Auch in China und Indien werden Motorräder gebaut

  • Simple Konstruktionen sind Out, aber warum eigentlich?


    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da gab es Fahrzeuge wir den Käfer, die Ente, den Fiat 500 und den Mini. Das waren einfache Autos, die ihre Nutzer auch überall hingebracht haben, mit überschaubarer Leistung und ohne viel Schnickschnack, dafür aber zu relativ günstigen Konditionen. Im Autosektor gibt es so etwas nicht mehr. Selbst ein Panda hat heute rund 70 PS.


    Die Autoindustrie hat es vorgemacht und die Motorradbauer haben nachgezogen. Motorräder, die fast 200 Km/h laufen, gelten heute als Einsteigermaschinen. Die etablierten Hersteller überbieten sich in Sachen Leistung und Features ständig und die Preise für diese Wunderwerke der Technik sind entsprechend.


    Aber was ist mit den Motorradfahrern, die eben nicht Physik, Maschinenbau und Elektrotechnik studieren wollen, um ihr Motorrad halbwegs zu verstehen? Diejenigen, die keine 5 Mappings, 50 unterschiedliche Fahrwerkseinstellungen, keine Traktionskontrolle und auch keinen Quickshifter brauchen werden bei den üblichen Verdächtigen kaum noch fündig. Denen bleiben nur noch Oldtimer oder eben Chinesen und Inder.


    Leute wie ich, die noch verinnerlicht haben, dass alles, was man nicht hat, nicht kaputt gehen kann und dass alles, was klappert noch da ist, so wie es mir mein erstes Auto, ein 2 CV, beigebracht hat, wissen zum Teil noch, wie entspanned diese Ursprünglichkeit des Fahrens sein kann. Bei den Vierrädern gibt es das längst nicht mehr, aber das ein oder andere Motorrad, das vermutlich eigentlich für Schwellenländer konzipiert war, hat zum Glück den Weg hierher gefunden.


    Und so ist meine Entscheidung für die Anschaffung meiner Benelli Imperiale 400 zustande gekommen. Ich habe mich zuvor mit dem Angebot an solchen Motorrädern befasst und habe Modelle von Mash, Royal Enfield, Voge und eben Benelli zur Probe gefahren. Ich hätte auch gerne noch eine Zontes ausprobiert, aber es gibt keinen Händler in der Nähe.


    Die optisch Schönste, die Mash, schied wegen der zu geringen Zuladung aus. Ich will auch Mal jemanden mitnehmen können. Am selben Kriterium scheiterte auch die Voge und auch noch an der Sitzposition, obwohl sie von allen am besten verarbeitet zu sein schien. Mit meinen 192 cm Länge fand ich aber keine angenehme Beinhaltung und so blieben nur noch die Meteor und dir Hntr von Enfield und die Benelli übrig. Allerdings müssen die Enfields nach 6000 Km zur Wartung, die Benelli nach 10000. Das hat den Ausschlag gegeben.


    Jedenfalls hat mich meine Imperiale bisher nicht enttäuscht und gezeigt, dass auch zu günstigen Preisen nicht nur Schrott aus China kommt. Allerdings wird diese Art Motorrad in den Foren recht stiefmütterlich behandelt oder gleich als Müll angetan. Deshalb würde ich mich freuen, wenn andere Fahrer solch einfacher Motorräder über ihre Erfahrungen mit ihren Maschinen berichten würden. Ich hoffe, das dieses Forum groß genug ist, dass hier eben nicht nur der Mainstream behandelt wird.


    Viele Grüße vom Yeti

  • dann zeigh doch mal bilder, welche du dir geholt hast und hast du daran was verändert etc :) ?

  • Viel Spaß mit der neuen Maschine.

    Ich bin sehr gespannt auf die Kove Bikes. Sobald die in Deutschland verfügbar sind werde ich mich da umschauen.

