Herbst 2023: Event in Franken!

  • Teil 2


    Der Sonntag begann für mich mit dem Blick aufs Thermometer. Sieben Grad. In Worten: sieben. Na ja, es ist ja Oktober ;) Dann die Sommerjacke ausgeräumt und das Geraffel in die Winterjacke eingeräumt. Angeplünnt und los ins Hotel, Frühstück. Ich war mal wieder der letzte...


    Um neun verabschiedeten wir gnome, Hackstück plante schnell noch eine Route für die Fahrt nach Westen. Ich hatte ja angedroht, ein Stück mitzukommen, durfte ich auch :)


    Gegen zehn ging es los. Die Bordeieruhr berichtete was von ungefähr 13 Grad, auch nicht warm, aber besser als sieben. Dann los, raus aus der Fränkischen, so langsam kam die Sonne raus und wärmte merklich. Wir fuhren gemeinsam - ich finde, zügig - etwa 150 km irgendwie bei immer prächtigerem Wetter durch den strahlenden Oktobersonnenschein durch das hügelige und weitläufigere Unterfranken. Hier schien die Laubfärbung so langsam einzusetzen, die Gewächse halten sich hier vielleicht an den Kalender ;) und ab und zu konnte ich eine Eindruck der Landschaft aufsaugen. So ging es in einem Bogen (hab das nicht so genau mitbekommen...) eine sehr hübsche und kurvige und abwechslungsreiche Route mit einem Zwischenstop bis kurz vor Münnerstadt. Da verabschiedeten wir uns und ich bereitete mich auf die Rückfahrt vor.


    Ich suchte die Karte in der Hosentasche, die ich da ganz bestimmt reingesteckt hatte, das wußte ich genau... Da war aber keine Karte. In all den anderen, vielen Taschen auch nicht. Also ohne Karte los, den Schildern und dem Sonnenstand nach. Sonne im Rücken oder rechts voraus war in diesem Fall immer richtig.


    Das Mopped bekam etwas Durst, so nutzte ich die nächstbeste Gelegenheit in Bad Königshofen. Automatentanke. Die EC-Karte rausgekramt, dabei fand ich in DER Jackentasche die Landkarte. Aber der Apparat wollte meine EC-Karte nicht haben. Nach dem fünften Versuch gab ich auf, sah mich um und entdeckte schräg gegenüber noch eine Automatentanke, diesmal BAYWA. Tankdeckel wieder zu, Handschuhe an, 100 m weitergefahren, Handschuhe aus, Tankdeckel wieder auf, getankt. Schön voll, sollte bis zu Hause reichen und ich wußte ja noch nicht, wo ich langfahren würde. Und weiter.


    Die Bundesstraße war doof, also rechts ab, ein "maximal 6 t" - Schild an einer abzweigenden Straße las sich verlockend. Und es wurde buckelig ;) Im großen Bogen (wie sich bei der Nachbereitung herausstellte) wieder Richtung Ausgangspunkt, dann nach Süden, (wohl) über Stadtlauringen, Hofheim, Haßfurt (das weiß ich genau ;) ) und dann kam mir das bekannt vor, da war ich nämlich wieder in Ebern und da sind wir auf dem Hinweg durchgekommen. Durch die ganzen Kreisverkehre geschnörkelt und weiter nach Ebensfeld. Da waren wir auch schon mal ;) Da stand ich zuerst vor einer seltsamen Baustellenampel und dann vor einem Krankenhaus. Nee, war falsch. Umgekehrt, nach Schildern nach Bad Staffelstein. Davor rechts ab, den Berg hoch, das kannte ich, da bin ich schon zweimal gefahren.


    Mittlerweile war es warm und sonnig und die ganzen Sonntagsnachmittagsmoppedausflugsfahrer waren unterwegs, in Schwärmen. Ich brauchte langsam eine Pause, setzte mich in Königsfeld an die Aufseßquelle, futterte mein weitgereistes Schinkenbrot und rollte dann durch mein Revier - immerhin einen neuen Weg aus dem Wiesenttal erkundend und zwei durch ein Dorf spazierende Alpakas verscheuchend - nach Hause.


    Kette wird morgen geschmiert. Vielleicht mach ich sogar die ganze Fliegenmansche ab... Für heute war mit Mopped genug. Der Hintern mag eine Pause.



    Angezeigte(r)

    ... Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

    ... Fahrzeit 5:31

    ... Verbrauch 14,6 l

    ... Strecke 363 km

    ... ODO 6713 km


    Rund 7 (Brutto)-Stunden Ausflug, ausgerechneter Schnitt: 65,8 km/h



    ***



    Das war dann (aus meiner Sicht) das Franken-Forumstreffen 2023.


    Und ich fand es wunderbar! Ich danke Euch für Euren Besuch und Eure Gesellschaft. Danke an hackstueck für das Vorausfahren und danke an gnome für die geniale Bewirtung!



    Meinetwegen machen wir das gerne wieder. Ein paar Sträßchen gibt es tatsächlich noch, die wir nicht gefahren sind, es wäre also nicht zwingend eine genaue Wiederholung.


