
Meine neue KTM exc 350 Six Days France!
-
- KTM / Husqvarna / GasGas
- Sandman
-
-
Knuffig; sieht leicht aus.
-
Ohne Kickstarter und LiPo Batt . . das spart ordentlich
-
Heute früh (ab Punkt 07:15 für ca 10 Minuten) noch schnell einen Termin beim STVA gemacht um die "Saxonia" abzumeden und mit dem gleichen Kennzeichen die neue "France" anzumelden.
Alle Unterlagen beisammen und auch das Kennzeichen nochmal schnell saubergemacht. Das ist eh nur ganz selten, fahre mit einem Sportkennzeichen und das wollte ich beibehalten.
Termin ist um 09:20, ich warte bis 09:38 bis meine Nummer aufgerufen wird . . Schalter 10 soll es sein. Da sitzt eine ralativ junge Dame und schaut nicht mal hoch, als ich ihr einen "guten Morgen" wünsche. Statt dessen kommt nur ein trockenes "Ja bitte?"
Eigentlich müsste sie den Vorgang doch auf ihrem Monitor stehen haben, mit der Terminnummer wird das alles schon vorher im System abgespeichert . .
"Ich hätte hier eine Um- und eine Abmeldung, und das Kennzeichen möchte ich gerne beibehalten" und schiebe ihr alles durch die Öffnung des Plexiglasverschlags.
Sie zieht alles zu sich rüber und sortiert erst einmal alles aus. "Ausweis" blafft sie zur mir rüber . . scheint schlecht gelaunt zu sein.
Ich reiche ihr den Ausweis rüber und warte auf weitere Ansagen ihrerseits.
"Also das Kennzeichen können Sie so nicht übernehmen"
"Oh, warum nicht?"
"Da oben am Rand fehlt ein Stück"
_____________________________________________________________
Ich hatte das bei der Montage vor 5 Jahren an der alten Saxonia nicht 100% ausgemessen und das etwas spitz zulaufenden Rücklicht war um 3mm dem Kennzeichen im Weg.
Also den oberen Rad um besagte 3mm in der Mitte abgeschliffen . .passt.
______________________________________________________________
"Achso, das ist ja nur ein kleines Bisschen vom Rand, die Ziffern sind ja immer noch einwandfrei zu lesen"
"Das Kennzeichen muss unbeschädigt sein"
"Naja, als Schaden würde ich das jetzt nicht bewerten, hat keine Risse, ist nicht verbogen und der Lack ist auch noch 1a"
"Nein, da müssen Sie sich eine neues machen lassen"
"Um das hier wegzuschmeißen, obwohl das noch einwandfrei ist?"
"Ja, dieses Schild ist beschädigt und kann nicht wiederverwendet werden"
"Ich hätte gerne ihren Chef gesprochen, das ist doch Schikane"
Sie schiebt mir den Haufen Papiere unsortiert und das Kennzeichen einfach wieder rüber.
"Da den Gang runter, zweite Tür links" und dreht sich ihrem Monitor zu.
Ich bin kurz davor Gewalt anzuwenden,
In dem Büro steht die Tür offen, ich klopfe an den Türrahmen und ein noch recht junger Mann iwnkt mich zu ihm.
"Ihre Kollegin will mich dieses Schild nicht mehr weiter nutzen lassen, weil da oben am Rand ein schmales Stück fehlt"
"Die Schilder müssen unbeschädigt, sauber und gut lesbar sein"
Ich komme mir vor wie in einem Affenkäfig, versuche ihn aber bei seinem gesunden Menschenverstand zu packen.
"Da haben Sie sicher recht, aber wenn das Schild hier nicht sauber und einwandfrei lesbar ist, dann weiß ich auch nicht. Außerdem gibt es viele Kunststoffhalter die den Rand sowieso abdecken, da sieht man nichts mehr davon."
