Lille's Royal Enfield Himalayan 411

  • Interessant . . die EXC hat auch nur einen Einsatz hinter einem Deckel an der linken Motorseite. Deckel mit zwei Schrauben runter- Filter raus - Filter rein - Deckel drauf - fertig in 3 Minuten.

    Bei meiner 1090 ebenfalls eine innen liegende Patrone.

    Zwei Ölablassschrauben inkl. Magnete und Ölsiebe öffnen und wieder schließen, dann 3 Schrauben für den Ölfilter lösen, Kartusche wechseln (ohne, dass einem dabei noch ein Schwall Öl über die Hände läuft) und drei Schrauben wieder einsetzen.

    So schnell und sauber habe ich noch nie Öl wechseln können. Ich musste vorher noch 2 Schrauben des Unterfahrschutzes lösen, um den abzuklappen.

    VG
    Michael

  • Interessant . . die EXC hat auch nur einen Einsatz hinter einem Deckel an der linken Motorseite. Deckel mit zwei Schrauben runter- Filter raus - Filter rein - Deckel drauf - fertig in 3 Minuten.

    Genau so! :)


    du meinst damit du es irgendwo beim zeltaufbau zb ganz zumachen kannst,ohne abzuschliessen ohne dass dir der wind es aufweht und zb allles verteilt, bzw reinregnet ?

    Jupp! :thumbup: Das ist bei H&B genauso. Wobei die Bagtecs zweistufig zu entriegeln sind, man erst von unten drücken und dann den Hebel öffnen muss. Das sit bombig zu, ohne abschließen. Da kann man das TC sicher auch ne Böschung runterschmeißen, und es ist immer noch verriegelt.

    *Lille*

  • Oups.. nicht mal eine Woche von Neu-Delhi bis zu mir?


  • Was kommt da gutes von RE?

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Keine Ahnung :D Ich habe eine halbe REH in Teilen bestellt (Ersatzteile für die Reise).

  • Nicht aus Indien, sondern von Amazon:




    Das, was noch an der Himmi zu basteln ist, muss ja auch abgesichert werden. Der Plan ist, unter der Sitzbank einen eigenen Sicherungskasten dafür anzubringen.

    *Lille*

  • Da will ich dann ein Bild davon haben, weil wirklich viel Platz ist dort nicht.


    Bin gespannt, wie du das löst.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Bordwerkzeug über Bord schmeißen - so der Plan ;)


    Hast Du an Deiner Himmi die Relais getauscht?

    *Lille*

  • Das, was noch an der Himmi zu basteln ist, muss ja auch abgesichert werden

    Was ist den da so geplant, was evtl. einen extra Stromkreis benötigt? Letztlich sind alle vorhandenen ja auch schon abgesichert. Fraglich nur, mit welchem Zusatzgerät man wo drangehen kann.


    Sind die Relais bei RE nicht zuverlässig . .? Kenne ich sonst nur von Aprilia ^^

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Sind die Relais bei RE nicht zuverlässig . .? Kenne ich sonst nur von Aprilia ^^

    Ist wohl ein bekanntes Problem und viele tauschen die vorhandenen Relais gegen Bosch aus.



    Was noch dran muss (geschaltet über Relais = über Zündung):

    - Zusatzscheinwerfer

    - Navi

    -USB-Steckdose

    - Koso Voltmeter


    Direkt auf Batterie (aber abgesichert):

    - 12V Steckdose (auch zum Laden)

    *Lille*

  • Was ist den da so geplant, was evtl. einen extra Stromkreis benötigt? Letztlich sind alle vorhandenen ja auch schon abgesichert. Fraglich nur, mit welchem Zusatzgerät man wo drangehen kann.

    Ich würde Mal schauen, welche Leistung die Lichtmaschine bringt und mich daran orientieren. Dann einen entsprechend abgesicherten Nebenverbraucher-Anschluss direkt an die Batterie legen, mit Relais zur Zündung.


    Ich würde ansonsten zwei Nebenverbraucher-Kreise ziehen, dass falls einer ausfallen sollte, Du zur Not mla eben erstmal nur das Navi oÄ umstecken kannst und das Problem erstmal aus der Welt schaffst.


    Gruß,

    Thomas

  • Bordwerkzeug über Bord schmeißen - so der Plan ;)


    Hast Du an Deiner Himmi die Relais getauscht?

    So viel Platz gewinnt man damit auch nicht - da du ja ein Supportfahrzeug dabei hast, geht das sicher.


    Ich selbst hatte nie Probleme mit meinen Relais, lag auch daran, dass sie wohl vom Händler bei der Auslieferung getauscht wurden.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • Ich schätze, das das Voltmeter und das Navi nicht viel Strom benötigt und an einem vorhandenen, abgesicherten Stromkreis angeschlossen werden können. Wichtig ist eine saubere, möglichst durchgehende Verkabelung (jeder Stecker, Sicherungskasten, Brücke ist eine potentielle Fehlerquelle) mit einer möglichst kurzen, Knick- und Scheuerfreien Verlegung unter Verwendung einer geeigneten Litze (Isolation und Querschnitt). Löten und Schrumpfschlauch ist auch keine schlechte Ausführung.


    USB Steckdose und Zusatzscheinwerfer können da schon eher eine Belastung sein. Dafür würde aber auch eine fliegende Sicherung an zugänglicher Stelle genügen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Das Problem mit den Relais tritt erst bei den neueren Modellen auf. Vorher hatte Royal Endlfield keine Probleme, daher kann es die von gnome nicht unbedingt betreffen.. Da deine neu ist, würde ich die Relais auf alle Fälle gegen Bosch oder Hella tauschen. Die Relais passen "Plug-and-Play" und kosten zusammen (alle fünf) ca. 25 Euro.

  • Der vollständigkeit halber :) Dann muss ich nächstes Mal nicht wieder suchen ;)


    Hella 4RD 965.453-041

  • Gestern gab's dann außer ein paar Ersatzteilen aus Indien auch Post aus Rumänien:



      



    "Unboxing - oder wie nennt sich das auf Neudeutsch? ;)

  • passen die Koffer an die originalen Träger der RE Himalayan?

    Ja - denn die haben erstmal keine Halter :)


    ich habe sie ohne Befestigung und ohne vorgebohrte Löcher bestellt.


    Dazu von Motea einen Universal-Satz für Kofferträger 18-18mm Rohrdurchmesser.

  • Frage - ich brauche für's Relais für die Zusatzverbraucher ein Schalt+

    Das will ich am Rücklicht abnehmen.


    Wie würdet Ihr das Originalkabel anzapfen? Ich mag keine Stromdiebe :(


    Abisolieren und ein Zusatzkabel anlöten?


    Es gibt leider keinen Kabelschuh, den ich einfach abziehen und mit einem Verteiler erweitern könnte.



    Und weeeeehe! ich lese hier Lüsterklemme! :rolleyes:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!