    VG
    Michael

  • Aber was ist mit den Motorradfahrern, die eben nicht Physik, Maschinenbau und Elektrotechnik studieren wollen, um ihr Motorrad halbwegs zu verstehen? Diejenigen, die keine 5 Mappings, 50 unterschiedliche Fahrwerkseinstellungen, keine Traktionskontrolle und auch keinen Quickshifter brauchen werden bei den üblichen Verdächtigen kaum noch fündig. Denen bleiben nur noch Oldtimer oder eben Chinesen und Inder.


    Leute wie ich, die noch verinnerlicht haben, dass alles, was man nicht hat, nicht kaputt gehen kann

    Seufz... die Foren sind ja auch voll von kaputten Mappings, von kaputten Fahrwerkseinstellungen, von kaputten Traktionskontrollenregelungen usw.

    Wenn man so Argumentiert sollte man auch kein ABS und keine Einspritzung haben. Könnte auch kaputt gehen.


    Ich bin gespannt auf dein Bike.

  • Simple Konstruktionen sind Out, aber warum eigentlich?

    Sind sie doch gar nicht...


    Die Autoindustrie hat es vorgemacht und die Motorradbauer haben nachgezogen. Motorräder, die fast 200 Km/h laufen, gelten heute als Einsteigermaschinen. Die etablierten Hersteller überbieten sich in Sachen Leistung und Features ständig und die Preise für diese Wunderwerke der Technik sind entsprechend.

    Das ist ein Trugschluss. Nur weil es eine BMW R1300GS Adventure für gefühlt 30.000 Euro mit allem, was man in ein Motorrad reinpacken kann, heißt es ja nicht, dass es auch Motorräder gibt, die einfacher sind. Z650, MT07, usw. Sind ziemlich genau das, was du suchst. Kein Schnickschnack, ABS ist Pflicht, da kommst Du weder drum herum, noch willst du drauf verzichten. Und Mappings sind jetzt auch nicht so, dass man dafür das Rad neu erfunden hätte. Das ist einfach nur der Beifang einer modernen Einspritzanlage. Einstellbares Fahrwerk gibt es auch nicht überall.


    Ich selbst durfte letztes Jahr im Urlaub für einige Tage eine Benelli Leoncino 500 bewegen. Ich habe nicht viel erwartet. Das Motorrad war zwar cool, aber keine Erleuchtung. Und insbesondere das Thema Verarbeitung war schon etwas, was nicht gerade positiv aufgefallen ist.


    Zweiter Punkt, vor dem sich die etablierten Hersteller nicht gefeit sind: Verfügbarkeiten. Und da schaut's teilweise auch ganz, ganz schlecht aus.


    Die Chinesen bekommen ihre Chance. :)


    Gruß,

    Thomas

  • Also erstmal zwei Bilder von meinen Motorrädern: Oben die Benelli Imperiale 400, darunter die Honda NC 700 s.


    An der Honda wurden die Koffer samt Träger und ein Hauptständer nachgerüstet, für die Benelli habe ich vorgestern einen Gepäckträger bestellt. Sie soll noch ein Topcase bekommen, was sie zwar nicht schöner, aber praktischer macht.


    Schon die NC ist technisch relativ einfach gehalten und von daher etwa vergleichbar mit einer 650 er Kawasaki, die mir als RS nebenbei, bis auf den Auspuff sehr gut gefällt. Aber wie dir Imperiale zeigt, geht es eben noch simpler. Ein luftgekühlter Einzylinder mit 2 Ventilen und nur 5 Gängen ist technisch schon fast das untere Ende der Fahnenstange und man kann trotzdem recht gut damit fahren. Es macht richtig Spaß, die Kleine zu bewegen, völlig stressfrei und tiefenentspannt. Natürlich fährt mir fast jedes andere Motorrad mühelos davon, aber für den fuehrerscheinkompatibelen Bereich sind die Fahrleistungen dennoch völlig ausreichend.


    Mir ist schon klar, dass so ein Maschinchen nichts für jeden ist, aber es gibt auch Leute, die heute noch mit ihrer SR 500 glücklich sind. Es gibt Andere, für die jedes neue Feature ein " must have" ist. Jedenfalls ist die Benelli genau das, was ich mir als Zweitmotorrad gewünscht habe. Perfekt muss sie gar nicht sein, nur Spaß machen muss sie.


