Gibt es überhaupt ein Mopped für EmEs?

  • Und es ist nie zu früh für einen Beratungsthread :bg:


    Na gut, damit Ihr Euren Spaß habt... ^^ Ich find das ja noch zu früh, aber bitte...


    Startthema: Gibt es überhaupt ein Mopped für EmEs?


    Mal sehen, wo wir am Ende rauskommen ^^




    Die Ausgangssituation


    EmEs versucht sich am Unternehmen A. Also dem offenen Führerschein. Sollte ja mittlerweile überall rum sein. Und die Chance, daß das auch irgendwann mal was wird, die ist deutlich größer als null.


    Und dann?


    Genau das ist das Problem. Das weiß ich nicht, noch immer nicht.

    Ob überhaupt ein ausgewachsenes Motorrad. Wozu?


    Moppedfahren ist lustig Oder sogar sehr lustig. Zum Erkunden der Gegend, für mal einen Ausflug, als Verkehrsmittel (ja-haa!). Reisen, ob lang oder kurz sind (noch) eher nicht meins. Aber wenn es mal dazu käme, dann sollte das mit einem Mopped für mich ohne Qualen grundsätzlich mal möglich sein. Aber Moppedfahren ist nicht mein alleiniger Lebensinhalt.


    Also wäre sowas zu 70% Lustmobil und zu 30% Fahrzeug. Etwa. Denn meine Lütte verstoßen, das bring ich nicht fertig. Für den Weg zur Arbeit reicht die völlig aus, das ist ausgiebig erprobt.



    Folglich wäre ein Laster- und Pflasterheft irgendwie sowas, soweit ich das mit meiner geringen Ahnung überhaupt erstellen kann:

    - Mopped mit zwei Rädern

    - ABS

    - günstig in Anschaffung und Unterhalt. Weil Lustmobil. Zweizylinder? Wird die Werkstatt mit dem Service auch irgendwann mal fertig. Und ich steige in der Versicherung irgendwo bei SF 1/2 oder 1 oder so ein.

    - lange oder laaange Serviceintervalle

    - zuverlässig

    - geringer bis akzeptabler Verbrauch, auch wegen der Reste des Öko-Gewissens

    - leicht, handlich, wendig. Locker-flockig fahrbar. Mag das Mopped nicht um die Kurven heben. Und rangierbar, ich muß das auch irgendwie ohne Kran in die Garage kriegen.

    - Motorleistung... ja nun, ich kenn' ja nix. Aber mal an einem Laster vorbeizukommen, ohne vorher eine Konferenz einberufen zu müssen, wär nicht so schlecht.

    - Hubraum: mehr als 125 cm3 dürfen es schon sein ;)

    - ordentliches Fahrwerk. Da dauernd dran rumdrehen muß ich nicht, glaub ich. Wenn das für mich paßt, dann reicht das. Darf aber gerne un-wabbelig sein.

    - ordentliche Bremsen

    - ordentliches Licht. Die Erfindung der LED halte ich für sehr wertvoll.

    - akzeptabel leise

    - gute Eignung für mein Heimatrevier: teils recht kurvige, teils schlechte Straßen.

    - Bedingt reisetauglich. Nicht notwendigerweise querfeldeintauglich.

    - Balzwirkung vor dem Biergarten ist total uninteressant, ich darf das aber mögen

    - Soziussitz überflüssig. Mit mir fahren nur die Unerschrockenst:Inn:en.



    Was kenne ich bis jetzt?


    Meine Lütte. MT-125. Seit 18 tkm und eineinhalb Jahren. Ich mag die. Klein, leicht, handlich, sparsam, zuverlässig, prima als Fortbewegungsmittel. Was etwas nervt: die kurzen Serviceintervalle. Dafür, daß die ein Rasenmähermotörchen hat, dafür kann die ja nicht. Aber wenn die mehr Bumms hätte... Immerhin krieg ich damit vor dem Biergarten Mitleidspunkte.


    Die BMW F 750 GS. Seit drei Doppelstunden in der Fahrstunde. Die mag ich noch nicht, aber ich komme mit der zurecht. Glaub ich. Ich find die schon ziemlich riesig und ziemlich schwer. Und ziemlich teuer, nur so als Lustmobil. Und irgendwie, ganz tief in mir drin, stört mich das Image. Aber schlecht fährt sich das Dings wirklich nicht, die geht auch recht munter voran.


    Auf der Moppedmesse hab ich mich mal draufgehockt auf:

    - Triumph Tiger Sport 660. Kein spontanes Wohlfühlgefühl, komischer Lenker. Größe paßt aber gut.

