Aber mein Vater war ein Korinthenkacker, wenn ABE, dann wäre die bei der Maschine
Ich lasse sie dran, nehme den Werkzeugkoffer mit, samt Werkbank und zur Not schraube ich vor Ort
Aber mein Vater war ein Korinthenkacker, wenn ABE, dann wäre die bei der Maschine
Ich lasse sie dran, nehme den Werkzeugkoffer mit, samt Werkbank und zur Not schraube ich vor Ort
Leider steht nirgends verbindlich, welche Teile eine ABE brauchen oder nicht.
Das wäre ja auch viel zu einfach.
Bei Motorradonline gibt's zumindest eine Orientierungshilfe:
Eintragungsfrei
Bauteile oder Baugruppen, die nicht in die Papiere eingetragen werden müssen und weder Teilegutachten, noch ABE oder EG-BE benötigen.
Batterie /Bordsteckdose /Drehzahlmesser /Gabelprotektoren /Gaszug /Gehäusedeckel /Gepäckträger (sofern keine maßgebliche Veränderung am Fahrzeug) /Griffgummis /Handschalen/-protektoren /Heizgriffe /Kerzenstecker (muss Spezifikationen bezüglich Funkentstörung entsprechen) /Kettenrad (bei identischer Zähnezahl) /Kickstarter /Kühlwasserschläuche /Kupplungsarmatur /Kupplungsflüssigkeitsbehälter /Kupplungshebel /Luftfiltereinsatz (bei unverändertem Luftdurchsatz) /Motorschutzwanne /Navigationsgerät /Öltemperatur-Direktmesser /Rahmen lackieren /Rahmenschützer/Sturzpads /Ritzel (bei identischer Zähnezahl) /Sitzbank (unter Beibehaltung der Originallänge; Haltevorrichtung für Sozius beachten) /Suchscheinwerfer (darf nicht während der Fahrt benutzt werden) /Vibrationsdämpfer (an Lenkerenden) /Warnblinkanlage /Zündkerzen (müssen Spezifikationen bezüglich Funkentstörung entsprechen)
Eintragungspflichtig bzw. mit ABE:
QuoteEintragungspflichtig
Bauteile oder Baugruppen, für die eine ABE oder ein Teilegutachten erforderlich ist und die in die Papiere eingetragen werden müssen. Ausnahme: Wird die ABE mitgeführt, ist der Eintrag nicht zwingend.
Ansaugstutzen/ Bremsarmatur/ Bremsbeläge/ Bremsflüssigkeitsbehälter/ Bremshebel/ Bremsleitungen/ Bremspedal/ Bremspumpe/ Bremsscheibe/ Bremszange/ Cockpitverkleidung/ Fahrwerkshöherlegung /Fahrwerkstieferlegung/ Federbein(e)/ Felgen/ Fußrastenanlage/ Gabel/ Gabelbrücke/ Gabelfedern/ Gabelstabilisator/ Getriebeabstufung/ Hauptbremszylinder/ Hauptständer/ Heckhöherlegung/ Hecktieferlegung/ Heckverkleidung/ Hinterradabdeckung/ Kettenrad (bei nicht identischer Zähnezahl)/ Kotflügel/ Krümmer (nur wenn sich Rohrführung oder Querschnitt ändern)/ Lampenmaske/ Lenker/ Lenkerenden-Blinker (bei aktuellen Motorrädern nur in Verbindung mit hinterem Blinkerpaar)/ Lenker-Klemmböcke (Riser)/ Lenkungsdämpfer/ Luftfilter/ Luftfiltereinsatz (bei verändertem Luftdurchsatz)/ Luftfilterkasten/ Reifen (bei Dimensionsänderung) Ritzel (bei nicht identischer Zähnezahl)/ Schwinge/ Seitenständer/ Sekundär-Übersetzung/ Sitzbank (bei massiven Veränderungen der Abmessungen)/ Soziushaltegriffe/ Tachometer/ Tank/ Vergaser/ Vergaser-Bedüsung/ Verkleidung/ Verkleidungskiel/ Verkleidungsscheibe
und zur Not besteche ich den TÜV mit einem Kaffee (Lächeln wirkt bei meinen Falten und müden Augen nicht (mehr)) , dass er es einträgt oder übersieht
Du brauchst keinen Kaffee, Leentje. Du bist eine Frau und Du fährst Motorrad. Es ist schier unglaublich, wie schnell viele Männer da glasige Augen kriegen. Auch TÜV-Prüfer...
Eintragungspflichtig bzw. mit ABE:
Zumindest Bremsflüssigkeitsbehälter sind definitiv nicht eintragungspflichtig. Sie müssen lediglich als solche vorhanden sein, beispielsweise ein blindes Schlauchende als Reservoir würde demnach nicht brauchen.
Gruß,
Thomas
Das wäre logisch, aber so richtig glauben kann ich das nicht. Leider steht nirgends verbindlich, welche Teile eine ABE brauchen oder nicht.
