Navigation für Motorradreisen

  • BC hat eine unterirdische Benutzbarkeit, aber wenn man das mal verstanden hat es ist sehr mächtig. Vorallem wenn ein Basislager im $irgendwo hat und die Touren so planen möchte dass sich nichts überschneidet.

    Hab mir Basecamp jetzt auch mal wieder installiert :D

  • Das Prinzip reizt mich total aber du hast in deinem Post ungefähr 2000 Red Flags bei mir ausgelöst :D Spannungswandler, was? :D Ich brauch Plug&Play :bg:


    Hab sowieso den SP-Connect QI-Lader rumfliegen, muss nur noch zum montieren kommen, aber gut zu wissen, dass es sowas absperrbares gibt.

    Wie plug and Play?
    Du hast was, dass du einfach aufs Motorrad steckst und alles passt dann?

    Spannungswandler ist doch nur ein Kästchen, dass du an die 12V anschließt und auf der anderen Seite ist der USB-Anschluß für deine Ladespule.
    Auch bei anderen wirst du an 12V anschließen müssen und der USB-Anschluß sollte nicht schwierig sein (evtl. den relativ trocken unterzubringen).

    Aber du hast ja schon was, wenn du zufrieden bist passts ja.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf! :)<<

  • Ich kapere mal kurz den Thread. Ich navigiere auf dem Smartphone mit der Scenic App, die wohl die Kurviger.de App für IOS sein sollte, aber für Android noch nicht released wurde.


    Bei Bedarf kann ich mal einen Guide zu der App schreiben aus zwei Gründen:

    1. nutze ich sie jetzt seit dem allerersten Release,

    2. war ich nun schon mehrmals im Austausch mit dem Entwickler (Guido)


    Ursprünglich brauchte ich eine App, die mir verschiedene Stops anzeigt, wegen Passknacker. Die erste Scenic Version konnte nur sogenannte Waypoints, die man auf der Karte zwar gesehen hat, aber nicht angesagt wurden. Da musste man schon echt aufpassen. Also einfach mal eine E-Mail an den Entwickler geschrieben, bzw. damals war es glaube ich noch via Facebook. Fand der Guido interessant und hat sich das ganze mal angeschaut. 3 Monate später kam dann Scenic 2, quasi. Neues Design, neue Funktionen, Scenic kannte nun "Via" und "STOP". Vias sind shaping points um die Navigation über bestimmte strecken laufen zu lassen, Stops sind extra angesagte, namentlich benennbare Zwischenstops. Mein Feature wurde also fast komplett umgesetzt, nur das hinterlegen von Bildern an den Points ist noch nicht möglich, habe ich aber auch nicht wieder requested. Da ich aber mein Passknacker Roadbook auf dem anderen Handy, mit dem ich auch das Nachweisfoto mache, gespeichert habe, gucke ich mir dort immer an, wie der jeweils nächste Punkt aussieht, damit ich nicht 3x umparken muss, wenn ich am STOP bin.


    Nun leider ist mir in Norwegen ein Bug aufgefallen. Wenn ich via Kurviger.de generierte Routen, oder vllt. insgesamt Routen importiere, dann sind diese neben meinen sagen wir 20 Stops auch noch mit 40-50 Waypoints (Kurviger) also Vias (Scenic) gefüllt. Wenn ich nun die Routenplanung in Scenic anpassen möchte (hier gibt es übrigens 6 verschiedene Presets von "Sehr kurvig" bis "Am Schnellsten") möchte die App alle vorherigen Vias löschen (also die Shaping Points die von Kurviger.de o.ä. vorgegeben werden) um frisch auf Grundlage der Stops neu zu planen. Macht ja auch Sinn.


    Leider löscht Scenic beim speichern dann nicht nur alle Vias sondern ändert auch einige STOPS in Vias um. Man hat dann also eine Route mit sagen wir 5 Stops (vorher waren es 20, zur Erinnerung) und 15 Vias. Nun hat Scenic die Funktion "Alle Vias in Stops umwandeln", was einem die Route im Urlaub rettet aber dabei gehen alle STOP-Infos verloren, wie Name etc.


    Also flott ins Forum geschwungen, von dem Bug berichtet, kurzen Screen Record und .GPX zur Verfügung gestellt und nun bastelt Guido. In einigen Wochen soll ein "großes Update" kommen, in dem der Bug behoben sein sollte und außerdem bat er mich die Beta zu testen. :) So wird man Beta-Tester :bg:


    Ich wollte es nur mal hier aufschreiben, weil der Customer Support in der Scenic App spitze ist und Guido für alle Arten von Requests offen ist, auch wenn er natürlich nicht alle umsetzen kann. Spitzentyp!


  • Schlechte Neuigkeiten für mich. Habe heute ein Schreiben von der Post erhalten:


    Jetzt habe ich über Paypal einen Konflikt zur Erstattung des Kaufpreises eingestellt. Bin gespannt, ob ich das Geld wieder sehe. Bisher hatte ich nie Probleme mit dem Versand aus China.

  • Wieso darf das Handy nicht zugestellt werden? Was ist das denn für ein Käse?

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Fehlende Zertifizierung für Endkunden, bzw. CE Siegel, vermute ich.