    - Kawasaki Z650. Viel zu lütt, da kann ich auch meine weiterfahren.

    - Kawasaki Z900. Schon lecker, so vom draufsitzen. Aber was will ich mit so einem Monstrum?

    - Honda CB750 Hornet. Hintern rastet mit einem "klack" ein. Lenker paßt, Sitzposition paßt, schaukelt sich angenehm leicht hin und her, hätte Lust auf eine Probefahrt. Geht ja noch nicht.



    Also: für den Fall, daß ich das mit dem Schein hinkriege und dann auch noch ein erwachsenes Motorrad will, welches?


    Nun dürft Ihr Euren Spaß haben. Ich spiel' auch mit. Kommt sowieso 'ne Versys bei raus ^^

  • Du unterschätzt Chrom. Nichts geht schneller und einfacher sauber zu kriegen. Ist quasi wie Teflon. :)

    Du denkst auch an die vollgemodderten Straßen an den Dolomit-Brüchen hier in der Gegend? Der Kram klebt ü-ber-all. Mopped in hell-Ocker wär' sinnig.


    Aber ich behalt' das mal im Kopf. Danke.

  • Eine neue Honda Hornet hätte ich dir nahegelegt. Why not, wenn du eh schon draufgesesses hast und dich wohl gefühlt hast. Alternativ die neue 800er Suzuki als Nakedbike, wenn sie dir gefällt. Ganz naheliegend eine MT07 oder MT09, wenn du dich auf deiner MT wohlfühlst. Wenns reisetauglicher sein soll, vielleicht auch eine 700er Tracer.

    Z900 habe ich ja, mit 125 PS recht flott. Wenn sie dir zu flott ist für den Anfang, die gibts auch als Variante mit 95 PS oder du fährst anfangs im Rainmodus mit knapp 80 PS, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (bei der offenen Variante). Alles nur Ideen, ich glaube, draufsitzen, wohl fühlen und mindestens so ein bisschen haben wollen, dann hast das richtige Moped gefunden.

  • Was hast du denn so an Geld locker?


    Würde MT07 in den Ring werfen, die alten haben zwar kein LED, aber da Philips was erfunden, was man legal nachrüsten kann.

  • Daß ich mal nach Motorrädern gucken würde...


    Hueni,danke für Deine Anregungen.


    Die neue Suzuki gefällt mir auf den Bildern überhaupt nicht. Hab dazu auch noch nichts Näheres gehört/gelesen/geschmeckt.


    Die Z900 erscheint mir für meine Bedürfnisse einfach übermotorisiert und daraus folgend zu teuer. Aber das ist nur eine Annahme. Ist natürlich ein mächtiges Gefährt, aber wenn ich das mit den Drehzahlen und der Motorleistung richtig verstehe, dann werde ich den Motor die nächsten Jahre zu Tode langweilen, der verschimmelt doch. Da bezahle ich doch 125 und nutze die Hälfte. Oder nicht?


    Bei der MT 07 (die würde ich natürlich mal probefahren) schreckt mich fast nix. Nicht mal die Farben. Nur irritiert der im Vergleich zur Honda höhere Preis. Und ich bin mir aus völliger Ahnungslosigkeit etwas unsicher: warum verbauen die in der 07 eine Telegabel und keine USD-Gabel? Sparzwang?


    Die Tracer kostet mehr, weiß nicht, ob mich die glücklicher machen würde. Als ich die im Laden angeglotzt habe, während die Lütte beschraubt wurde, da hab ich nicht gesabbert.


    Warum verbaut Honda fürs gleiche Geld eine USD-Gabel? Marketinggedödel? Und 92 PS bei 190 kg, sollte mir reichen. Die BMW hat 77 PS (glaub ich) und ist 30 kg fetter. Aber bitte - ich hab wirklich keine Ahnung. Und von der Honda gibt es von meine Lieblingstestern einen frischen Bericht, der das Ding zumindest nicht verreißt.


    Was hast du denn so an Geld locker?

    Weiß ich nicht ;) Bin aber unverheiratet... Hängt schwer vom "haben wollen" ab. Na, damit kannst Du wirklich was anfangen. Hab keine Lust, für ungenutzten elektronischen Schnickschnack oder bling-bling sinnlos Geld zu verpulvern. Aber wenn ich das Sparbuch schlachte, dann kann ich auch zum Händler wackeln. Auch zu BMW.


    Das mit dem LED-Licht hab ich gelesen. Danke! Eine sinnige Erfindung.