Man hat einen zugelassenen Lenker am Motorrad.
Nun klemmt man eine solche Strebe an diesen.
Wird der Lenker dadurch instabiler?
Nein!
Ändert sich dadurch das Material?
Nein!
Handelt es ich um einen spitzen, abstehenden oder ähnlichen Gegenstand der Verkehrsteilnehmer gefährenden kann?
Nein!
u.s.w.
Darfst du an deinem Lenker eine RAM-MOUNT Schelle klemmen? Oder mehrere Klemmen? Oder über deiner Lenkerklemme eine massive Navihalterung anbringen?
Ja!
Keine Zulassung notwendig.
Display MoreMan hat einen zugelassenen Lenker am Motorrad.
Nun klemmt man eine solche Strebe an diesen.
Wird der Lenker dadurch instabiler?
Nein!
Ändert sich dadurch das Material?
Nein!
Handelt es ich um einen spitzen, abstehenden oder ähnlichen Gegenstand der Verkehrsteilnehmer gefährenden kann?
Nein!
u.s.w.
Darfst du an deinem Lenker eine RAM-MOUNT Schelle klemmen? Oder mehrere Klemmen? Oder über deiner Lenkerklemme eine massive Navihalterung anbringen?
Ja!
Keine Zulassung notwendig.
Warum muss ich jetzt gerade an den Wurstblinker / TÜV bei Werner Beinhard denken
Du brauchst keinen Kaffee, Leentje. Du bist eine Frau und Du fährst Motorrad. Es ist schier unglaublich, wie schnell viele Männer da glasige Augen kriegen. Auch TÜV-Prüfer...
na da lass ich mich mal überraschen ob's klappt oder doch der Inbusschlüssel herhalten muß
Display MoreMan hat einen zugelassenen Lenker am Motorrad.
Nun klemmt man eine solche Strebe an diesen.
Wird der Lenker dadurch instabiler?
Nein!
Ändert sich dadurch das Material?
Nein!
Handelt es ich um einen spitzen, abstehenden oder ähnlichen Gegenstand der Verkehrsteilnehmer gefährenden kann?
Nein!
u.s.w.
Darfst du an deinem Lenker eine RAM-MOUNT Schelle klemmen? Oder mehrere Klemmen? Oder über deiner Lenkerklemme eine massive Navihalterung anbringen?
Ja!
Keine Zulassung notwendig.
Wie gesagt, das wäre logisch. Mit Logik kommt man da aber nicht weiter. Eisenbahnschwelle quer ans Motorrad nageln, als Stürzbügel? Erlaubt! Anderer Bremshebel, der schwerer ist und mehr Querschnitt hat? Nicht erlaubt! Anderen Reifen als eingetragen, aber gleiche Maße und DOT vor 2020? Nicht erlaubt! usw. usf.
Viel Diskussion um nichts.
Lenkerquerstreben (nur auf sich bezogen) bedürfen nun mal keiner Zulassung.
Wer es nicht glaubt, kann doch im Internet suchen gehen und sein Ergebnis mit Quellenangabe hier posten.
Ich glaube, blahwas möchte nur darauf hinweisen, dass es die Graukittel nicht immer so mit der Logik haben.
Ist absolut nachvollziehbar, logisch und alles was Du schreibst. Bezweifelt hier auch niemand.
Gruß,
Thomas
Zulassung hin oder her, wenn der Tacho verdeckt ist, nützt das auch nichts.
Wir hoch sollte der Lenker sein, dass die Strebe den Tacho verdeckt?
Mmh, soweit ich mich erinnern kann, hat die einen winzigen Tacho. Ablesen konnte ich den zwar nicht, aber das wohl eher wegen der zu kleinen Ziffern für meine alten Augen.
Das Lenkerpolster könnte tatsächlich den Blick auf den Tacho einschränken.
Hier wurde ja noch heiß diskutiert Ich danke Euch für alle Gedankengänge, Tipps und Tricks
Das hilft mit wirklich.
Das Tacho wird nicht verdeckt, soviel kann ich schonmal sagen. Donnerstag werde ich berichten.
Trainieren kann sie auch gleich. Wenn du genug Vpower oder Ultimate 102 rein schüttest wirds eine 1000er
Ich drück dir die Daumen, dass alles klappt. Aber der TÜV wird nichts zu meckern finden.
Trainieren kann sie auch gleich. Wenn du genug Vpower oder Ultimate 102 rein schüttest wirds eine 1000er
Kerosin wurde in den Büchern von Holger aue dch immer verwendet (und da ist doch alles wahr was drin steht )
Ich drück dir die Daumen, dass alles klappt. Aber der TÜV wird nichts zu meckern finden.
Danke nochmal für alles
jetzt hab ich drei unterschiedliche Wettervorhersagen ..... Himmel, bin morgen mal gespannt
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!