"Kommen sie mal mit . ." und stapft mit dem Klumpatsch unterm Arm bis zum Ende des Gangs um bei der Anmeldung kurz mit jemand anders aus der Anstalt zu sprechen.
"Gehen sie zum Schalter 23"
Ich folge dem Hinweis und kaum 10 Minuten später bin ich zwar um 60€ ärmer, habe aber zwei neue Plaketten auf dem alten Kennzeichen,
Was für ein Affentheater in dem
NarrenstallSTVA -
Hey - langsam bekommst du die Ruhe und Routine hin, wie man in den Ämtern am besten voran kommt.
-
Immerhin zählen Kennzeichenbohrungen nicht als Beschädigungen...
Gruß,
Thomas
-
Hey - langsam bekommst du die Ruhe und Routine hin, wie man in den Ämtern am besten voran kommt.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
-
Wie gut, dass der Vorbesitzer die andere Feder benutzt hat.
Soll ich die Posts zur neuen exc mal ausgliedern und daraus einen neuen Thread machen?
Gruß,
Thomas
-
Der Vorbesitzer hat die original Feder benutzt, die orange hab ich aus der Saxonia ausgebaut und wieder verwendet.
Neuer Thread ist eine gute Idee . . mach mal.
-
BDR529
Added the Label KTM / Husqvarna -
"Kommen sie mal mit . ." und stapft mit dem Klumpatsch unterm Arm bis zum Ende des Gangs um bei der Anmeldung kurz mit jemand anders aus der Anstalt zu sprechen.
"Gehen sie zum Schalter 23"
Wie sah denn die goldene Brücke aus, über die er seiner Mitarbeiterin in den Rücken fiel?
-
Keine Ahnung, an deren Schalter sind wir nicht vorbei gegangen. Quasi hintenrum zum Ausgang der Schalterhalle. Der Schalter der besagten Mitarbeiterin ist von da aus nicht zu sehen. Der anderen Kollegin hat er nur kurz was gesagt und mich dann zu ihrem Schalter verwiesen.
Danke für den neuen Treath, den finde ich leicht wieder..
-
Nee, wat bin ich froh, dat die bei uns auf'm SVA umjänglich sin'...die haben zwar auch ihre Macken, aber gegenüber Deinen SVA-Mitarbeitern sind die ja völlig tiefen-entspannt.
-
-
Die Bremsscheibe hinten... muss die so? Schaut irgendwie seltsam aus.
-
Wo ich das grad sehe - meine Husky braucht auch noch ein Sportkennzeichen. Gleich mal bestellen!
-
Die gibt's aber auch noch kleiner... Hab ich gehört
-
Die gab es mal in Blech, waren etwas schmaler, aber auch die Ziffern noch schlechter lesbar. Das Sportkennzeichen aus Kunststoff ist bruchsicher und verbeult nicht, ausserdem geht auch der Lack nicht ab.
Die Bremsscheibe ist OK, hat ganz leichte Spuren, die verschwinden aber wieder.
-
Wozu braucht man eigentlich ein Sportkennzeichen? Im öffentlichen Straßenverkehr darf man das doch nicht fahren, oder doch? Dann will ich auch eins!
-
In D bekommst du mit dem Sportkennzeichen ein Problem, das hat weder den Stempel noch den HU Aufkleber und entspricht nicht der vorgeschriebenen Größe und Ausführung.
Das grosse originale Schild hab ich auch, wird aber nur alle zwei Jahre für die HU angeschraubt.
Wenn ich das an die KTM schraube, hält das max 1 Jahr, dann ist das eingerissen, verbeult und verkratzt. Mit etwas Pech verliert man es dann ganz oder der untere Teil fällt ab. Dann heisst es, eine neue Zulassung mit neuem Kennzeichen für irgendwas um die 60€.
Dann besser so ein kleines robustes Sportkennzeichen, was in NL, B, F, PL und I noch nie bemängelt wurde.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!