Motorrad- Schuhe/Stiefel passen nicht - Einlegesohle?

  • Vorab sei gesagt:

    Ich habe bei Schuhen immer das Problem dass meine Füße im Mittelfußbereich sehr breit sind.

    Passen Schuhe in der Länge, so ist es im Mittelfußbereich zu eng. Oft steht der Fuß dort sichtbar über und es reißen dort sogar oft nach einer Weile die Nähte.

    Passen schuhe in der Breite so sind sie zu lang und ich habe vor den Zehen mehrere Zentimeter Platz.

    Bisher konnte ich aber immer was dennoch "passendes" finden



    Nun zu meinem aktuellen Problem, Motorrad - Schuhe/Stiefel:

    Schon vor dem Kauf meiner Berta kaufte ich mir in einem Fachgeschäft Stiefel. Man verkaufte mir bei sonst Größe 47, Größe 50. Man sagte mir Motorradstiefel fallen generell klein aus.

    Zuhause nochmal anprobiert da sie im Laden schon nicht gut passten, .... es war ein Kampf in diese Stiefel überhaupt reinzukommen. Angezogen passten sie dann in der Breite aber in der Länge so gar nicht. Beim Gehen rutschte ich mit der Ferse 6-7cm hoch bei jedem Schritt. Der Gang war total unsicher. Ich habe sie umgetauscht.


    Der nächste gekaufte Stiefel war in 47 zu klein. Zurückgeschickt. In 48 bestellt, auch da kam ich gar nicht erst rein.


    Das dritte Model welches ich gerade hier habe, hätte ich schon im Sommer gekauft war aber in meiner Größe lange nicht lieferbar, passt in 49 in der Breite gut. In der Länge sind aber einige Zentimeter Platz und ich rutsche mit der Hacke bei jedem Schritt ca. 2 Fingerbreit hoch. Der Gang ist unsicher.

    Kleiner kaufen macht wenig Sinn weil es dann im Mittelfußbereich wieder zu eng wird...


    ... Jetzt frage ich mich ob Einlagen Abhilfe schaffen können oder Fersenschuhpolster.
    Hat damit jemand Erfahrung gemacht?

  • Rutscht du denn hinten auch imnmer hoch?

    Bei mir geht das so weit dass ich im Bereich des Knöchels dadurch sogar manchmal umknicke.

  • Rutscht du denn hinten auch imnmer hoch?

    Bei mir geht das so weit dass ich im Bereich des Knöchels dadurch sogar manchmal umknicke.

    Umknicken tue ich auch schnell. Bei Schnürschuhen. schnüre ich die halt so eng das ich nicht rutsche. Mit Motorradstiefeln laufe ich halt möglichst wenig.

    LG Jennifer

  • ... bezogen auf die Kosten muß man sich überlegen, ob man viel Geld für was ausgibt, wo man unzufrieden mit ist oder etwas mehr Geld, wo man dann zufrieden mit ist. Somit sehe ich das auch so, das in Bezug auf Motorradstiefel eine Massenfertigung die Lösung sein wird.

    Als Alternative für Andreas empfehle ich ihm Schuhe von Haix. Da könnte was bei sein, was ihm passt, zu seiner Berta passt und auch zum Moped fahren taugt 👍

  • bezogen auf die Kosten muß man sich überlegen, ob man viel Geld für was ausgibt, wo man unzufrieden mit ist oder etwas mehr Geld, wo man dann zufrieden mit ist.

    Das geht aber eben auch nur wenn man das Geld überhaupt erst mal hat und sich nur entscheidet nicht in dieser Preisklasse zu kaufen. Wenn so eine Maßanfertigung dein absolut verfügbares Budget pulverisiert dann ist es müßig auch nur darüber nachzudenken.


    Generell ist das immer so eine etwas komische Sache in Foren allgemein, dass wenn jemand ein Budget von beispielsweise 50€ setzt, dann jemand daher kommt und sagt "nimm lieber xy für 500€ da hast du mehr / länger was von". Mag ja sicher sein, hilft einem halt null weiter wenn man nur 50€ ausgeben kann.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

    Edited once, last by Invincible ().

  • Das geht aber eben auch nur wenn man das Geld überhaupt erst mal hat und sich nur entscheidet nicht in dieser Preisklasse zu kaufen. Wenn so eine Maßanfertigung dein absolut verfügbares Budget pulverisiert dann ist es müßig auch nur darüber nachzudenken.


    Generell ist das immer so eine etwas komische Sache in Foren allgemein, dass wenn jemand ein Budget von beispielsweise 50€ setzt, dann jemand daher kommt und sagt "nimm lieber xy für 500€ da hast du mehr / länger was von". Mag ja sicher sein, hilft einem halt null weiter wenn man nur 50€ ausgeben kann.

    Aber es hilft leider auch nicht weiter, von einem geringen Budget den Betrag X für etwas ausgegeben zu haben, was man dann eigentlich nicht nutzen kann. Das ist dann eine Verschwendung von Geld. Darüber hinaus hatte ich eine Alternative genannt, die man durchaus auch in Betracht ziehen kann. Es ist in Foren auch nicht hilfreich, wenn man Beiträge liest und dann nur in Teilen wiedergibt, bzw. bewertet.

