Auch in China und Indien werden Motorräder gebaut

  • So, die Benelli ist jetzt eingefahren und hat 2000 Km gelaufen. Sie hat inzwischen einen Gepäckträger und ein Topcase bekommen. Sie läuft prima, erfordert aber eine etwas andere Fahrweise, als meine Honda. Am angenehmsten fährt sie sich zwischen 3000 und 4500 1/min. Sie will sehr früh hochgeschaltet werden, zieht dafür aber schon bei 2000 1/min sehr ordentlich. Der Motorsound ist toll, das Getriebe schaltet sich ausgezeichnet und die Kupplung ist leichtgängig.


    Die Bremsen sind okay, benötigen aber mehr Kraft, als bei der NC und fühlen sich insgesamt nicht so gut an, wie bei der. Honda, doch erstens reichen sie für die gebotene Leistung völlig aus und zweitens hat man sich schnell daran gewöhnt. Die in einigen Tests als zu weich kritisierte Gabel empfinde ich nicht so. Die Imperiale ist eben kein Sportmotorrad, lässt sich aber auf kurvigen Nebenstraßen flotter bewegen, als erwartet. Die großen Räder mit den schmalen Reifen machen sie sehr handlich und am Kurvenausgang ist genug Drehmoment da. Wechselkurven nimmt sie spielerisch leicht.


    Beim ersten Autobahntest zeigte der Tacho 135 an, aber wo sollen die bei 21 PS herkommen? Die Kontrolle via Handy im Tankrucksack ergab dann auch glaubwürdigere 122 Km/h. Für die Stadtautobahn und Schnellstraße reicht das schon Mal, denn ihr eigentliches Terrain soll ja die Landstraße sein.


    Der Verbrauch mit knapp unter 4 l geht auch in Ordnung., die Reichweite liegt so bei 300 Km pro Tankfüllung und die kann man wegen der bequemen Sitzposition auch locker ausnutzen. Es ist nebenbei erstaunlich, wie wenig Vibrationen der Einzylinder erzeugt. Auch die MAXXIS Reifen haben sich bisher auch bei Regen keine Blöße gegeben.


    Zwei Kritikpunkte gibt es aber auch: 205 Kg sind für einen 400 er Einzylinder ganz schön happig und die Tatsache, dass man spürt und hört, wenn beim Ausrollen an der Ampel die Schubabschaltung wieder aufmacht. Ach ja, Leute mit großen Füßen kommen mit dem Seitenständer in Konflikt, wenn sie das Motorrad auf den Hauptständer stellen wollen.


    Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden mit der Maschine.


    Viele Grüße vom Yeti

  • @ kleiner Chris


    Wenn ich auf die Autoindustrie schaue, dann zeichnet sich dort ein Trend ab, nämlich das Sterben der Kleinwagen zugunsten der SUVs. Dies geschieht nicht unbedingt im Interesse der Kunden, aber umso mehr im Interesse der Autobauer. Wenn es keine kleinen günstigen Autos mehr gibt, dann kann so mancher Normalo sich kein Auto mehr leisten, aber es gibt auch Leute, denen ein Kleinwagen trotzdem lieber wäre als eine Riesenkarosse, sei es wegen der Parkplatznot in Städten oder auch aus Umweltschutz Gründen. So, wie sich die Situation entwickelt, wird bald nur noch ein elitaer kleiner Kreis an Personen Autofahren können.


    In der Regel folgt der Motorradmarkt dem Automobilmarkt mit Verzögerung. Ich möchte aber nicht, dass auch das Motorradfahren ein unbezahlbares Hobby für die meisten wird. Deshalb weise ich auf günstige Maschinen hin, weil ich hoffe, dass auch die Premium-Hersteller sich besinnen, ihre Modelle, die sie ja für Schwellenländer durchaus im Programm haben, hier anzubieten und das zu moderaten Preisen.


    Individuelle Mobilität ist für mich ein hohes Gut und ich finde, dass übertrieben große und starke Fahrzeuge dieses Gut für die breite Masse gefährden.


    Viele Grüße vom Yeti

  • Welche Kleinwagenmodelle wurden in den letzten 5 Jahre ersatzlos eingestellt?

    Ein Hersteller, egal von was, bietet im Regelfall solche Produkte an, wo er sich einen Verkaufserfolg verspricht. Die Motorräder die Honda in z.B. Indien anbietet, werden hier keinen nennenswerten und sich für Honda lohnenden Markt finden, sonst wären sie längst verfügbar.

  • Auch wenn die Autoindustrie verstärkt auf größere PKW setzt . . weil sie daran halt mehr verdienen können, ist doch letztlich niemand gezwungen die zu kaufen. Es gibt doch reichlich Alternativen zu den Herstellern der "großen" Modelle und auch der Gebrauchtmarkt ist voll mit allen möglichen Modellen und Ausführungen.


    Und wenn es nicht zwingend eine neue Maschine sein muss (warum das so sein muss, erschließt sich mir nicht wirklich) geht da auch was bei den Motorrädern. Ich z.B. habe bis heute alle meine Maschinen ausnahmslos nicht neu gekauft und bin damit immer gut gefahren. Meine aktuelle Aprilia DD900 hatte gerade 1200km auf dem Tacho, als ich die für 7500€ gekauft habe.


    Es lässt sich kein Hersteller dazu zwingen irgend etwas spezielles zu produzieren. Und sicher versucht jeder Hersteller die "großen" Modelle dort zu verkaufen, wo der Markt es auch hergibt. Es sind also nicht mal die Hersteller "schuld" daran, sondern die Käuferschicht, die (warum auch immer) auf neue "große" Modelle aus sind. Aber ich finde der Markt ist groß genug, damit jeder das passende finden kann. Da sind die Chinesischen und Indischen Hersteller ja gar nicht ausgeschlossen.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Welche Kleinwagenmodelle wurden in den letzten 5 Jahre ersatzlos eingestellt?

