Hier stellt sich mir die Frage an die Smartphone-User, ob ihr das Handy auch für mehrtägige und lange Touren nehmt (zB. von DE nach Portugal und solch ein Spaß) oder nur für die kürzen Tagestouren sind.
Habt Ihr dann eine permanente Online-Verbindung mit eurem Navi-Handy per Extra-SIM oder von eurem Haupthandy? Oder navigiert ihr hier offline? Wenn offline, wie ist es wenn man mal falsch abbiegt, werden dann die Routen neu berechnet um zur Hauptroute zu gelangen? Wie verhält sich das Display bei Regen (stärkerer Regen, denn man weiß ja nie was auf einer Tour so passiert) und wie ist es mit der Spiegelung und der Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung?
Seit 2017 nur noch mit Handy unterwegs. u.a. Norwegen/Schweden, Südfrankreich/Italien und Rumänien.
Ich nutze für Onroad Calimoto, die habe ich in ihrer Anfangszeit unterstützt und hab daher Lifetime Premium. Als neuer Nutzer kann es aufgrund der Karten glaub teuer werden.
Für Offroad nutze ich Locus Map, vergleichbar zu OSMAnd.
Nutze immer mein Haupthandy zur Navigation, da ist die SIM ja eh drin. Datenverbrauch ist nicht besonders hoch und dank Datenroaming innerhalb der EU auch nicht teurer wie hier.
Bei Regen hatte ich bisher nie Probleme, das Handy wird aber auch nicht direkt beregnet. Handschuhe habe ich Touchsensitive, aber ehrlich gesagt tippe ich kaum während der Fahrt auf dem Handy rum.