Servus miteinander,
nachdem ich letztes Jahr meinen A-Schein absolviert bin ich auf der Suche nach einem Navi, welches keine 400/500€ kostet. Immer wieder heißt es TomTom vs. Garmin und da habe ich wieder gehört, dass TomTom mehr auf die Bedürfnisse der Fahrer eingeht und Garmin dafür die Thematik der Navigation eingenommen hat. Auch habe ich was von Elebest gelesen und fand die Idee der Android-Anwendung sehr interessant. Doch leider haben die Android 6, was doch wohl schon sehr veraltet ist und ein erhöhtes Risiko besteht, dass die Apps nicht mehr kompatibel sind.
Doch die Vielzahl an Geräten und Möglichkeiten erschlägt mich etwas und ich komme nicht wirklich weiter...
Das navigieren mit dem Smartphone möchte ich auf meinen langen Touren nicht, auch wenn dieses Thema immer mehr auf dem Vormarsch ist. Sollte ich mal ein altes Handy haben würde ich es mal testen und vermutlich in der heimischen Regio anwenden. Aber irgendwie fühle ich mich "sicherer" mit einem Navi, wenn ich die Grenzen überschreite.
Ein paar Überlegungen zum Navi die mir einfallen, welche mir wichtig wären:
- Robust
- gute Helligkeit und gut ablesbar
- stabile Verbindung für die Navigation
- Verkehrsmeldungen / allgemeine Meldungen / ggf. Radarmeldung
- Routenplanung sollte mit Kurviger.de oder Calimoto kompatibel sein. -> Welche Variante würdet Ihr persönlich bevorzugen zur Routenplanung? Kann mit jeder schnell auch unterwegs im Hotel/Unterkunft/Zelt eine neue Tour geplant werden und übertragen werden (z.B. per USB-Kabel)?
- große Kartenabdeckung
Im Blick habe ich von Garmin das Zumo 396 LMT-S, welches für 250€ zu haben ist und von TomTom das 500/550 (Unterschied habe ich noch nicht wirklich gefunden außer unterschiedliches Kartenmaterial), welches gebraucht für den gleichen Preis zu ergattern ist.
Das Garmin Zumo XT ist mir zu teuer und gebraucht auch nicht wirklich güntiger.
Ich wäre Euch sehr dankbar für die ein und andere Hilfestellung, denn ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.