzlich finde ich Motorradfahren ja lustig, auch schon mit 15 PS und daß es mit mehr Bums mehr vorangeht, das glaube ich und das weiß ich. Wenn ich tief in der Erinnerung krame... damals vor 3 Jahrzehnten mußte ich mich als Sozius mehr an meiner Chauffeuse festhalten als ich mich jetzt auf meiner Lütten.


    Führerschein ja oder nein ist wirklich mehr die Frage nach der Zeit für die Fahrschule und dem "wozu, was soll ich dann mit dem Lappen", weniger nach dem Motorradfahren an sich. Für mich wär's einfacher, wenn ich ein Traummotorrad hätte, mit dem ich unbedingt rumfahren will. Aber ich habe eben kein Traummotorrad im Blick. Bei einigen Moppeds reicht es bei mir (derzeit) immerhin für "na ja, find ich ja soweit ganz nett".


    Oder ich muß das einfach angehen wegen "dann hat man den Schein". Nur dann darf das in der Fahrschule gerne ein bißchen zackig gehen, da lange dran rumpopeln, das wäre mir der Spaß (Stand heute) nicht wert.



    bratwurst

    Thomas, ich mach mal die Steuererklärung fertig, dann hab ich mehr Ruhe und frag den alten Fahrlehrer einfach mal, ob er sich auf sowas wie einen Blockkurs einläßt.


    Ich nehme an, daß ich mit den Pflichtstunden in etwa einer Woche (wenn sich das einrichten ließe) nicht überfordert wäre, dazu vorneweg ein paar Ortskunde- und Grundfahrübungen, die auch ein bißchen konzentriert.


    Wenn sich sowas einrichten ließe, mit dem entsprechenden Vorlauf geplant, Wetter egal, vormittags, wenn die Kinder in der Schule sitzen und nicht zur Fahrstunde können, dann würde ich Urlaub nehmen und das durchziehen, glaub' ich. Aber jede Woche eine Doppelstunde und dann über Monate... ääähh, öööhh, nöööö. Eher nicht. Stand heute.


    Und wenn nicht, ggf. andere Fahrschule... Ist hier auf dem Dorf eben alles etwas schwierig (z. B. von meiner Haustür sind es zur ersten armseligen beampelten Kreuzung rund 10 km, in 7 km Entfernung gibt es immerhin einen manchmal beampelten Fußgängerüberweg). Es gibt hier wenig Fahrschulen und die, die es gibt, die "schulen" in der Stadt (Prüfungsgebiet), wechseln aber auf dem Dorf. Also für jede Fahrstunde mindestens 20 Minuten Anfahrt in die Stadt (die dann natürlich faktisch von der Fahrstunde abgehen), da dann bißchen rumfahren, dann wieder 20 Minuten zurück, Bundesstraße immer geradeaus. Das wird dann wohl nichtmal als Überlandfahrt angerechnet, dabei lernt man aber auch nicht die prüfungsrelevanten Ecken kennen.


    Da klemm ich mich doch lieber zu Hause in die Klamotten, roller mit der Lütten in die Stadt zu meiner alten Fahrschule, steige da um aufs Fahrschulgefährt, mach da die vollen Stunden ohne lange Anfahrt und roller nachher mit der Lütten wieder nach Hause. Muß der Fahrlehrer eben nur mitspielen.


    Und eine richtige Ferienfahrschule steht derzeit überhaupt nicht zur Diskussion.

  • @Jupp,

    eigentlich sollte doch jedes "richtige" Motorrad soviel Leistung haben, daß man damit (zumindest allein) bequem herumrollern kann - nach den 15 PS geht es doch erst ab so 40 PS weiter, schon das müßte doch ein merklicher Unterschied sein.


    Und mit "haben ist besser als brauchen" - das soll ich mal nicht übertreiben. Zumindest bei Werkstatt-Zeug hat diese an sich überaus begrüßenswerte Lebenseinstellung doch sehr unschöne Nebenwirkungen...

  • Schon klar. Aber im Moment höre ich "Drücken klappt noch nicht" und dann geht's direkt weiter mit Slalom. Anstatt mal eine Viertelstunde intensiv Drücken zu üben, bis es wenigstens brauchbar klappt.

    Du bist der Kunde, Dein FL ist der Dienstleister. Sprich ihn doch drauf an. "Können wir noch zwei, drei Durchgänge machen? Ich würde das gerne hinbekommen."

    *Lille*

  • Du bist der Kunde, Dein FL ist der Dienstleister. Sprich ihn doch drauf an. "Können wir noch zwei, drei Durchgänge machen? Ich würde das gerne hinbekommen."

    Kein Problem, wir "alten Säcke" sind auf der gleichen Wellenlänge. :) Ich musste erst mal "entkrampfen" und hab' mich auf seine Erfahrung verlassen, hat auch gut geklappt. Auf ein paar Fahrstunden mehr oder weniger kommt's mir auch nicht an, aber die Preise sind schon sehr heftig, das sollte nicht endlos dauern. Wird schon!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!