  • Nach meiner Erfahrung liegt das Hochrutschen der Ferse nur an der Passform. Da hilft nur einen anderen Stiefel zu suchen. Das wurde mir auch in mehreren Geschäften bestätigt. Bei mir fallen mindestens die Hälfte der Motorrad- und Wanderstiefel genau aus dem Grund von vornherein raus. Ein Einlegesohle kann IMO da nichts bringen.

    Weitersuchen bis einer passt.

    VG
    Michael

  • Klar geht das mit der Maßanfertigung. :| Nur denke ich, bei Andreas ist das finanzielle Polster ja nun mal nicht so dicke, dass er sich nochmal ein weiteres neues Paar Schuhe wird leisten wollen.

    ja klar, aber man kann ja drauf sparen, wollte nur die Option erwähnen, aber das was er da beschreibt mit das beim laufen quasi die hacke im schuh abhebt, das hört sich absolut nicht sicher an, egal ob wir nun von einem unfall reden wo es dir dann eventuell den schuh vom Fuß reisst, oder ob man irgendwo eine 500 jahre alte Burgtreppe runtersegelt (er liebt ja fotografie) weil der schuh bei jedem schritt ein Eigenleben hat.


    Motorradschuhe, genau wie Jacken, funktionieren eben nur wenn sie gut anliegend passen.

    Egal ob Schulterpolster an der Jacke oder Knöchelschutz am Stiefel.

    Wenn Schulter oder Knöchel bei einem Abflug nicht da sind, wo der Protektor ist, ist das ganze schöne Geld für "Motorradkleidung" eben halbe rausgeworfen, dann wäre im Zweifel ein hochwertiges Paar Sicherheitsschuhe für 100€ das perfekt sitzt, wohl sogar besser als 200€ motorradstiefel.

  • Maßanfertigung wäre toll.

    Ja ich weiß das Daytona das macht.

    Aber allein die Preise für Stiefel bei denen (noch ohne Sonderanfertigung) übersteigt mein derzeitiges Budget. Dazu dann noch die Reise nach Bayern, ... allein das wäre mehr als meine aktuell hier stehenden Stiefel (99 Euro Highway 1 Chopperstiefel von Louis) kosten

    Wenn ich gesundheitlich wieder so fitt bin dass ich endlich wieder arbeiten und Geld verdienen kann dann kaufe ich Daytona nach Maß.


    Hueni du weisst wie viel ich monatlich bekomme. "Etwas mehr ausgeben" ist da nicht drin!


    Das folgende ist zwar offtopic aber ich sags mal einfach:

    @all, Ich weiß als Hartz4 Empfänger wird man schnell abgestempelt trotzdem gehe ich offen damit um.

    Ich war Selbstständig, wurde sehr krank und kann aktuell nicht arbeitren (seit Jahren) und muss von Hartz 4 leben. Ich bekam bis zu meinem Umzug letzten Februar, 750 Euro Monatlich inkl Mietanteil (ich wohne in einer WG mit meiner Mutter und zahle die Hälfte der Miete), das war wenig aber ok

    Nach dem Umzug meinte das neue Jobcenter (Solingen) ich würde mit meiner Mutter gemeinsam wirtschaften und sie hätte genug Geld (hat nur eine kleine Rente) um die Wohnung allein zu zahlen und mir noch monatlich was abzugeben.


    Ich bekomme jetzt nur noch 200 Euro im Monat! (Ich habe mir einen Anwalt genommen und gehe vor gericht mit dem Jobcenter) Aber 200 Euro? Davon geht gar nichts. Nichtmal normale Schuhe kaufen. Motorradfahren auch nicht. Alles was ich in letzter Zeit angeschafft habe hat meine Mutter bezahlt. Sie hat all ihr Erspartes geopfert seit dem Umzug. Da auch (eine schon genehmigte) Übernahme meiner Hälfte der Umzugskosten seitens des Jobcenters immer nioch nicht ausgezahlt ist, ist meine Mutter mittlerweile verschuldet. Wir müssen echt aufs Geld schauen.


    ---------------- zurück on topic----------------


    Bei der oben geschilderten finanziellen Lage sind Einlagen erst einmal die Bessere Lösung. Ich werde Einlagen sowohl für den Fersenbereich als auch für den zehenbereich bestellen und berichten.

    BTW die Stiefel kann ich selbstverständlich zurückgeben, ich habe sie nur einmal anprobiert. wenn das mit Einlagen nicht klappt.

  • Jede Einlegesohle nimmt etwas Raum im Schuh weg, auch im Mittelfußbereich. Eine dickere Sohle mehr, eine dünnere Sohle weniger. Die Auf- und Ab-Bewegung der Ferse kann, meiner Erfahrung nach, mit einer Einlegesohle nicht behoben werden.