    Ob das Hotel oder nicht, ob das brauchbar war oder nicht, und wenn, ob im Herbst oder im Frühjahr zur Kirschblüte, das müßtet Ihr dann sagen. Die Wirtin würde uns wieder aufnehmen, sie hatte (und hätte) auch keine Probleme mit "ein Zimmerkontingent reservieren und jeder bucht allein", da hab ich sie heute extra nochmal gefragt. Also müssen die, die diesmal nicht konnten (oder sich nicht trauten) nicht traurig sein, die Fränkische ist auch nächstes Jahr noch da, ganz bestimmt!

  • Freut mich, dass ihr ein cooles Treffen hattet, bin echt neidisch, dass ich nicht dabei sein konnte. Hoffe, nächstes Jahr klappt es. :)


    Gruß,

    Thomas

  • Hört sich wirklich gut an. Vielleicht klappt es bei mir auch nächstes Jahr 👍

  • Hört sich nach einem schönen entspannten Treffen an, in einer sehr schönen Gegend! Ja das Fränkische hat schon was, nicht nur gute Wurst.

    :love: Motorradfahren ist viel zu schön, um es allein den Männern zu überlassen :love:

  • Ganz vergessen hier auch mal meinen Senf dazu zu schreiben ;)


    Freitag Mittag geht's los, auf zum Herbsttreffen. Will mich mit hackstueck und Standard94 auf einem Parkplatz an der A3 treffen. Bin 5 Minuten zu früh, aber die beiden treffen pünktlich und kurz hintereinander ein. Wir sind vollzählig. So, jetzt geht noch mal jeder aufs Klo und dann reiten fahren wir los!

    Auf geht's auf die A3, ab in den Stau. Der nervt uns gefühlt ne Stunde lang (war glaub ich weniger). Bei Hösbach verabschieden wir uns von der Autobahn und fahren ein paar entspannte Landstraßenkilometer. Scheinbar haben wir die lokale Heizerstrecke entdeckt, denn hier fahren uns plötzlich verschiedene Maschinen mit vielen "R" in den Namen um die Ohren.

    Wir lassen uns nicht beirren und cruisen weiter durch die Landschaft.

    Ich muss irgendwann Pipi, Hackstück hat Durst und Standard hat andere Pläne und fährt, statt uns beiden folgend, rechts abzubiegen einfach Geradeaus. Er vermisst uns aber scheinbar recht schnell, denn 2 Minuten später sind wir wieder beisammen.

    Irgendwann steht wieder ne Etappe Autobahn an.

    Und Was gibt es auf der Autobahn, liebe Kinder?

    Richtig. Stau.

    Wir quälen uns weiter bis hinter Würzburg und fahren dann ab, so langsam sitzt uns die Zeit ein wenig im Nacken und es dämmert etwas. Essen gibt's nür bis 20 Uhr, die Navis verkünden mittlerweile eine Ankuft für 19:35 - 19:55...

    Aber wir schaffen es noch rechtzeitig, auch wenn's mittlerweile Zappenduster ist. Zum Glück haben die Tenere und die Supersport gutes Licht. Nur die Versys muss mit nem Teelicht auskommen.

    Schnell die anderen begrüßen, also EmEs, Gnome und Cleany, dann an die Rezeption und auf die Zimmer, umziehen. Und dann endlich essen Bestellen. Wir grübeln kurz über der Speisekarte und bestellen am Ende doch alle drei das Gleiche: Schweizer Schnitzel.


    Essen war Lecker, der Gasthof ist auch voll in Ordnung, wenn auch ein wenig eigentümlich und anachronistisch. Gilt aber glaube ich für die ganze Region :P

    Badezimmerfenster zum Flur hin - damit die anderen Gäste auch was davon haben!


    Und Münztelefone hat's hier auch noch! Sachen gibt's... Aber immerhin schon in Euro!


    Davon abgesehen, dass meine Ducati n Reflektor verloren und mich nach der Mittagspause mit einer Motorkontrollleuchte daran erinnert hat, dass sie aus Italien kommt (Aufpuffklappe ist festgegammelt, vermutlich weil es über Nacht in den Endtopf geregnet hat :sostupid: ) war nicht viel los.

    Und da EmEs den Samstag ansonsten schon prima zusammen gefasst, daher brauch ich hier nicht viele Worte drum machen und lasse daher ein paar Impressionen da :D

    Hackstück schneidet das Brot

    Gnome richtet das Fondue

    Ich erledige meinen Teil indem ich das Fondue esse :P

    Alles leer, gibt Sonntag gutes Wetter!

    Beim nachmittäglichen Kaffee sah Gnome wohl hungrig aus, daher gabs ein extragroßes Stück Kuchen!



    Sonntag hat Gnome sich als erstes verabschiedet und gegen 10 Uhr sind dann auch Hackstück, Standard und ich aufgebrochen. EmEs hat uns freundlicherweise noch ein wenig Geleitschutz gegeben. Gegen Mittag haben wir ihn dann verabschiedet und sich weiter gen Heimat gefahren. Soweit, so ereignislos. Einfach ein paar schöne km über teils richtig schöne Straßen.

    Zumindest bis auf die tatsache, dass Hackstück sich fast mit einem vergreisten Fahrradfahrer angelegt hätte, der ihm einfach sehenden Auges die Landstraße querend vors Motorrad gefahren ist. :cursing: :cursing:


    Sonntag Nachmittag gegen halb vier war ich dann wieder zu Hause.

    Danke noch mal an alle Teilnehmer für dieses schöne Treffen. Gerne wieder!

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

    Edited 2 times, last by Invincible ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!