
Herbst 2023: Event in Franken!
-
-
laß Dich nicht stressen und ordne Deine Angelegenheiten in Ruhe, die Fränkische gibt es schon ein paar zig Millionen Jahre, die ist nächstes Jahr wahrscheinlich auch noch da.
ich wollte ja nicht drängeln... Dann nutze die Zeit, um statt der - zugegeben - langen Anfahrt ein paar Runden um den Hügel vor der Haustür zu machen.
Wir testen das mal, vieleicht kommt das ja im nächten Jahr zu einer Neuauflage. Es gibt ja noch ein paar andere, die nicht können. Zumindest das Wetter dürfte zum Anfixen ganz gut taugen
Mal sehen, wie viele von den Teilnehmern überhaupt wieder abreisen...
Den Anreisenden wünsche ich eine gute Fahrt! Bis dann!
-
Ich wünsche euch allen ein tolles, gelungenes Event. Habt Spaß.
Gruß - Pendeline
-
-
Wünsche euch viel Spaß und gutes Wetter
-
Das UFO aus der Schweiz ist soeben erfolgreich im Hotel gelandet.
Mache mich jetzt etwas frisch und gucke in die Speisekarte.
Bis nachher.
-
Dann machen wir uns auch auf den Weg zum Hotel.
Sind in ca. 1/2 Stunde da.
-
Jungs, ich kriegs doch hin!
EmEs, schick mir dann bitte eine Nachricht, wenn ihr euer Käsefondue zusammenpackt. Ich hab den gleichen Weg, muss mich aber erst noch anrödeln.
Als Treffpunkt schlage ich die Parkplätze an der B470 in Behringersmühle ein, wenn man von Pottenstein kommt auf der linken Seite, so beim Hotel Frankenstern. https://maps.app.goo.gl/UXTG7w5E6zHKEM228
-
Ich glaub wir wollen morgen um 9:30 los
-
Ich glaub wir wollen morgen um 9:30 los
Sorry, ich meinte, wenn ihr nach der Mittagspause zusammenpackt.
-
Achso
-
Hallo,
Bin wieder gut zu Hause angekommen. Der Himmel hat zwar von Raststätte Rhön bis Raststätte Uttrichshausen geweint, dass ich nach Hause musste, ich selbst bin aber bis auf feuchte Hosen an den Schienbeinen trocken geblieben.
War schön, euch wieder getroffen zu haben en. Besonderen Dank an EmEs für die Privatführung durch die fränkische Schweiz. Hat großen Spaß gemacht.
Gruß Ansgar
PS: Viel Spaß morgen
-
War ein toller Tag gestern, fand ich. Nochmal großen Dank an EmEs fürs Organisieren und an hackstueck fürs Vorausfahren.
Ich hoffe, ihr kommt heute alle gut heim!
-
Ich bin eben gut zuhause angekommen. Auch wenn ich Standard94 etwas früher als geplant verloren habe, hat die Rückreise mit ihm und Invincible gut geklappt
Ich hoffe EmEs hat auch wieder nach Hause gefunden, nachdem er uns knapp die Hälfte des Weges gefolgt ist. Einen schönen Dank noch für die Organisation und die Routenplanung
-
Bin seit etwa einer Stunde auch heile angekommen.
Danke hackstueck für die Navigation und EmEs für die Routenideen und die Einladung.
Besonderen Dank auch an unseren Speisewagenführer gnome ! Das Käsefondue war sehr lecker und der Kaffee danach auch! So eine Verpflegung unterwegs hätte ich gern immer!
-
Bin auch daheim angekommen, auch wenn ich etwas ungeplant abgebogen bin
Bis nächstes Jahr?! -
Bin auch seit einer halben Stunde guterhalten wieder da. Schlabbere an einem Tee und bereite das mal ein wenig nach.
-
Das kleine grüne UFO ist plangemäss um 18:00 Uhr - also nach neun Stunden Fahrt, zu Hause angekommen.
Ein paar Impressionen vom Samstag:
Wenn Caffé Guzzi unterwegs ist und im Gepäck Käsesuppe hat, so findet sich meist ein Fleckchen mit Aussicht, um es zu geniessen können. Die Einheimischen können sicher sagen wo was das war, ich habe keinen Schimmer.
