EU Vorschlag: ab 70 alle 5 Jahre ärztliches Attest um Führerschein zu behalten

  • Da ich in der Stadt wohne, fahre ich da eh mit Öffis hin, also stellt sich die Frage für mich nicht.

    Wenn das geht ist es ja auch top.


    Und wenn Captain Picard dann mal real ist und das mit den Öffis auch klappt, können wir das mit dem Alkohol beim Fahren ja gerne auf 0,0 reduzieren und wir können uns zum lecker Beer&Grill einfach beamen lassen :)

  • Es hat ja glaube ich niemand argumentiert, dass er aus kulturellen Gründen besoffen legal Autofahren möchte.

    Mit zwoa Maß Bier kömma ah noch Audofahre *Günther Beckstein, Bayer

  • Was wäre das Land ohne sein eines Bier und danach mit völliger Selbstverständlichkeit noch Auto fahren. Ohne... omg... Kulturverlust Level 1000.

  • Entweder Bier (bzw. generell Alkohol) - oder Fahren. Aber andersrum, wenn ich der Fahrer bin, gibt es alkfreies Bier oder Johannisbeer-Schorle. Davon geht die Welt nicht unter.


    Und wenn man mit 8 Kumpels in den Biergarten geht, dann müssen halt 2 nüchtern bleiben - auch das ist zu überleben.


    Wir waren neulich jummy Spanferkel-Essen. Der Fahrer hatte das nur ein kleines Bier um 19 Uhr, und ist danach auf alkoholfreie Getränke umgestiegen. Er hat's überlebt, es geht ihm gut.


    Wir sind eine Woche zuvor nach Stuggi gefahren, mein Mann hatte dann zum Essen ein Saftschorle. Dafür sind unsere Freunde das nächste Mal gefahren, dann hat eben der Fahrer sich zurück gehalten. Das klärt man einfach vorab: Wer ist der Fahrer? Und der hält sich zurück, die andern könnten etwas trinken.

  • Lille,


    Bitte nicht angegriffen fühlen, aber es ist ja genau wie ich es gesagt habe. Hat ein Bier getrunken und ist dann paar Stunden später gefahren. Das bedeutet nun Mal nicht 0,00% sondern o,x. Dementsprechend ist es ja schon richtig, nicht päpstlicher als der Papst zu sein.

  • Nicht 0,x sondern 0.0x


    Alkohol und fahren verträgt sich in meinen Augen auch nicht - ich lass da auch viel Zeit zwischen einem Wein oder Bier und einer Fahrt, egal ob Auto oder Motorrad.


    0,0 im Straßenverkehr finde ich PERSÖNLICH richtig, verteufel aber auch niemand, der ein kleines Bier oder ein Schorrle trinkt und nach 3 Stunden wieder fährt.

    Da hat wohl jeder etwas andere Ansichten - egal ob es um Kultur oder Sicherheit geht.


    Die Frage ist ja immer, wann läuft eine Fahrt als "alkoholisiert" und wann als nüchtern?

    Kannte auch schon Menschen, die konnten ohne Ihren Cognac morgens nicht mit dem Gabestapler durch ein Tor fahren, geschwiege den im Lager - nach dem ersten oder zweiten Kurzen ging es Vollgas mit 1cm pro Seite.....

    War früher wohl normal 8|


    Wie gesagt:für mich passt Alkohol und fahren nicht zusammen. Und wenn ich was trinke ist jedes Taxi oder jede Busfahrt sicherer - auch wenn ich nur 0.01 Promille habe, wenn kracht war es unter Umständen eine Teilschuld von mir - wie erzähle ich das den Kindern, denen ich den Vater genommen habe?

    Bleibt halt selten dabei, das ich "nur" auf einen Baum fahre.......


    Just my 2 Cents..... :/

  • - wie erzähle ich das den Kindern, denen ich den Vater genommen habe?

    So und jetzt sagt dir jemand das gleiche sagt dann "und deswegen sollten wir Motorradfahren verbieten, Autobahn auf 100, Landstraßen auf 80 limitieren"


    Man muss Dinge einfach etwas im Verhältnis sehen.