  • Ah, stimmt. So ein CE Zeichen kann da leider schnell Probleme machen. Hab ich eben nicht dran gedacht.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Wieso? Eigentlich sagt CE nichts aus. :( Außer "Der Hersteller bestätigt, sich an die nötigen Richtlinien gehalten zu haben" - ob er's tut, wird aber nicht überprüft.

    ja und wenn ein Hersteller selbst das nicht hinkriegt, hat er es eben nicht anders verdient oder ?

  • Also schon richtig verstanden: Der Hersteller schreibt von sich aus CE drauf - damit "isch älles älles gschwätzt" ^^


    Wir hatten den Fall, dass ein Kunde auf CE bestand (was bei unserer Firma noch einfacher war, weil keine Serienfertigung, und kein Verkauf an Endverbraucher - der Kunde ist selbst für die Einhaltung der Richtlinien verantwortlich. Also recherchiert - und druff gebäbbt. Fertig.


    CE-Kennzeichnung – Wikipedia


    Quote


    Die CE-Kennzeichnung ist daher kein Qualitätssiegel, sondern eine Kennzeichnung, die nur durch den Hersteller oder seinen Bevollmächtigten aufzubringen ist (Art. 30 Abs. 1) und mittels der er zum Ausdruck bringt, dass er die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt kennt und dass selbiges diesen entspricht.[1]

  • Also schon richtig verstanden: Der Hersteller schreibt von sich aus CE drauf - damit "isch älles älles gschwätzt"

    Das ist pauschal nicht der Fall.


    Gerade bei Bauprodukten gibt's CE nur mit bestandener externer Prüfung (z. B. Brandschutz oder ähnliches). Ist aber ein eigenes Universum für sich.


    Gruß,

    Thomas

  • Gerade bei Bauprodukten gibt's CE nur mit bestandener externer Prüfung. Ist aber ein eigenes Universum für sich.

    Wollt ich gerade sagen. Bei unseren Produkten kann nur eine CE-Kennzeichnung erfolgen wenn das Produkt eine ETA (Euopean Technical Assessment)-Zulassung hat und eine entsprechende Leistungserklärung DoP erstellt.


    Aber soweit ich das bisher mitbekommen habe, ist das CE bei elektro-Produkten wie Handys usw. doch eher ein "joah, machen wir halt einfach mal drauf".

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Ah, einer der genau den gleichen Mist an den Hacken hat, wie wir. :) :wave:


    Aber soweit ich das bisher mitbekommen habe, ist das CE bei elektro-Produkten wie Handys usw. doch eher ein "joah, machen wir halt einfach mal drauf".

    Die Frage ist eben, was fordert die Norm genau? Selbsterklärung? Einmalige externe Baumusterprüfung? Kontinuierliche Prüfung alle x Jahre? Es hat alles seine Berechtigung.


    Und ganz ehrlich: klar ist eine engmaschige externe Prüfung für den Endverbraucher charmant. Nur wie immer, Spaß kostet. Das gilt auch für ETAs, ABPs usw. etc. :)


    Gruß,

    Thomas

  • Nur wie immer, Spaß kostet. Das gilt auch für ETAs, ABPs usw. etc. :)

    Musst mal die Augen der Kunden sehen wenn du denen die Kosten für ne ZiE nennst (Zulassung im Einzelfall) :D

    Aber ja, ich bin auch in der Baubranche (mechanische Befestigungsmittel).

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Was such Spaß macht, ist den Kunden zu erklären, dass die eigentlich für die ganze Zulassung verantwortlich sind und wir nur "unterstützen" können/dürfen, aber eigentlich dann doch alles übernehmen. :)


    Gruß,

    Thomas

  • Dann habt ihr doch n bissl andere Fälle als wir. Wir machen die Zulassungen unserer Befestiger selbst, ohne Kunden. Außer für die Bekleidung der vorgehängten hinterlüfteten Fassade, da sind wir auf die Zusammenarbeit mit den OEMs angewiesen, da hier nicht die Befestiger die Zulassung erhalten, sondern die Fassadenplatten, in deren Zulassung lediglich die geprüften Befestigungsmittel definiert werden.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Schlechte Neuigkeiten für mich. Habe heute ein Schreiben von der Post erhalten:


    Jetzt habe ich über Paypal einen Konflikt zur Erstattung des Kaufpreises eingestellt. Bin gespannt, ob ich das Geld wieder sehe. Bisher hatte ich nie Probleme mit dem Versand aus China.

    Heute kam von Paypal die Nachricht, dass der Konfliktfall geschlossen wurde 8| . Wieso einfach geschlossen???

    Mit leicht erhöhtem Blutdruck bei Paypal angemeldet und siehe da:

    Die Gutschrift des kompletten Kaufpreises ist schon gebucht. Nicht über den Paypal-Käuferschutz, sondern direkt durch Alipay erstattet. Genau 1 Woche nach Eröffnung des Konflikts. Nicht schlecht.

    Ist zwar schade, dass ich das Tablet nicht bekommen habe, aber immerhin war die Erstattung kein Problem, obwohl der Anbieter das Gerät ja nicht zurück bekommt.

    VG
    Michael

  • Danke für den Tipp. Der Ansatz ist nicht schlecht, aber ich hätte gern einen 8"-Bildschirm, gerne per Android Auto. Funktioniert Android Auto inzwischen per BT oder immer noch nur per Kabelverbindung? Das wäre blöd.


    Kennt jemand ein solches Gerät mit einem 8"-Bildschirm?


    Fraglich ist nur, was mit Apps ist, die Android Auto nicht unterstützen. :/

    VG
    Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!