Auch in China und Indien werden Motorräder gebaut

  • Die Himmi hat auch nur 24 PS aus 411ccm. Aber ich finde es stimmig. Für den hiesigen Markt (Asien) absolut passend. Mehr PS machen hier gar keinen Sinn.


    Das ist nur der deutsche/europäische Markt, der mehr fordert. Hier in Pakistan ist man mit 24 PS schon King (Queen) of the road. In Indien/China the same.

    Ja ich weiß, aber für Europa finde ich es wenig.


    Ich weiß auch das die Autobahn blöde mit dem Motrorrad ist..aber was wenn doch zur Anreise ?


    120km/h heisst Vollgas mit einem Einzylinder. Wer will das ?


    Ich hatte auch überlegt das mir die Meteor sehr gefällt. Aber es waren 2 Gründe dagegen.


    1: 20 PS

    2: Es sollte doch ein Roller werden.


    jetzt sind es 300ccm aber mit immerhin 26PS. Und das merkt man.

    Jetzt kann ich Tacho 120-130 rollen ohne auf Vollgas zu stehen.


    Auf eurer Tour kann ich verstehen das die Mehr-PS nicht wirklich Sinn machen.

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • @Sandmann


    ich wollte nicht kritisieren das jemand ein 2-Rad mit 20 PS kauft.


    Ich wollte nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen, das man aus 400ccm "NUR" 20 PS liefert.



    Ansonsten...Jeder wie er möchte!

    Glauben sie ja nicht wen sie vor sich haben.... ?(

  • Und der amerikanische. Und der japanische.

    Peanuts. Für RE.


    Wieviele REH wurden in Deutschland letztes Jahr neu zugelassen? 672


    Vom größten Händler in Indien, in Delhi, werden 4000 Himalayan verkauft - JEDEN MONAT.


    Btw ist RE ja an der 450er Himalayan dran. Die soll um die 50 PS bringen?


    Die REH Gemeinde in Deutschland, aber auch USA, reagiert desinteressiert. Keiner ist wirklich scharf auf das Ding.


    [Lästermodus an]

    BMW - "Es kommt das neue Modell mit 50ccm mehr, x PS und y Nm - muss ich sofort bestellen"


    Royal Enfield - "Es kommt das neue Modell mit 39ccm mehr, x PS, y Nm und zwei Zylindern - den Scheiß will keiner haben"

    [Lästermodus aus] 😅


    Ich weiß.. böse.. 🤣


    Ernsthaft - die RE Gemeinde lehnt die neue ab, weil sie nicht mehr dem entspricht, was die Himmi ausmacht. Die neue wird auch mit dem andern kleinen Nakeds anderer Hersteller vergleichen lassen müssen. Dann wird sie höchstens noch über den Preis gewinnen können.


    Wer eine aktuelle REH kauft, nimmt diese nicht trotz der "Leistungsschwäche", sondern wegen. 😉

  • Wer eine aktuelle REH kauft, nimmt diese nicht trotz der "Leistungsschwäche", sondern wegen. 😉

    naja, ich war ja auch schon bei 1-2 RE Stammtischen, damals als ich noch gar kein eigenes Motorad hatte, (frisch nach dem Schein) an der RE interessiert war und mich mal umhören wollte.


    Viele haben das Fahrzeug gekauft weil eben nicht nur Oldschool Look sondern wirklich Oldschool.

    Aber über 10PS mehr hätte sich da keiner beschwert ;)


    Deswegen aber eine neue Kaufen, sicher auch nicht.

  • Peanuts. Für RE.

    Es ging um "es ist ja nur der deutsche Markt, der mehr fordert". Das tun auch andere Märkte, und auch dort spielt RE keine große Rolle. Kawa und Co sehr wohl.


    Welche Märkte es gibt, auf denen man leistungsstarke Maschinen verkaufen kann, hat doch überhaupt nichts mit RE zu tun.

    WELCOME TO THE RIDE OF YOUR LIFE

  • Die REH Gemeinde in Deutschland, aber auch USA, reagiert desinteressiert. Keiner ist wirklich scharf auf das Ding.

    Moment. Keiner der alten REH-Treiber ist Zielgruppe. Ich glaube schon, dass sich viele für ne Himmi mit 60 PS interessieren würden - das sind halt nur andere Leute außerhalb des "alten" Royal Enfield Universums.


    Gruß,

    Thomas

  • Denke auch das damit nicht die angesprochen werden sollen die schon eine haben, sondern damit sollen die gelockt werden die noch keine RE haben.