    Jeder der Freitag auf Samstag nachts, morgens um 3 nüchtern vom Club/Konzert/Kino/Geburtstag etc heimfährt und dabei wohl ca schon 20 stunden wach ist,, ist wahrscheinlich weit unfallriskanter, als der der Mittags im Restaurant einfach mal ein Bierchen trinkt.


    Wie gesagt, wenn wir anfangen wollen zu verbieten, dann passet nur auf, da gibt es seeeehr sehr viel was man verbieten kann.

    Gibt ja zb auch jetzt noch Leute die manchen Spinnerartikeln während Corona zustimmten die sagen "Konzerte und Festivals wird es wegen Corona so nie wieder geben, am besten auf ewig verbieten" etc.


    Und gerade in einem motorrad forum sollte man sich doch beim Thema Verhältnismässigkeit im klaren sein, was passiert, wenn Gesetze ohne das theme Verhätlnismässigkeit erlassen werden.

    Entweder endet sowas bei

    "Motorradfahren nur noch mit Motorrad Airbag, Airbag Weste, vorgeschriebener Tüv genormter Neongelber Einteiler und Motorrad mit Auto-Notruf, etc etc" oder eben "Motorrad verbieten"


    Ich wäre einfach vorsichtig mit dem schreien nach Verboten :(

  • Um mal einen andere Standpunkt einzubringen... Ich bin für eine 1,5 Promille Pflicht um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. So! 😁

    Wanderlust 🏞️ | Napper 💤 | Kurt Krömer Fanboy 🎭 | Agile CISO 🕵️ | OWASP Member 👨‍💻 | OSM Contributer 🗺️ | Medieval towns 🏰 | Team Science 🧬 | Biker 🏍️🚲

  • Ich bin für eine 1,5 Promille Pflicht um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

    Hat Bayern doch schon :p


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Kleiner Einwurf ... mehr oder weniger haben wir 0,3 Promille grenze - zumindest wenn Du Ausfallerscheinungen zeigst oder in einen Unfall verwickelt bist geht es bei 0,3 schon los.


    Insofern ja, wegen mir können die das auch komplett auf 0,3 oder 0,2 pauschal runter setzen. Das Bier zum Essen geht noch und die 0,0x rest sind dann kein Problem.


    Wenn ich zur Balkanküche gehe gehe trinke ich schon Alkoholfrei damit ich den Abschluss schnaps noch trinken kann. Das wäre übrigens dicht an, getrunken und los..


    Alles was darüber geht wird einfach nicht gefahren auch wenn 0,5 Promille wohl mehr hergeben würden.

  • Wenn ich manchmal den Alk-Rechner, wenn ich denn mal was trinke, am Handy anmache und sehe ich dass 0,5 habe... Alter, da könnte ich nicht mehr fahren.

    Das sind zwei halbe innerhalb von 1,5h.

  • Die spannende Frage ist doch: Wieviele Unfälle würde man dadurch wirklich vermeiden? Also wieviele Unfälle sind jährlich darauf zurückzuführen, dass der Fahrer zwar mehr als 0,0 hatte aber noch unter 0,5 war (oder sich meinetwegen "verschätzt" hat, weil 3 Bier eigentlich 0,5 Promille sein sollten).


    Ist doch genau die gleiche Debatte: statistisch nicht wirklich erfassbar und das, woran man sich dem nähern könnte, deutet eher auf 0,0 Relevanz hin.


    Aber erstmal verbieten, denn es geht ja auch ohne. :sostupid:


    Gruß,

    Thomas

  • Ich denke, dass auch viele Unfälle auf Alkohol zurückzuführen sind, die auch ohne den Einfluss von Alkohol passiert wären.


    Insbesondere bei Auffahrunfällen IN den Betrunkenen, kriegt der ja auch immer eine Teilschuld. Der Auffahrunfall wäre aber wohl auch ohne Alkohol passiert.