    Damit wär' eine Probefahrt-Liste vorerst:

    MT-07

    CB 750

  • Wenn dir die Z650 zu lütt ist, wird dir die MT07 sicher auch was klein sein, ebenfalls die SV650.


    Also würde ich mal in Richtung MT07 Tracer, Suzuki V-Strom, Honda Transalp schielen. Ich glaube, Kawasaki hat da nichts in der Art, oder? ;)


    Wie offen bist Du für :italia: ?


    Macht dann halt nicht mehr öddel-öddel-put-put-put, sondern halt etwas anders. :)


    Gruß,

    Thomas

  • naked ? Halb-oder Vollschale ?


    tief - oder Hochsitzend ?

    z.b: Hoch: Transalp, V-Strom, Versys, BMW GS


    Tief: Hornet, Ducati SS, Honda CB xxx, Mt07 oder 09 usw.usw


    ABS haben alle über 125ccm seit 2017 Pflicht; gab es aber schon 2006

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • Wie offen bist Du für :italia: ?

    Kollidiert das nicht mit "zuverlässig"? ^^


    Mir wird von den Kollegen immer grinsend vorgeworfen, mir fehle die mediterrane Leichtigkeit.

    Aber mal draufsetzen - dadurch ist ja noch nichts passiert.


    Wegen Z650 und klein: irgendwie kam ich mir da beengt drauf vor. Bei den Abmessungen dürfte die schon wendig sein, bestimmt.

    Aber die MT-07 sah im Laden viel wuchtiger aus, die schien ja nahezu nur aus Motor zu bestehen.


    VierM,

    ich denke: nackich. Verkleidung - wozu?


    Und so Richtung Reisenduro - die kosten ja alle ein bißchen mehr als die Nackten. Und zumindest die Tiger 660 hat mich spontan nicht glücklich gemacht. Müßte ich mal probesitzen.


    Meine Beine dürften lang genug sein, mit der Fahrschul-BMW hab ich überhaupt keine Probleme. Angeblich ist die bis zum Anschlag hochgekurbelt.


    Aber mal blöd gefragt: so aus Mechanik-Sicht, müssen nicht "hochbeinige" Motorräder "wabbeliger" fahren als "kurzbeinige"? Rein physikalisch?

  • Quote

    ich denke: nackich. Verkleidung - wozu?

    längere Strecken gute Entlastung bei höhererm Tempo; Aber vergessen..du willst ja kaum Reisen.


    Quote

    Aber mal blöd gefragt: so aus Mechanik-Sicht, müssen nicht "hochbeinige" Motorräder "wabbeliger" fahren als "kurzbeinige"? Rein physikalisch?

    bei mir war es so. Bin mit der V-strom in den Alpen gar nicht klar gekommen. Hatte immer das Gefühl in engen Kehren das Ding MUSS kippen da ich ja 3 mtr. über der Erde Throne. Blödsinn..aber das Gefühl war halt da.


    Warum auch immer...


    Ich schwöre bis heute auf die Honda CBF 600. (heute CBF 650). 4 Zylinder, Seidenweich und wenn man drehen will halt auch nicht überbordend PS. Gutes Mittelmass für meine Fahrkünste gewesen um auch mal im 2.Gang voll aufzuziehen

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • Kollidiert das nicht mit "zuverlässig"? ^^

    nicht mehr zwingend, es gibt Durchaus Ducatis die ohne größere Probleme die 100.000 km knacken, zb neulich eine Monster 821 eines Youtubers.


    Ich schätze für die fränkische reicht eine MT09 oder eine Z900 sehr locker aus. Die Z900 fuhr sich sehr einfach.



    Aber mal blöd gefragt: so aus Mechanik-Sicht, müssen nicht "hochbeinige" Motorräder "wabbeliger" fahren als "kurzbeinige"? Rein physikalisch?

    Naja, die haben längere Federwege, jetzt kommt es halt drauf an wie Federung abgestimmt ist. Eine KTM 690 SMCR hat auch lange Federwege, ist aber ziemlich hart abgestimmt. Die sackt halt beim Bremsen nach vorne unten ein, hält dann aber die Spur. Ich mag aber eher näher an der Straße zu sitzen.

  • längere STrecken gute ENtlastung bei höhererm Tempo; Aber vergessen..du willst ja kaum Reisen.

    Zumindest hab ich keine langen Strecken vor. Und so oft ein jeweils passenderes Mopped kaufen geht nicht - die längliche Kiste (oder der 70-Jahre-Führerscheinentzug ;) ) kommen näher.


    Und nach der heutigen Erfahrung lieber kein Windschild als ein schlechtes Windschild.