    "Reality is on a delay. For you, nothing is now. Realizing this fact is unsettling. If we can only react to the past, how do we manage to navigate the present? It's easy to spiral into a treatise on free will while in the fetal position, overthinking our forever past." - Kyle Hill

  • Sicherlich, 21 PS aus 400 ccm sind nicht viel, aber warum ist das so? Eine Yamaha SR 500 lag offen bei etwas über 30.PS, eine Honda XBR 500 sogar bei über 40. Damals war das möglich, weil die Abgasvorschriften noch sehr locker waren. Als Yamaha die SR 400 brachte, hatte diese nur noch 23 PS. Warum? Weil ein luftgekühlter Einzylinder mit höherer Leistung nicht mal die Euro4 geschafft hätte! Die Mash Fivehundred, die mit immerhin 27 PS angegeben ist hat sehr ähnliche Fahrleistungen - warum wohl?


    Bei der Auswahl eines Motorrades spielt auch der geplante Einsatzzweck eine wichtige Rolle. Die Benelli ist bei mir Zweitmotorrad, wenn es mal schneller gehen soll, gibt es dafür ja noch meine NC 700. Für den kleinen Nachmittagstrip reicht mir die Imperiale aber allemal. .Mit ihr kann man noch entspannter cruisen, als mit der Honda und genau das will ich von ihr und wenn man der Kleinen tatsächlich mal die Sporen geben will, dann geht es selbst mit ihr munterer voran, als erwartet, zumindest auf der Landstrasse. Man muss sich nur darauf einlassen wollen, und seine Fahrweise auf so eine Maschine einstellen. Immer schön den Schwung mitnehmen und eine saubere Linie zu fahren ist auf ihr sehr einfach und macht richtig Spaß. - Wer schneller ist, darf ruhig überholen... Als einziges Motorrad wäre sie mir zu schwach, weil die Fernreisetauglichkeit nicht so toll ist, was nicht heißt dass es unmöglich wäre, mit ihr ans Mittelmeer zu kommen, aber das könnte die Honda deutlich besser. Die beiden Motorräder sind einfach so unterschiedlich, dass es eine wirkliche Abwechslung bedeutet, mal mit der Einen oder der Anderen zu fahren, aber Spaß machen beide.


    Zu den "verstorbenen" Kleinwagen:


    Ford Ka und Fiesta

    Opel Adam und Karl

    Suzuki Celerio und Baleno

    Skoda Citygo/ Seat Mii (als Benziner)

    Smart (Benziner)

    Kia Rio


    (Die sind mir auf Anhieb eingefallen)


    Zumindest den Trend größer, schneller und teurer hat der Automarkt vorgegeben und ich denke, die Adventurebikes sind die motorradgewordene Antwort auf die SUVs. Aber einen anderen Faktor, ich weiß gar nicht, ob er typisch deutsch ist, darf man auch nicht außer acht lassen, nämlich den Protzfaktor: Der Nachbar hat 150 PS also brauche ich mindestens 170, worauf der nächste Nachbar dann schon 200 für unerlässlich hält.


    Gegen die Überlegung, ob man bei 90% Stadtverkehr wirklich einen Q9 mit Allradantrieb braucht, ist man dann scheinbar immun. Übertragen auf die Motorradwelt: Braucht man eine BMW GS 1250, wenn die weiteste Tour in den letzten Jahren 200 Km betrug? Eine Goldwings zum Brötchen holen 2 Straßen weiter oder eine ZX 10 um damit bei schönem Wetter zur Arbeit zu pendeln? Vielleicht ist es ja für Viele das Wichtigste, andere zu beeindrucken, ich weiß es nicht, aber für mich ist derartiges Verhalten völlig unlogisch.


    OK, das war jetzt ziemlich überspitzt formuliert, aber völlig unwahr ist das glaube ich nicht.


    Viele Grüße vom Yeti




  • Übertragen auf die Motorradwelt: Braucht man eine BMW GS 1250, wenn die weiteste Tour in den letzten Jahren 200 Km betrug? Eine Goldwings zum Brötchen holen 2 Straßen weiter oder eine ZX 10 um damit bei schönem Wetter zur Arbeit zu pendeln? Vielleicht ist es ja für Viele das Wichtigste, andere zu beeindrucken, ich weiß es nicht, aber für mich ist derartiges Verhalten völlig unlogisch.

    Ganz einfach, weil's Spaß macht. Motorrad fahren ist emotional.


    Gruß,

    Thomas

  • Dass man mit einem 400kg Motorrad die fünf Kilometer zum Bäcker fährt und das zwar sinnlos ist, aber eine emotionale Entscheidung, kritisiert ja keiner.


