Da es sich ja um eine Ur-Engländerin (bzw. mittlerweile nun Inderin) handelt, gönne ich mir ein Apostroph-s
Viel gibt es noch nicht zu erzählen, da ich gerade erst anfange, mich mit ihr zu beschäftigen. Ich bin Anfang Januar spontan zum hiesigen Enfield-Händler gefahren und habe mir die Himmi angeschaut. Während der Verkäufer mir noch die Vorteile eines "Frauenmotorrades" versuchte näherzubringen, hab ich Zündkerze (Einzahl ), Luftfilter, Batterie, Relais gesucht, hab sie auf den Hauptständer gestellt und quer durch den Laden geschoben.
Es waren, zwei, drei Gründe, warum ich mich nun doch nochmal nach einem anderen Reisemotorrad umgeschaut habe. Konkreter Anlass an dem Morgen: Ich hatte am Vortag zuerst die F700GS auf der Halle vor's Haus geschoben, danach die NC750X aus der Garage geholt. Die Honda hätte ich beim "vom Seitenständer wuppen" fast umgeschmissen, weil sie im Gegensatz zur F viel handlicher ist, und damit trotz der gleichen Höhe viel besser zu händeln.
Es wurde ein Probefahrtermin mit einer Himmi ausgemacht - der Händler hatte eine gebrauchte da, die ich testen konnte. Okay - 24PS ziehen echt nicht die Wurscht vom Teller Aber auf die 45PS zu warten, die erst "irgendwann im Sommer" kommen soll, ist einfach zu spät.
Also den Kauf klar gemacht und dann eine Woche später die Himmi auf Achse nach Hause geholt.
Welcher DEPP fährt eigentlich bei -10°C und dem vielen Salz auf der Straße mit einem werksneuen Motorrad durch die Gegend? Ich - weil es zeitlich nicht anders ging. Bis Tauwetter einsetzt und es regnet, dürften noch 4 Wochen vergehen, wenn man den Wetterfröschen glauben darf. Und die 4 Wochen fehlen mir in der Reisevorbereitung.
Natürlich wurde sie gleich zuhause großzügig mit kaltem wasser abgespült, und wartet nun in der Halle auf Umbaumaßnahmen.
Warum nun aber von der BW-F zur Himmi?
Bei der RE ist alles dort, "wo es hingehört" - der Tank vorne, die Batterie und das Luftfilter unterm Sitz, die Relais ebenfalls. Die Zündkerze ist offen von der Seite zugänglich und der Tank ist dank fehlender Verkleidung binnen weniger Minuten abgebaut. darunter befinden sich unter zwei kleinen Wartungsdeckeln genau zwei Ventile, die sich ganz klassisch mittels Einstellschraube nachstellen lassen.
Dagegen habe ich die F in den vergangenen Monaten zwei, dreimal zerlegt: Mittlere Abdeckung (Tankattrappe) ab, Seitenverkleidung ab, darunter befindet sich Batterie und das Luftfiltergehäuse. Die Zündkerzen befinden sind unterhalb der Batterie, die dafür erstmal raus muss. Ebenso die Ventile, die sind nur mit Shims einstellen lassen. Letztendlich einfach "viel zu viel", wenn man damit rechnet, auch mal etwas "am Straßenrand" basteln zu müssen.
Und letztendlich ein weiterer Vorteil: Wenn es mit unserer Reise so klappt, wie wir das planen, dann kann ich den zwieten Kundendienst gleich in Indien machen lassen.
Weitere Frage: warum eigentlich neu? Ich dachte, Du kaufst nicht neu?
Ausschlaggebend war einfach nur der Preis. 5500€ so wie sie im Laden stand (plus Heizgriffe rausgehandelt) - einpacke und mitnehmen. Gebraucht wird sie derzeit ab ca. 5000€ angeboten.
Angeblich sollen gebrauchte nicht mehr viel wert sein, teilweise für 2000€ den Besitzer wecheln. Nur: Ich habe kein solches Angebot gesehen.
Und schließlich das "Totschlagument" von 3 Jahren Garantie. Gilt zwar nur innerhalb Europas, aber ich hab dem Händler schon gesagt: "Wenn unterwegs etwas kaputt geht, schickst Du mir das Ersatzteil nach!" (Spässle.. vermutlich kommt man unterwegs schneller und billiger dran
)