Lille's Royal Enfield Himalayan 411

  • Nö. Du hast ja auch keine längst eingebaute Kurbelwelle ;)


    Bei den Boxer-BMWs sitzt die Lichtmaschine wie beim Auto als eigens Bauteil oberhalb des Motors und wird über einen Riemen angetrieben. Der alle 40-50tkm gewechselt werden sollte. Der Platz reicht nämlich nicht für eine Nylonstrumpfhose. ;)

    *Lille*

  • Nö. Du hast ja auch keine längst eingebaute Kurbelwelle ;)

    Hat blahwas ganz sicher nicht . . :D

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Gestern habe ich mal mit der ersten Bastelarbeit angefangen. Bin aber noch nicht ganz fertig, außerdem sind die gestrigen Bilder zu dunkel. Muss ich nochmal besser fotografieren. :)


    Erstes Problem: WER VERDAMMT SOLL DENN DIESE ANLEITUNG LESEN KÖNNEN?!?!?! - DIN A7 ????



    Ich musste es abfotografieren, um es am Bildschirm zu entziffern, bzw. habe es dann auf A4 ausgedruckt, um es mit in die Werkstatt zu nehmen.


    Der Bausatz (Originalkofferträger) ist auch nicht selbsterklärend, da er mit einem Verlegen von Rücklicht und Blinkern verbunden ist und dafür das halbe Heck zerlegt werden muss. Das geht soweit, dass das Rücklicht selbst ab- und auseinander gebaut und durch ein mitgeliefertes Blech versetzt wird.



    Gestern habe ich dann aber durchgefroren gegen 20 Uhr aufgegeben, weil mir dauernd irgendwas runterfiel, ich die Schrauben und Gummischnuffelns mehrfahr suchen musste. "WENN JETZT AUCH NUR NOCH EIN TEIL RUNNNN --- SCHEISSE! FEIERABEND"! SCHNAUZE VOLL!!!!" ^^


    To be continued ;)

    *Lille*

  • Gestern kam die erste Lieferung von Ali. Bin echt erstaunt, wie schnell das ging :)



    Am 14.2. 14.1. hab ich die Himmi gekauft - und dann die Teile bei Ali bestellt.

    *Lille*

    Edited once, last by Lille ().

  • Dreht Ali die Zeit zurück bei den Lieferungen? 😉

    Vielleicht könnte man den Beitrag in die Rubrik "mein Motorrad" verschieben 🤔

  • Hab's korrigiert ;) 14.1. - aber trotzdem echt flott :)

  • bratwurst

    Added the Label Sonstige
  • Ich will ein "Royal Enfield" Label!!!! Ich will, ich will, ich will! [trotzig aufstamp] :D

  • BDR529

    Set the Label from Sonstige to Royal Enfield
  • Endlich ist auch Royal Enfield hier angekommen.


    Promistatus scheint etwas zu nützen... :saint:

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Nicht der Promistatus sondern das Fußaufstampfen! :)

    Ah die gewichtigen Argumente - habe ich nicht, bin zu (leise und) leicht. :)

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Die Kofferträger sind dran - und die Himmi hat gestern noch ein schickes kleines Topcase bekommen.






    Auf die Koffer aus Rumänien warte ich im Momennt noch.




    Der Sturzbügel ist dran - hat aber etwas Unmut erzeugt ;) Zum einen ist die Verschraubung hinten, zwischen Zylinder und Regler, extremst fummelig! Alle für die zwei Schrauben (schwer zu erkennen) haben wir zu zwei eine halbe Stunde gebraucht, dazu zweiseitiges Klebeband, einen Inbusschlüssel und eine Flex (um den Inbus zu kürzen). Hab aber deswegen schon SW-Motech angeschrieben, weil ich echt besseres gewohnt bin! Mal sehen, ob da noch eine Antwort kommt.


    Gleichzeitg hab ich noch gefragt, ob das B-Ware oder eine Montags-Sturzbügel sein soll ;)




    Das Logo... ;)


    Hab aber schon betont - in der Mail - dass ich KEINEN Umtausch will. Wir werden die beiden Schrauben hinten sicher nicht nochmal rausfummeln!


    Gegen das Label-Problem hilft ein Fön....

  • Hoffentlich müssen die Schrauben nicht wieder auf für den Ölwechsel? Das ist beim Versys Unterfahrschutz so.

    MO24 Team Reisen

  • Hoffentlich müssen die Schrauben nicht wieder auf für den Ölwechsel? Das ist beim Versys Unterfahrschutz so.

    Nee - Ölwechsel ist doch "unten" am Motorrad. :) Aber das ist bei der Himmi ganz lustg - die hat ein innenliegendes Ölfilter. Geht auch nicht so schnell kaputt.


    Bei der Zündkerze stört es auch nicht. Sollte wirklich der Regler defekt sein, könnte es eng werden. Dann ist schneller der Tank runter und von oben gebastelt :D

  • Von wem ist das Topcase?


    Hab das auch auf der Motorradwelt Bodensee gesehen, leider den Hersteller nicht erkennen können.


    Weil von der Grösse her gefällts mir, ist etwas grösser als das Givi Trekker Dolomit aber noch nicht diese Würfelform - wäre für die Sideforce.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Das ist von Motea.de und nennt sich "Bagtecs XB22"


    Also Bagtecs wäre die Marke.


    Gefällt mir Qualitativ echt gut, weil man es auch ohne Schlüssel sicher verriegeln kann. Die Trägerplatte aus Metall macht einen soliden Eindruck und lässt sich vorne einfach auf die vorhandenen Gewinde am Heckträger befestigen, hinten habe ich die mitgelieferten Klammern verwendet. Ging rucki zucki.

    *Lille*

  • Aber das ist bei der Himmi ganz lustg - die hat ein innenliegendes Ölfilter.

    Interessant . . die EXC hat auch nur einen Einsatz hinter einem Deckel an der linken Motorseite. Deckel mit zwei Schrauben runter- Filter raus - Filter rein - Deckel drauf - fertig in 3 Minuten.

    Meine ehem. Guzzi hatte eine Filterpatrone, innen in der Ölwanne. Also erst das Öl ablassen - - dann ca 16 Schrauben lösen und die ganze Wanne (DIN A4 Blatt gross) abnehmen - - dann die Patrone wechseln - - dann die Wanne (mit neuer Dichtung) wieder anschrauben . . so dauert der Ölwechsel mit Filter ca 45 Minuten, man versaut alles umliegende und der Motor bleibt solange offen, das da eine ganze Mäusefamilie unbemerkt einziehen könnte.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Gefällt mir Qualitativ echt gut, weil man es auch ohne Schlüssel sicher verriegeln kann

    du meinst damit du es irgendwo beim zeltaufbau zb ganz zumachen kannst,ohne abzuschliessen ohne dass dir der wind es aufweht und zb allles verteilt, bzw reinregnet ?

  • Meine ehem. Guzzi hatte eine Filterpatrone, innen in der Ölwanne. Also erst das Öl ablassen - - dann ca 16 Schrauben lösen und die ganze Wanne (DIN A4 Blatt gross) abnehmen - - dann die Patrone wechseln - - dann die Wanne (mit neuer Dichtung) wieder anschrauben . . so dauert der Ölwechsel mit Filter ca 45 Minuten, man versaut alles umliegende und der Motor bleibt solange offen, das da eine ganze Mäusefamilie unbemerkt einziehen könnte

    Und für den Hinterreifen Wechsel muss der Auspuff ab?

    MO24 Team Reisen

  • Und für den Hinterreifen Wechsel muss der Auspuff ab?

    Autsch. Der tat weh.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!