Lille's Royal Enfield Himalayan 411

  • Da es sich ja um eine Ur-Engländerin (bzw. mittlerweile nun Inderin) handelt, gönne ich mir ein Apostroph-s :)


    Viel gibt es noch nicht zu erzählen, da ich gerade erst anfange, mich mit ihr zu beschäftigen. Ich bin Anfang Januar spontan zum hiesigen Enfield-Händler gefahren und habe mir die Himmi angeschaut. Während der Verkäufer mir noch die Vorteile eines "Frauenmotorrades" versuchte näherzubringen, hab ich Zündkerze (Einzahl ;) ), Luftfilter, Batterie, Relais gesucht, hab sie auf den Hauptständer gestellt und quer durch den Laden geschoben.





    Es waren, zwei, drei Gründe, warum ich mich nun doch nochmal nach einem anderen Reisemotorrad umgeschaut habe. Konkreter Anlass an dem Morgen: Ich hatte am Vortag zuerst die F700GS auf der Halle vor's Haus geschoben, danach die NC750X aus der Garage geholt. Die Honda hätte ich beim "vom Seitenständer wuppen" fast umgeschmissen, weil sie im Gegensatz zur F viel handlicher ist, und damit trotz der gleichen Höhe viel besser zu händeln.


    Es wurde ein Probefahrtermin mit einer Himmi ausgemacht - der Händler hatte eine gebrauchte da, die ich testen konnte. Okay - 24PS ziehen echt nicht die Wurscht vom Teller ^^ Aber auf die 45PS zu warten, die erst "irgendwann im Sommer" kommen soll, ist einfach zu spät.


    Also den Kauf klar gemacht und dann eine Woche später die Himmi auf Achse nach Hause geholt.



    Welcher DEPP fährt eigentlich bei -10°C und dem vielen Salz auf der Straße mit einem werksneuen Motorrad durch die Gegend? Ich - weil es zeitlich nicht anders ging. Bis Tauwetter einsetzt und es regnet, dürften noch 4 Wochen vergehen, wenn man den Wetterfröschen glauben darf. Und die 4 Wochen fehlen mir in der Reisevorbereitung.


    Natürlich wurde sie gleich zuhause großzügig mit kaltem wasser abgespült, und wartet nun in der Halle auf Umbaumaßnahmen. :)




    Warum nun aber von der BW-F zur Himmi?


    Bei der RE ist alles dort, "wo es hingehört" - der Tank vorne, die Batterie und das Luftfilter unterm Sitz, die Relais ebenfalls. Die Zündkerze ist offen von der Seite zugänglich und der Tank ist dank fehlender Verkleidung binnen weniger Minuten abgebaut. darunter befinden sich unter zwei kleinen Wartungsdeckeln genau zwei Ventile, die sich ganz klassisch mittels Einstellschraube nachstellen lassen.


    Dagegen habe ich die F in den vergangenen Monaten zwei, dreimal zerlegt: Mittlere Abdeckung (Tankattrappe) ab, Seitenverkleidung ab, darunter befindet sich Batterie und das Luftfiltergehäuse. Die Zündkerzen befinden sind unterhalb der Batterie, die dafür erstmal raus muss. Ebenso die Ventile, die sind nur mit Shims einstellen lassen. Letztendlich einfach "viel zu viel", wenn man damit rechnet, auch mal etwas "am Straßenrand" basteln zu müssen.


    Und letztendlich ein weiterer Vorteil: Wenn es mit unserer Reise so klappt, wie wir das planen, dann kann ich den zwieten Kundendienst gleich in Indien machen lassen. :D




    Weitere Frage: warum eigentlich neu? Ich dachte, Du kaufst nicht neu?


    Ausschlaggebend war einfach nur der Preis. 5500€ so wie sie im Laden stand (plus Heizgriffe rausgehandelt) - einpacke und mitnehmen. Gebraucht wird sie derzeit ab ca. 5000€ angeboten.

    Angeblich sollen gebrauchte nicht mehr viel wert sein, teilweise für 2000€ den Besitzer wecheln. Nur: Ich habe kein solches Angebot gesehen.