    In Bezug auf die vorherige Diskussion ist eher die Frage, warum schafft es Ducati nicht einen 400kg Chopper zum Brötchenholen zu bauen? 🤔


    Weil es nicht das Ziel von Ducati ist und Chopperfahrer nicht ihr Klientel. Und würden sie es tun, würde vermutlich kein jetziger Ducati-Fahrer deswegen auf einen Chopper umsteigen.


    Also neue Kunden mit dem neuen 400kg Ducati-Chopper gewinnen?

  • 2016-ducati-xdiavel-s-recalled-108358_1.jpg


    Zwar keine 400 kg, aber dafür marschiert das Ding über 250 km/h.


    :italia:


    Wobei die das natürlich auch nur gemacht haben, weil die darin auch einen Markt gesehen haben.


    Gruß,

    Thomas

  • Wobei die das natürlich auch nur gemacht haben, weil die darin auch einen Markt gesehen haben.

    Genau das ist der Punkt, kein Hersteller wird irgendein Modell entwickeln und auf den Markt bringen, wenn er da nicht auch eine Verkaufschance sieht.

    Gut, die großen können sich auch mal einen Flop leisten . . oder ihre Modelle/Ausführungen nur auf bestimmten Märkten anbieten.


    Einige werden sicherlich irgendeinen Trend bedienen, was sich dann bei den Modellen/Ausstattung wieder spiegelt. Andere versuchen selbst einen individuellen Style oder das Image ihrer Marke auf- bzw. auszubauen.


    Letztlich ist der Markt (hier in D/EU) voll von unterschiedlichsten Modellen und Ausführungen, Motorisierung und/oder Style, Sport - Enduro - Naked - Cruiser - Adventure - Reise - und was es da sonst noch gibt . . . . da wird jeder irgendwo fündig. Wenn es dann einige Hersteller gibt, die preiswerte und einfach aufgebaute Modelle anbieten . . bereichert das den Markt doch nur. Es wird ja niemand gezwungen ein bestimmtes Modell von einem bestimmten Hersteller zu kaufen oder einem Trend zu folgen.


    Zu welchem Zweck (wenn da überhaupt einer hinter steht) ein bestimmtes Modell oder eine Ausführung gekauft wird, erschließt sich nicht jedem. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum jemand eine stollenbereifte Sportenduro kauft, die mit allen möglichen optischen Extras aufpimpt . . um damit dann vor der Eisdiele zu posen.


    Kann man den Kopf drüber schütteln und auch mal einen Kommentar hinterlassen . . ändern wird es nix, und das muss es auch gar nicht . . es sei denn der Typ steht mir im Unterholz mal eines Tages im Weg rum . . aber die Gefahr ist da eher gering, Eisdielen sind eher selten im Busch zu finden. :D

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

  • Nur was ist, wenn sich eine größere Anzahl an Fahrern für solche Maschinen entscheidet? Könnte das nicht durchaus ein Signal für einige Hersteller sein, sich auch in diesem Marktsegment zu engagieren? Die Verkaufszahlen gerade der kleinen Enfields geben schon Grund zu etwas Hoffnung.


    Viele Grüße vom Yeti

  • Motorrad-Neuzulassungen 2022: Die Top 50 Motorräder 2022 in Deutschland
    2022 ist abgeschlossen, jetzt wird abgerechnet: die Motorrad-Neuzulassungen über 125 Kubik in Deutschland. Top 50, Marktanteile, Plus und Minus.
    www.motorradonline.de

    Wanderlust 🏞️ | Napper 💤 | Kurt Krömer Fanboy 🎭 | Agile CISO 🕵️ | OWASP Member 👨‍💻 | OSM Contributer 🗺️ | Medieval towns 🏰 | Team Science 🧬 | Biker 🏍️🚲

  • Nur was ist, wenn sich eine größere Anzahl an Fahrern für solche Maschinen entscheidet? Könnte das nicht durchaus ein Signal für einige Hersteller sein, sich auch in diesem Marktsegment zu engagieren? Die Verkaufszahlen gerade der kleinen Enfields geben schon Grund zu etwas Hoffnung.

    Gut möglich, das sich die Hersteller dann auch für die Produktion anderer Modelle entscheiden. Ich fürchte aber, das es bei einer überschaubaren Anzahl von Interessenten für solche Modelle bleiben wird. Solange der Hauptmarkt etwas anderes wünscht, wird es bei Nischenanbietern bleiben. Das ist aber auch nicht dramatisch . . solange jeder irgendwas passendes für sich finden kann.

    Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert ! :dakar:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!