  • Die Auswirkungen von Alkohol kann sehr unterschiedlich ausfallen. Manche die auf der Unfall-Station landen, wo auch meine Frau arbeitet, sind mit >2Prom. noch ohne erkennbare Einschränkung kommunikationsfähig und zeigen bei den Tests kaum Abweichungen.


    Soll nicht bedeuten, das man da noch Fahren sollte . . =O

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Bitte nicht angegriffen fühlen, aber es ist ja genau wie ich es gesagt habe. Hat ein Bier getrunken und ist dann paar Stunden später gefahren. Das bedeutet nun Mal nicht 0,00% sondern o,x. Dementsprechend ist es ja schon richtig, nicht päpstlicher als der Papst zu sein.

  • Ich wäre einfach vorsichtig mit dem schreien nach Verboten :(

    Es ging ja nicht um "neue" Verbote, sondern ob wenig Fahrpraxis (Fahranfänger) + Alkohol eine gute Kombi ist. Oder ob die 0,0 Promille für Fahranfänger Sinn machen.


    Mein Fazit ist eben: Niemand sollte alkoholisiert fahren! Und bevor man sagt, auch Fahranfänger sollten 0,3 "haben dürfen", könnte ich eher "keiner darf >0,0 haben" unterstützen.


    Ich bin für eine 1,5 Promille Pflicht um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. So! 😁

    Mist! Ich muss meine Pappa abgeben :( Gilt das dann auch schon vor 12 Uhr? :|



    Ernsthaft - ich hab mit einem Nachbarn mal "Alkoholvernichtungsabend" gemacht - massiver Alkoholgenuss inkl. Hochprozentigem. Gefühlt war ich hackedicht und hätte vermutlich nicht mal mehr unfallfrei ausparken können.


    Wir hatten einen Puste-Alkometer. Und ich enttäuschende 0,3 Promille :( Also mit >0,3 Promille könnte ich vermutlich nicht mal mehr ausparken, geschweige denn natürlich fahren.

    *Lille*

  • Laut geltender Rechtsprechung darf eine Behörde dir Alkoholabhängigkeit unterstellen, wenn du mit mindestens 1,6 Promille auffällst.

    Die Wissenschaft dahinter: das "schafft" man nur, wenn man sehr an Alkohol gewohnt ist.


    Bei diversen Stellen kann man das übrigens testen, wollen wir mal mit der Behörde machen :D
    Ich glaube beim TÜV oder bei der Dekra, das ist ein Vollsuff unter Aufsicht mit anschließendem Alkoholtests. Ziel: 1,6 Promille :D

  • Es ging ja nicht um "neue" Verbote, sondern ob wenig Fahrpraxis (Fahranfänger) + Alkohol eine gute Kombi ist. Oder ob die 0,0 Promille für Fahranfänger Sinn machen.

    für Fahranfänger gilt in der Probezeit ja bereits 0,0


    da ist es ja auch ok, gerade weil in dem Alter auch noch viel "stell dich nicht so an. kannst doch was trinken, noch vorkommt" und der Fahranfänger dann sagen kann "ne probezeit"


    Das hat selbst hier auf dem Land immer für "ah, ok" akzeptanz gesorgt ^^




    Zum Thema Alkohol und fahren.

    wer jemand kennt mit einem Lenkrad für den PC oder Konsole.

    Feuchtfrählicher Abend und dann mal Cockpitperspektive, langsamstes Auto im Spiel (was inden spielen dann meist 130ps ist ;) )

    und mal schauen.


    Das überraschende/gefährliche was mirdamals so auffiel war das man, mit konzentration, schon noch halbwegs ok da rumkam, aber die Reaktion ist eben nicht mehr da.

    Egal ob es nun ein Reh oder glatteis oder was auch immer wäre,. da happert es eben.


    Deswegen fahren eben auch so viele funktionierende Alkoholiker rum, weil es eben funktioniert.

    Krachen tut es meist nur wenn dann doch mal blitzschnelle Reaktion gefragt ist.

    Wenn ich an meine letzte woche Autofahren denke, gab es evtl 3 Situationen wo ich kurz schnell handeln musste aber 0 Vollbremsungs oder "musste ich in sekundenbruchteilen reagieren"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!