Käsefondue - Appenzeller-Mischung, davon wurden 1.2kg verputzt. Anschliessend gab es natürlich den italienischen Moment: Caffé aus der Bialetti.
Es stellte sich die Frage, noch eine Kaffee & Kuchen-Pause oder doch nicht? Es gab eine und das Gebotene war ausgesprochen lecker und preiswert.
Fränkische Schweiz werde ich sicher wieder mal besuchen, hoffentlich mit etwas mehr Zeit im Gepäck, um sich verschiedene interessante Dinge ansehen zu können.
-
Wenn Caffé Guzzi unterwegs ist und im Gepäck Käsesuppe hat, so findet sich meist ein Fleckchen mit Aussicht, um es zu geniessen können. Die Einheimischen können sicher sagen wo was das war, ich habe keinen Schimmer.
Der Aussichtsturm der Hohenmirsberger Platte bei Hohenmirsberg. (Und wer glaubt, dass Hohenmirsberg in der Nähe von Niedermirsberg liegt, auf den wartet eine kleine Überraschung.)
-
Das Frankentreffen 2023 - ein kurzer Bericht von EmEs.
Teil 1
Am Freitag ging die ganze Geschichte ja los. Cleany hatte sich auf einen Abendbesuch in Obertrubach angesagt und plante, gegen Mittag in der Fränkischen einzutrudeln.
Und so kam ich in Streß. Ich mußte noch Proviant holen, weil ich ja Angst vor dem Käsefondue hatte. Also schon mal die Tasche gepackt und verzurrt, Luftdruck beguckt, etwas nachgepumpt, Moppedklamotten an, zum Schlachter gepröttelt. Zurück, Einkäufe in den Kühlschrank und los. Schnell noch in Obertrubach an der Bäckerei gehalten und Brot vorbestellt.
Nun aber hurtig! Ich war spät dran, wir wollten uns ja zu einer Currywurst bei der Kathi treffen. Ich war auch ziemlich genau zur ursprünglich geplanten Zeit da, Cleany war schon eingetroffen. Nach Begrüßung und einem Plausch bei Wurst und Getränk sind wir dann in einem großen Bogen schlingeschlang rund 130 km am und durch den östlichen Teil der Fränkischen gerollt, mit einem Abstecher durchs Pegnitztal, und dann irgendwie ganz zufällig in dem Gartencafe gelandet. Da gab es dann ein bißchen Kuchen, bis gnome meldete, daß er eingetroffen war.
Also fuhren wir auf dem direkten Weg nach Obertrubach und setzten uns zu ihm auf die Terrasse des Hotels und plauderten. Langsam wurde es dunkel und stiller in dem Ort. Aber es gab trotzdem Interessantes zu begucken: ein Linienbus, der vergessen hatte, Fahrgäste zu einer Haltestelle an einem Abzweig zu bringen, kam rückwärts um die enge Kurve den Berg wieder runter manövriert und bog dann richtig ab. Und alle Viertelstunde kam der gleiche Gülletransporter, viermal. Ansonsten war es ruhig, kein Geboller der drei noch fehlenden Motorräder mit ihren Fahrern. Aber Geknatter der Dorfrocker mit ihren Moppeds mit vielleicht nicht ganz StVZO-konformen Auspuffanlagen...
Die Küche wollte langsam aufräumen, so aßen wir in drei Schichten (der Kuchen hatte ja ein wenig vorgehalten...) und um viertel vor acht kamen Invincible, Hackstück und Standard94 das Tal raufgefahren. Die nette Bedienung hatte die Küche besänftigt und so bekamen die Drei auch noch was zu essen.
Dann saßen wir (es war Ende September!) auf der Terrasse (na gut, irgendwie überdacht, heißt das dann Galerie? Egal.) und schnackten. Irgendwann machte sich Cleany auf nach Hause, er hatte ja noch eine längere Fahrt im Dunkeln vor sich.
Nach noch ein paar Bierchen und Säftchen lösten wir die Runde dann gegen zehn auf. Ich fuhr in mein Dorf in mein Bett, die anderen probierten den Gasthof aus.