    Auch die NC gilt gemeinhin als langweilig, für mich ist sie trotzdem ein gutes Motorrad. Rennen will ich mit keiner der Beiden gewinnen, aber das, was ich von ihnen erwarte können sie.


    Viele Grüße vom Yeti

  • An der NC finde ich Klasse, das der Ventildeckel und die Zündkerzen vorne liegen, und man relativ einfach dran kommt, um fast ventilspiel zu kontrollieren und einzustellen. Keine Shims, sondern Einstellschrauben.


    Und natürlich das Helmfach! 🥰


    Einzig die Demontage der Verkleidung kann Nerven. Machen man aber ja nicht so oft.

  • Die Honda gefällt mir sehr gut - ok mich (persönlich) würden die Koffer stören aber das spielt ja keine Rolle.


    Willkommen hier im Forum

    Hier könnte Ihre Werbung stehen


  • Mir gefällt die Benelli sehr gut.

    Bei der Honda finde ich das Helmfach sehr praktisch. Eine Probefahrt würde ich sehr gerne mal damit machen, habe das Motorrad aber bisher immer nur mit DCT gesehen und das will ich nicht. Für mich ist das Schalten ein Teil des Motorradfahrens.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen.

  • Letztlich gibt es viele sehr unterschiedliche "Arten" von Motorradfahren, die oft sehr unterschiedliche Vorstellungen, oder besser, Vorlieben zu ihrem Hobby haben.


    Entsprechend ist das Angebot auf dem Markt gewaltig gross, so daß jeder etwas passendes finden sollte.


    Die Chinesen sind im Kommen und bieten inzwischen durchaus bemerkenswerte Alternativen, insbesondere wenn es um den Preis geht.


    Wer eine klassische Maschine haben möchte, kann sich auch auf dem Gebraucht Markt umschauen. Da gibt es immer noch eine Menge Angebote an Modellen, die mit überschaubarer Technik ausgestattet sind.


    Gute Fahrt und wir hoffen auf regelmäßige Berichte zur Benelli.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Für mich wäre bei allen diesen "neuen" Marken für Frage wichtig, wo kann ich den Service machen lassen (wenn ich nicht selbst machen kann/will, oder ein Neufahrzeug kaufe).


    Bei uns sind die China-Marken aller bei Quadhändlern angesiedelt. Muss man eben wissen/abklären, ob die auch Motorrad können. Oder wie lange sie schon auch Motorrad machen.


    Ich habe mich über meinen RE Händler ja schon nach den ersten Service ärgern müssen.

  • Mein Yamaha-Händler führt auch Enfield und Benelli, da durfte ich bei den Inspektionen schon diverse Motorräder als Ersatzfahrzeuge ausprobieren. Leider musste ich da dann doch eine mangelnde Verarbeitung bei Enfield feststellen (defekte Instrumente, rostige Schrauben etc. bei einem Vorführer mit 6 Monaten und 6000km). Ich wünschte, ich hätte da ein besseres Urteil, weil das ein oder andere Modell ja doch interessant ist :sabber:


    Die Benelli hat mich einfach nicht wirklich interessiert (08/15 Nakedbike auf Ducati Monster gestylt - nicht meine Art Motorrad) und war mir einfach deutlich zu zierlich, fuhr sich aber ganz normal. Da kann ich nicht wirklich eine Einschätzung zu abgeben, außer, dass die auch elektronischen Schnickschnack verbauen, wie jeder andere Hersteller auch.

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Es gibt durchaus auch Modelle, deren mechanischer bzw. konstruktiver Aufbau eine ziemliche Herausforderung für den Servicefall oder Repsraturfall darstellen können.


    Da ist dann kein Stück Elektronik dran beteiligt und trotzdem kommt man nur mit viel Arbeit, viel Gefluche und mehreren Flaschen Schrauber Bier.. incl. 2-3 angebrochenen Fingern zum gewünschten Ergebnis :D

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Serviceunfreundliche Konstruktionen können alle Hersteller über den Globus.