    Und schließlich das "Totschlagument" von 3 Jahren Garantie. ;) Gilt zwar nur innerhalb Europas, aber ich hab dem Händler schon gesagt: "Wenn unterwegs etwas kaputt geht, schickst Du mir das Ersatzteil nach!" (Spässle.. vermutlich kommt man unterwegs schneller und billiger dran ;) )

  • hab sie auf den Hauptständer gestellt und quer durch den Laden geschoben

    Kratzer im Fußboden als Rache am stereotypbedienenden Händler? ;)

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Das wäre die 450ccm Variante mit Wasserkühlung - ist in der Enderprobung.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Ah, ich hatte den Satz so verstanden, dass da noch ein gänzlich anderes Motorrad in der engeren Auswahl gab, mit 45 PS, was aber nicht verfügbar wäre. Danke!


    Vielleicht die richtige Entscheidung, denn nach meiner Erfahrung fühlt sich der "gleiche" Motor mit weniger Leistung besser an. Hatte ich bei der V-Strom und SV 650 und 1000 bei Suzuki festgestellt. Kann aber ein Einzelfall und nur mein subjektiver Eindruck sein.


    Auf jeden Fall Glückwunsch zur RE :)

  • Das wäre die 450ccm Variante mit Wasserkühlung - ist in der Enderprobung.

    Auf die warte ich schon gespannt. Hab aber Zweifel ob die dieses Jahr noch kommt. Denke mal die wird im Herbst für 2024 vorgestellt. Hoffe sie kommt optisch nahe an die kleine Himalayan ran.

    LG Jennifer

  • Sind zum Glück nicht viele Länder. UK und USA stehen nicht auf der Liste und im Stau in Dehli braucht man keinen Tacho ^^


    Edit sagt:

    Um genau zu sein, fährt Lille in genau kein Land das Freedomunits bei Geschwindigkeiten nutzt:

    Meilen pro Stunde – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org

  • Glückwunsch zur neuen. Bei dem Preisunterschied hätte ich auch neu gekaut, vorallem da die verfügbar war.


    "Frauenmotorrades"

    Ey da wäre ich ja als Frau explodiert und hätte ihn gefragt wieviel ich Nachlass für diese Bemerkung bekomme. Oder ggf. woanders gekauft.

    Okay - 24PS ziehen echt nicht die Wurscht vom Teller ^^

    Jetzt kannst du mal zeigen ob du wirklich so gechillt bist wie du schreibst.

  • Bei der RE ist alles dort, "wo es hingehört" - der Tank vorne, die Batterie und das Luftfilter unterm Sitz, die Relais ebenfalls. Die Zündkerze ist offen von der Seite zugänglich und der Tank ist dank fehlender Verkleidung binnen weniger Minuten abgebaut. darunter befinden sich unter zwei kleinen Wartungsdeckeln genau zwei Ventile, die sich ganz klassisch mittels Einstellschraube nachstellen lassen.

    Sehr gut nachvollziehbar:) Ich weiß nicht, warum manche (hust BMW hust) da immer wieder das Rad neu erfinden müssen, und dann kann man nur mit Werkzeug 6-Innentorx mit innenpin 7,5mm Starthilfe geben.

  • Du benötigst noch zwei Spritkanister seitlich + Koffer! ;)


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Koffer - sind in Arbeit ;) Ich werde hier nach und nach berichten.


    Sehr gut nachvollziehbar:) Ich weiß nicht, warum manche (hust BMW hust) da immer wieder das Rad neu erfinden müssen, und dann kann man nur mit Werkzeug 6-Innentorx mit innenpin 7,5mm Starthilfe geben.

    Ärgerlich, vor allem, wenn es in den Vorgängermodellen besser gelöst war.


    Bei der 850/1150 R/GS gab es zum Spannen des Antriebsriemens für die Lichtmaschine eine Einstellschraube. Also Einstellschraube lösen, Riemen entspannen, abziehen, neuen drauf, spannen, fertig.


    Bei der 1200GS braucht man normalerweise ein "Spezialwerkzeug" - alternativ wird der Riemen unter voller Spannung mittels einer aufgeschnittenen Flasche "draufgewürgt".

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!