    Fersenpolster erhöhen den Bereich der Ferse, werden oft als Dämpfung bei Walkingschuhen oder bei Fersensporn eingesetzt. Ist der Schuh sowieso zu lang, kann ein Fersenpolster auch keine Verkürzung des Schuhs erreichen.


    Ich denke, es wird am sinnvollsten sein, nach passenden Schuhen zu suchen. Die Arbeitsschuhe von Haix wurden schon angesprochen. Auch andere Hersteller bieten für bestimmte Berufsgruppe (Polizei, Feuerwehr etc.) Arbeitsschuhe mit Protektoren an. Eventuell gibt es in diesem Bereich mehr Auswahl an Schuhformen bzw. Weiten.


    Ein Schuh muß passen und im Notfall an der Stelle bleiben, wo er hingehört, um richtig schützen zu können.

    :moped: ....Nimm die Menschen, wie sie sind - es gibt keine anderen.

  • Dazu dann noch die Reise nach Bayern,

    wobei das glaub louis und co für dich ausmessen können,also deinen Fuß, wenn nicht mal Daytona fragen die können einem sagen mit welchen Motorradläden sie zusammenarbeiten in deiner Region

  • Hueni du weisst wie viel ich monatlich bekomme. "Etwas mehr ausgeben" ist da nicht drin!

    ...deswegen wollte ich dich davor bewahren, Geld für etwas auszugeben, was du nicht nutzen kannst. Hast du, glaube ich, aber auch so verstanden.

  • Ich denke ich hatte noch nie wirklich passende Schuhe.

    - Entweder passen sie in der Länge sind dann aber in der Breite zu klein (zu klein geht gar nicht) oder

    - Sie passen in der Breite sind dann aber zu lang (da muss dann ein Polster rein)

    - Auf Maß geht gerade nicht


    Was mache ich also? Kaufe fast immer welche die in der Breite drücken und sich dann irgendwann "weiten" und nur wenig zu lang sind, also irgendein Übel zwischen den beiden erst genannten Varianten.

    Irgendwie klingt für mich das mit dem auspolstern besser, das probiere ich jetzt. Nicht mit Einlagen die unter dem Fuss sind sondern vorn und hinten. Das es sowas gibt habe ich gestern erst gesehen und es wäre eine gute Lösung für all meine zukünftigen Schuhe

    Habe diverse solchetr Polster rausgesucht muss nur noch entscheiden welche ich bestelle , die kosten wenige Euro. Da lohnt es das zu testen.


    Louis hat früher für Daytona vermessen, machen sie schon lang nic ht mehr da muss man nach Bayern zu Daytona selbst.

    Kosten wären so ca 700Euro für Maßgefertigte wenn ich richtig rechne.


    Haix habe ich schon im Browser geöffnet.


    Schon blöd. Einen helm zu finden war fast unmöglich, eine Jacke, eine Hose, auch Handschuhe, .... und jetzt noch die Sache mit den Schuhen ... Ich habe da echt kein Glück bei den Klamotten

  • Hueni hat schon Recht, wenn er so was wie Haix ins Gespräch bringt.

    Und zu große Stiefel kaufen und dann mit 87 verschiedenen Einlegesohlen zu experimentiert? Kostet irgendwann auch zuviel.

    In einem Laden direkt die Schuhe testen und dort auch die Einlagen/ Sohlen mit testen.


    Gruß

    Jürgen

  • Ich war in 3 Läden

    - Josef Joy (Motorradklamotten in Übergrößen)

    - Louis

    - Polo


    Nichts passendes im Sortiment

    Die "Kochmann Motorrad Stiefel Gr. 48 Nevada Biker Chopper" hätten in 49 wahrscheinlich gepasst, gibts aber nur bis 48

    Also probiere ich es jetzt mit den zu "langen" Highway Stiefel von Louis plus Polster


    BTW ich plane nur 2 Einlagen - eine vorne eine hinten, das je rechts und links , ... macht 4 nicht 87 ;)

  • wobei das glaub louis und co für dich ausmessen können,also deinen Fuß, wenn nicht mal Daytona fragen die können einem sagen mit welchen Motorradläden sie zusammenarbeiten in deiner Region

    Ja zu der Maßanfertigung hatte ich was geschrieben und danach hat man Jahrelang ruhe (oder sagen wir rund 80T bis die Erneuerung der membran ansteht). Vermessen geht nach meinem letzten Stand nur noch am Werk, die hatten zu viel Probleme mit falschen Maßen aus dem Händlerbereich das sie das nicht mehr machen. Selbst im Werk machen sie Maßanfertigung echt ungern - war bei uns nur unproblematisch weil wir zum zweiten mal dann welche haben machen lassen. Aber ich würde immer "Werk direkt" bevorzugen, die vermessen nicht nur, die beraten auch - dazu kommt das quasi alle Stiefel in allen Größen da sind so das erst mal rumprobiert wird welcher überhaupt Vernünftig anpassbar ist. Nicht jeder Stiefel eignet sich für jeden Fuß in der Maßanfertigung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!