    Bei der Benelli dachte ich auf den ersten Blick an einen Enfield-Klon, doch beim zweiten war klar - da wurde andernorts abgekupfert.


    Viel Spass damit und willkommen bei uns.


    Fahre indische, chinesische und japanisch-holländische Moppeds.

    Es geht immer weiter - und wenn es zurück ist. Nach dem Regen scheint die Sonne.

  • So, die ersten 1000 Km hat die Benelli geschafft. Die erste Inspektion hat sie hinter sich und die hat 147€ gekostet. Das war bei der Honda seinerzeit mehr als doppelt so teuer gewesen,


    Es gab allerdings schon vorher, bei 400 Km etwas zu mechern: Nach einem Tankstopp lief der Einzylinder plötzlich furchtbar ruppig, also bin ich gleich zur Werkstatt gefahren wo man den Grund umgehend festgestellt hat. Eine defekte Zündkerze. Weil die Imperiale zwei Kerzen hat, bin ich überhaupt noch damit zur Werkstatt gekommen. Da es sich um ein zugeliefertes Teil von NGK handelt, liegt die Schuld eher nicht bei QJ/Benelli. Nach dem Austausch war alles wieder paletti.


    Interessantes Detail: Die Imperiale hat zwei Kerzen. Die Linke und die Rechte sind nicht vom gleichen Typ!


    Übrigens wurde sie je 2 Mal für eine Triumph und für eine Enfield gehalten und ein älterer Herr meinte gar, dass ich sie aber toll restauriert hätte.😃


    Jedenfalls macht es mir immer noch einen Heidenspaß, mit ihr über die Landstraße zu cruisen, denn zum Verkehrshindernis wird man dort auch mit den 21 PS nicht. Die Benelli lässt sich dabei übrigens schaltfauler fahren, als die Honda. An diesem Wochenende werde ich aber auch die Honda, die in den letzten Wochen etwas zu kurz gekommen ist, mal wieder ausgiebig bewegen. Und dann sind da ja auch noch meine beiden Roller, die auch mal wieder gefahren werden wollen. Eine Woche frei habe ich ja zum Glück noch und nächstes Jahr werde ich Rentner, dann kann ich endlich allen die nötige Aufmerksamkeit zukommen lassen.


    Grüße vom Yeti

  • Die Chinesen sind im Kommen und bieten inzwischen durchaus bemerkenswerte Alternativen, insbesondere wenn es um den Preis geht.

    Ich warte ja auf den Dacia unter den Motorrädern.

    Nicht für mich jetzt unbedingt zum Kauf, sondern einfach generell.



    Dacia ist heute nicht mehr extem günstig, so wie noch vor 5 Jahren, aber nach den ersten paar jahren hatte Dacia eine Phase von gut so 10 Jahren wo sie extrem günstig waren und gleichzeitig extrem gutes Preis Leistungs verhältnis hatten, gerade beim Logan und Dokker, (welche jetzt leider zugunsten des Zwitters Dacia Lodgy eingestellt wurden)

    Wenn die chinesen es schafen, nicht nur das Bike auf den Markt zu bringen sondern auch das Thema Ersatzteile, Garantie bzw Service und Werkstätten hinzukriegen, könnte ausserhalb des Premiumsegments noch viel möglich sein.

  • Was soll das denn sein?


    Gruß,

    Thomas

    naja,

    Kampfpreis, bei guter Qualität und Service.

    Das Problem bei den Chinabikes ist ja oft das 5 Jahre später man etwas hat was quasi unverkäuflich ist weil keien Teile, keine Werkstätten die sich damit auskennen bei Problemen etc.


    Wobei ich da höchstens eine Chance bei Enduros sehe, weil im Straßenbereich, man sowas wie die MT07 wohl kaum preislich unterbieten kann ohne nicht massive qualitätsabstriche zu machen.

  • Kampfpreis, bei guter Qualität und Service.

    Dacia ist jetzt nicht so für Qualität bekannt. :( Ansonsten macht Enfield doch gerade genau das, oder nicht?


    Gruß,

    Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!