Berichte aus Oberfranken

  • Hueni,

    danke! Gegen Ende mußte ich aber aucn ein wenig auf der Sitzbank herumrutschen, der Hintern war dann etwas durchgesessen.


    Aber ich mußte das Opfer bringen: ich mußte doch die Tasche testen ;)

  • So langsam wird es Herbst. Aber heute war es noch warm und sonnig: bestes Motorradwetter. Das sich schon am Montag angekündigt hatte.


    Und so kam es heute zu einer sehr netten feierabendlichen Abteilungsausfahrtsaisonabschlußrundfahrt durch die Fränkische, zusammen mit einer Kollegin und einem Kollegen. Runde zweieinhalb Stunden im Nachmittags- und Abendsonnenschein und bei langsam beginnender Laubfärbung, nach 130 km einer Rast im übernächsten Dorf mit einem saftigen Schnitzel zum Abendessen und zum Schluß einer gemütlichen Nachtfahrt unter dem Sternenhimmel nach Hause.


    War gut für's Gemüt, der graue November kommt bestimmt.

  • der graue November kommt bestimmt.

    Der ist da! Und zwar sowas von :(



    In den letzten zwei Wochen war ich ein wenig krank und da war nix mit Moppedfahren. Noch nicht mal zur Arbeit. Und vorher und nachher regnete es. Und dann regnete es. Und wenn es nicht regnete, dann nieselte es kräftig oder es goß.


    Heute goß es zwar mal nicht, aber bei drei Grad in der Früh aufs Mopped, noch immer leicht angeschlagen, das wollte ich dann doch nicht. Also zum Zahnarzt gedieselt (HU ohne erkennbare Mängel) und weiter zur Arbeit. Da ein bißchen Blödsinn gemacht und ab und zu aus dem Fenster geschielt. Das Wetter wurde (ausnahmsweise) besser und immer besser. Und ich überlegte, den Einkaufsbummel im Sägewerk spontan zu verschieben und stattdessen mit der Lütten zum TÜV zu fahren. Denn die wird ja nächste Woche zwei und ist damit fällig.


    Also um 14:22 mal bei der DEKRA-Stelle im Nachbarkaff in den Internet-Terminkalender geguckt. Freie Termine für 14:30, 15:00, 15:30, 16:00. Prima!


    Ganz fix Feierabend gemacht und nach Hause gedieselt, das Autothermometer behauptete was von sechs Grad, also allerbestes Moppedwetter ;) Der Lütten schnell die Reifen sorgfältig aufgepumpt (da bekam "Luftdruck bei kalten Reifen" eine ganz interessante Bedeutung), in die Moppedklamotten gehüpft, Helm auf die Rübe gestülpt, aus dem Haus. Mopped aus dem Schuppen gerollt, schnell noch alle Lämpchen beguckt, die leuchteten alle so, wie sie sollten und mit dem eigentlich schwarzen, aber vom Steinbruch-Dreck eher Leo-gemusterten Mopped durch den Nachmittagssonnenschein zur Prüfstelle gepöttert.


    Und da hatte sich doch so ein Autofahrer vorgedrängelt! Na gut, warten, dauert ja auch nicht sooo lange. Dann kam die Lütte dran. Ein junger Prüfingenieur ging vor der 125er auf die Knie! ^^ Allein das hat den Besuch dort schon gelohnt. Er guckte hier, wackelte da und dort, für meinen Geschmack recht schüchtern. Fuhr einmal um die Halle, machte ein paar Bremsproben, fuhr dann in die Halle, prökelte mit der Abgas-Meßsonde im Auspuff rum, stellte das Licht etwas höher ein und empfahl, die Kette gelegentlich etwas nachzuspannen. Kassierte dann rund 80 Euro und bappte einen hübschen bunten Aufkleber aufs Nummernschild.


    HU ohne Beanstandung, so mag ich das. Ist ja auch eine Japanerin, soll ja auch so sein. Nun muß ich das nur endlich mal zum großen Service schaffen, den hat sich die Lütte verdient.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!