***
Der Samstag begann für mich in der Küche. Brot schmieren für die Mittagspause. Dann noch den Tascheninhalt der Klamotten umräumen, denn es nieselte, ab und zu kamen sogar kleine Regentropfen vom Himmel. Schnell noch aufs Regenradar geguckt: um 9:30 sollte die Regenwolke abgezogen sein, Abfahrt war angesetzt für... 9:30. Paßt.
Also los, Frühstück im Hotel. Ich war noch in der Zeit da, aber trotzdem der letzte... Hatte ja auch eine weite Anfahrt. Fünf Minuten oder so... Also ausgiebig gefrühstückt, die Abfahrt um eine Viertelstunde geschoben, damit das Regenwasser etwas ablaufen konnte und los.
Hackstück fuhr voraus, einen großen Bogen rechtsrum um die Fränkische, einem Tankstopp in Thurnau, dann eineinhalb Kringel durch die Täler, die angesichts der Geschwindigkeitsbegrenzungen aber schon etwas Selbstbeherrschung kosteten.
So kamen wir dann auf die Hohenmirsberger Platte, gnome packte den Inhalt seines Speisewagens aus und kredenzte Käsefondue (was die Freitagabend-Bedienung im Hotel, der wir von diesem Vorhaben erzählten, etwas ungewöhnlich fand. Käsefondue in Franken
). Zum Verdauen gab es dann noch einen frisch gebrühten Kaffee. Aber keinen Schnaps. Und statt umständlicher "wir treffen uns dann und dann da und da"-Verabredungen kam Coyote zum Mittagsimbiß dazu. Und ich hab mich getraut: zumindest das Käsefondue war ausgesprochen lecker
So fuhr ich das Schinkenbrot also weiter in der Gegend herum - die zweite Hälfte des zweiten Kringels, dann rüber ins Pegnitztal, das Pegnitztal runter, über ein paar Hügel und da gerieten wir in den Wirkungsbereich des Kuchenstrudels... Und fanden uns in dem Gartencafe wieder. Es gab anderen Kuchen als am Vortag, leichte Leckereien wie Frankfurter Kranz oder gesunden Möhrenkuchen. Etwa viertel vor sechs machten wir uns auf den restlichen Weg, es wurde dann aber doch schon erstaunlich frisch, ich drückte eifrig an dem Knopf für die Griffheizung herum
.
So ging es zum Abschluß einmal im Bogen am Südrand der Fränkischen entlang, mit Blick auf den sonnenbeschienen Walberla und im gerade noch allerletzten Abendsonnenschein mit einem Tankstopp das Trubachtal rauf zum Hotel.
Eigentümlich, aber angenehm war: es war wenig Verkehr. Wenig Autos, sehr wenig Moppeds, keine Polizeikontrollen (obwohl es der letzte Tag der bis-September-Fahrer war). Und wir hatten keine Pannen, keine Stürze, keine Zusammenstöße. Nur ein Mopped warf einen Seitenreflektor ab und an einer Baustelle haben wir und verfranst und mußten einmal umkehren. Geht doch eigentlich.
Im Hotel war für uns unaufgefordert ein Tisch reserviert und so saßen wir bis etwa zehn Uhr in der Gaststube, tranken, klönten und futterten. Coyote fuhr dann in sein Dorf, ich stiefelte zum Mopped und fand die Griffheizung in Betrieb!
Merken: die ist an Dauerplus angeschlossen. Semischlau... Aber öddel-öddel-BRRrrrooaammmmm! Die Hotelgäste waren dann wieder wach und ich fuhr im Mondschein wieder in mein Dorf. Abends druckte ich schnell noch eine Karte für den Sonntag aus und legte die auf den Küchentisch.
Angezeigte(r)
... Durchschnittsverbrauch 3,8 l/100 km (Hackstücks geschmeidige, der Kolonne angepaßte Fahrweise...)
... Fahrzeit 5:54
... Verbrauch 13 l
... Strecke 337 km
... ODO 6349 km
Rund 9 1/4 (Brutto)-Stunden Ausflug, ausgerechneter Schnitt: 57 km/h
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!