    Ford Fiesta fällt mir da spontan ein.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Welche Kleinwagenmodelle wurden in den letzten 5 Jahre ersatzlos eingestellt?

    Z. B. Der Ford Fiesta oder Ford Ka wären zwei Kleinwagen, die zuletzt ersatzlos eingestampft wurden. Aber es soll hier nicht um den Kleinwagenmarkt gehen.


    In der Regel folgt der Motorradmarkt dem Automobilmarkt mit Verzögerung.

    Die These teile ich nicht. Kannst du hier mal ein paar Beispiele geben? Der Automobilmarkt und der Motorradmarkt unterscheiden sich doch fundamental.


    Es gibt eine ganze Reihe an Motorradmodellen, die Du dir wünschst. Die ganzen SV650, die MT07, die NC750, Z650 (bzw. früher Er6n und f) und wie sie alle heißen. Klar kannst du dir auch ne vollausgestattete Ducati Multistrada mit radargestütztem Tempomat und sonstwelchen Blödsinn kaufen. Du kannst dir für das gleiche Geld aber auch vier oder fünf Honda CB500 kaufen. Oder von mir aus auch 7 Royal Enfield Himalayans.


    Ich hab eher das Gefühl, dass insbesondere die Japaner auch ihre Mittelklassemodelle (also die ganzen 300rr und 400er) auch wieder hier verfügbar machen. Kawasaki hat die Ninja 400 frisch wieder auf den Markt gebracht, ebenso die Z400 als Nakedpendant.


    Gruß,

    Thomas

  • aber der Motorradmarkt ist doch ganz anders, einfach weil es zu 95% Spaßgeräte sind und der großteil der Motorräder so wenig gefahren wird, dass wenn es kein Verbrennerverbot gibt, auf ewig noch ein riiesiger Fahrzeugbestand da ist, im Gegensatz zu den KFZ wo der großteil eben einfach nach XX Jahren durch ist.

    Edited once, last by Angrist ().

  • Genau, die besinnen sich weil du hier Werbung für chinesische Moppeds machst... klar.

  • Warum sind es nur 21 PS bei 400ccm ? Das ist kein Glanzstück von Benelli.


    Das ist extrem wenig. Vor allem bei 205kg,,, :(

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • Ich bin gerade eher über den Verbrauch erschrocken

    Yamaha Ténéré 700 (2022 - ?)

    Suzuki V-Strom 1000 (2018 - 2022)

    Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - 2018)

    Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)


    :japan:

  • Warum sind es nur 21 PS bei 400ccm ? Das ist kein Glanzstück von Benelli.

    Wenn es 40 PS wären, wäre sie für Yeti überdimensioniert. ;)


    Das Benelli, von dem wir gerade reden, hat mit dem Erbauer der wundervollen TNT außer dem Namen nichts mehr zu tun, fürchte ich. :(

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Das Benelli, von dem wir gerade reden, hat mit dem Erbauer der wundervollen TNT außer dem Namen nichts mehr zu tun, fürchte ich. :(

    Das stimmt wohl. Ich wollte früher immer ne Benelli Tornado Tre 1130 haben.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • ich weiß von Benelli existiert nur noch der Name.


    So wie nahezu von 1000 anderen Dingen auch, Grüße nach China!


    Aber egal wer es baut..21 PS aus 400ccm mit 205KG ???

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • Es gibt eine sehr spezielle Kundengruppe, die das offenbar will. :) Komm, das kg/€-Verhältnis ist doch gar nicht schlecht.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Aber egal wer es baut..21 PS aus 400ccm mit 205KG ???

    Die Himmi hat auch nur 24 PS aus 411ccm. Aber ich finde es stimmig. Für den hiesigen Markt (Asien) absolut passend. Mehr PS machen hier gar keinen Sinn.


    Das ist nur der deutsche/europäische Markt, der mehr fordert. Hier in Pakistan ist man mit 24 PS schon King (Queen) of the road. In Indien/China the same.

  • Es muss ja auch gar nicht immer die höchstmögliche Spitzen- Leistung aus einem Motor mit einem bestimmten Hubraum rausgequetscht werden. Die Angabe der Spitzenleistung sagt nicht mal viel über die tatsächliche Leistungentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich und auch nicht unbedingt über die Beschleunigung aus.


    Wozu kauft man ein schnelles Auto wenn man damit doch nur zum Einkaufen oder für den gelegentlichen Ausflug in Grüne unterwegs ist. Von A nach B bringt dich sogar etwas mit nur 3PS (z.B. eine Ape, selbst ausprobiert). Wer kauft ein (auch noch teures) Rennpferd, wenn er es doch nur als Zug- oder für den Lastentransport benötigt . . .

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Wozu kauft man ein schnelles Auto wenn man damit doch nur zum Einkaufen oder für den gelegentlichen Ausflug in Grüne unterwegs ist.

    weil man Bock drauf hat. Nicht jede Entscheidung muss rational sein

  • weil man Bock drauf hat. Nicht jede Entscheidung muss rational sein

    Ist mir schon klar, jeder darf sich das zulegen, worauf er Bock hat, ob aus rationalen Gründen oder einfach so.


    Aber wer eine 21PS 400ccm Maschine kauft, aus welchen Gründen auch immer . . hat doch aus seiner Sicht auch nix verkehrt gemacht. Wenn er doch zufrieden damit ist, stellt sich für ihn doch nicht die Frage nach mehr Leistung. Die Diskussion erübrigt sich, wenn man immer nur von seinen eigenen Vorstellungen ausgeht und diese dann auf andere überträgt.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!