  • Alles schon genannt, außer Honda nc700/750 s/x und cb500* - sehr sparsam. Mit einer Suzuki sv650 macht man auch nichts falsch.

  • Kollidiert das nicht mit "zuverlässig"?

    Meine Shiver sieht da zumindest keinen Widerspruch. :)


    Im Ernst, das war vor 20-30 Jahren sicher nochmal deutlich heikler, aber mittlerweile hat sich in den Werken südlich der Alpen so Einiges getan.


    Gruß,

    Thomas

  • außer Honda nc700/750 s/x und cb500*

    Die wären nach Beschreibungen ziemlich auf der Seite von "Vernunftmopped", weniger "Lustmopped".


    Aber wenn ich mal die neue Hornet ansehen sollte, dann komm ich an den beiden anderen sowieso vorbei. Mal angrabbeln. Die verstopfen den Händlern hier in der Gegend wohl die Läden. Hab ich zumindest den Eindruck. Sind jedenfalls als "kannste gleich mitnehmen, ich pack sie ein" gelistet.


    Die SV650 schreckt mich nicht. Find die sogar ganz schick.

  • Das hat sich jetzt IN die Alpen verlagert.

  • - Mopped mit zwei Rädern : Sollte kein Problem sein.

    - ABS : Solange man keinen Oldtimer fahren will, geht das auch

    - günstig in Anschaffung und Unterhalt. Weil Lustmobil. Zweizylinder? Wird die Werkstatt mit dem Service auch irgendwann mal fertig. Und ich steige in der Versicherung irgendwo bei SF 1/2 oder 1 oder so ein. : 2 Zylinder=Gute Wahl

    - lange oder laaange Serviceintervalle : Bei einer Gebrauchten bestimmst du die weitgehend selbst.

    - zuverlässig : Honda, Yamaha

    - geringer bis akzeptabler Verbrauch, auch wegen der Reste des Öko-Gewissens : Wer Moped statt Fahrrad fährt ist 'ne Umweltsau...

    - leicht, handlich, wendig. Locker-flockig fahrbar. Mag das Mopped nicht um die Kurven heben. Und rangierbar, ich muß das auch irgendwie ohne Kran in die Garage kriegen. : Chopper, Cruiser und fette Reiseenduros sind raus

    - Motorleistung... ja nun, ich kenn' ja nix. Aber mal an einem Laster vorbeizukommen, ohne vorher eine Konferenz einberufen zu müssen, wär nicht so schlecht. : 75+ PS

    - Hubraum: mehr als 125 cm3 dürfen es schon sein ;) : 650+ ccm

    - ordentliches Fahrwerk. Da dauernd dran rumdrehen muß ich nicht, glaub ich. Wenn das für mich paßt, dann reicht das. Darf aber gerne un-wabbelig sein. : Da du kein Schwergewicht bist, sollten moderne Fahrwerke ausreichen. Bei der MT07 könnte es allerdings etwas schwach auf der Brust sein. Ausprobieren. Richtig gute Fahrwerke kosten.

    - ordentliche Bremsen : Keine Versys!

    - ordentliches Licht. Die Erfindung der LED halte ich für sehr wertvoll. : Das wird bei günstigen Gebrauchten schwierig oder reicht dein Budget für ein Neufahrzeug?

    - akzeptabel leise : Aprilia und Ducati sind raus...

    - gute Eignung für mein Heimatrevier: teils recht kurvige, teils schlechte Straßen. : Also ein wenig mehr Federweg

    - Bedingt reisetauglich. Nicht notwendigerweise querfeldeintauglich. : Hm, eine Tracer?

    - Balzwirkung vor dem Biergarten ist total uninteressant, ich darf das aber mögen

    - Soziussitz überflüssig. Mit mir fahren nur die Unerschrockenst:Inn:en.

  • Im Ernst, das war vor 20-30 Jahren sicher nochmal deutlich heikler, aber mittlerweile hat sich in den Werken südlich der Alpen so Einiges getan.

    Das Propagandazettelchen zur Tuono liest sich ja ganz lecker. Kostet aber auch mehr als die MT-07?


    Wie mehrfach gesagt - es kommt aufs haben-wollen an. Und davor steht ja die Markterkundung.


    Danke für den Schubser!

  • Wie wäre es denn mit einer Triumph Trident. Eigenwillige aber in meinen Augen cooles Moped mit geilen Sound. Soll ja auch Spaß machen 😉 Die Optik mit dem Kennzeichenträger muss gefallen. Aber:

    In welcher Farbe wählen wir eigentlich die Hornet aus? :/ 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!