Nutzungsbestimmungen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
-
Nutzungsbestimmungen
Die Registrierung und Benutzung der Website »MOTORRAD online24« ist völlig kostenlos. Du musst jedoch die hier genannten Regeln und Erklärungen anerkennen.
Die Administratoren und Moderatoren der Website »MOTORRAD online24« versuchen, unerwünschte Beiträge von dieser Website fernzuhalten, es ist jedoch unmöglich, alle Inhalte manuell zu überprüfen. Alle Beiträge drücken ausschließlich die Ansichten der Autoren selbst aus. Die Eigentümer der Website »MOTORRAD online24« oder die WoltLab GmbH (Entwickler der verwendeten Software) können nicht für den Inhalt einzelner Beiträge verantwortlich gemacht werden.
Mit dem Vollenden der Registrierung erklärst du dich damit einverstanden, diese Website nicht für Obszönitäten, Vulgäres, Beleidigungen, Propaganda, (extreme) politische Ansichten oder (verbale) Verstöße gegen das Gesetz zu missbrauchen.
Beiträge und Benutzerkonten können durch Moderatoren und Administratoren dieser Website, u.a. aus Gründen des Verstoßes gegen die guten Sitten, ohne weitere Begründung editiert oder gelöscht werden.
Viel Spaß beim Nutzen der Website »MOTORRAD online24«!
-
Forenregeln
Das bereitgestellte Foren-System arbeitet im Echt-Zeit-Modus. Es ist für uns nicht möglich, die unmittelbare Kontrolle über eingestellte Einträge auszuüben.
Bitte berücksichtigt, dass wir die Beiträge unserer Besucher und Mitglieder nicht online überwachen können.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit und die Form einzelner eingestellter Beiträge.
Jeder Verfasser von Einträgen ist als Autor selbstverantwortlich für seinen Beitrag.
Das Foren-System wird durch ein integriertes Zensur-Programm überwacht, so daß wir Schimpfworte u.ä. Begriffe schon vor der Bildschirmanzeige filtern können.
Der Betreiber des Systems behält sich vor, einzelnen Besuchern / Mitgliedern zeitweise oder gänzlich die Schreibberechtigung zu entziehen.
Die bei der Registrierung gespeicherten persönlichen Daten werden durch den Systembetreiber nicht an Drittverwerter weitergegeben oder zur Erstellung von Spam-Listen verwendet. Wir bitten alle Besucher oder Mitglieder des Foren-Systems um eine engagierte und faire Diskussion und um akzeptable Wortwahl. Grundsätzlich gilt: Verwende eine Sprache, die du in Antworten zu Ihren Beiträgen auch akzeptieren würdest.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Moderatoren-Team und die Administratoren des Forums keinerlei Haftung oder Gewährleistung für sämtliche Angaben, wie Anleitungen, Ratschläge und den daraus resultierenden Folgen übernehmen.
Verstöße gegen die Regeln werden zuerst mit einer Verwarnung, bei erneuten Verstößen mit Sperrung des Accounts bestraft.
Aber...
Dies sind Richtlinien für den Umgang miteinender. Administrator und Moderatoren haben einen gewissen Handlungsspielraum in der Anwendung und Durchsetzung dieser Regeln.
Bei geringfügigen Verstößen gegen diese Regeln werden diese nicht angewendet, als seien sie in Stein gemeißelt.
Dabei spielt es, wie in jeder Gesellschaft durchaus auch eine Rolle, wer eine Regel verletzt.
Postet z.B. ein bewährter "Vielschreiber" gelegentlich Einzeiler, wird er sicher nicht dieselben Konsequenzen zu tragen haben, wie jemand, bei dem dies an der Tagesordnung ist.
Auch genießen hier etablierte User sicher mehr Rechte, als Neulinge oder ebenso etablierte Störenfriede.
1. Beiträge
1.1 Beiträge mit folgenden Inhalten werden auf Motorrad-Forum keinesfalls toleriert und sofort gelöscht:
- pornografische Inhalte bzw. Links die zu pornografischen Inhalten führen
- illegale und/oder rassistische Inhalte, sowie Aufforderung, Planung und Anstiftung zu diesen Handlungen.
- Anleitungen oder Erörterungen zum Ausführen illegaler Handlungen (z.B. illegale Downloads, illegale Videos, ...).
- verleumderische oder belästigende Inhalte
- Software oder Dienste für den Vertrieb unerwünschter E-Mail-Nachrichten (Spam)
- Links auf Seiten, die eine Vergütung für das Aufrufen Ihrer Seite zahlen (Referer-ID's, etc...)
- Inhalte, die gegen geltendes deutsches Recht verstoßen
- Kommerzielle und/oder reine Werbepostings
- Beleidigungen gegen User und/oder Teammitglieder
Falls ein User wiederholt durch diese Inhalte in seinen Beiträgen auffällt, wird er verwarnt und als letzte Konsequenz der Account gesperrt.
1.2 Das Pushen von Beiträgen (z.B. um die Benachrichtigung zu aktivieren oder um den Beitrag wieder nach oben in die Forenübersicht zu setzen) ist nicht erlaubt und wird nicht toleriert.
1.3 Es sind nur Themen mit einem aussagekräftigen Titel gestattet. Threads die als Thementitel z.B. nur "Hilfe", "Suche", "Dringend" oder andere nichtssagende Inhalte haben, werden ohne Vorwarnung gelöscht.
1.4 Geduld ist eine Tugend. Deswegen bitten wir darum auch Geduld aufzubringen.
Wenn eine Antwort auf eine Frage etwas länger dauert sollte man sich immer vor Augen halten, dass jeder auch ein Privatleben hat und sich hier in seiner Freizeit aufhält. Des weiteren hilft jeder User hier völlig unentgeltlich.
1.5 Achtet bitte darauf, ins richtige Forum zu posten. Das Team ( ehrenamtlich ) hat auch andere Dinge zu tun, als ständig Beiträge zu verschieben.
1.6 Um eine optimale Hilfe zu gewährleisten und um den Team-Mitgliedern ein wenig die Arbeit zu erleichtern sollte man, bevor man eine Lösung für ein Problem sucht, die Suchfunktion des Boards benutzen. Da viele Probleme bereits eine Lösung haben, sollte man sich die Mühe machen und die Suchfunktion intensiv nutzen.
1.7 Beiträge in denen offen gesagt wird, dass man keine Lust hat etwas zu suchen oder sich einen langen Thread durchzulesen, werden OHNE Vorwarnung gelöscht. Denn etwas sollte man sich schon bemühen, sein Problem zu lösen und nicht nur die Hilfe der anderen User erwarten. Wiederholte Verstöße werden mit einer Verwarnung und gegebenenfalls mit einer Sperrung geahndet.
1.8 Zitate sollten nur genutzt werden, um auf Beiträge zu antworten, wenn schon andere Beiträge dazwischen liegen. Direkte Antworten müssen nicht mit einem Zitat beantwortet werden. In diesem Fall reicht es manchmal völlig aus, wenn man Teile zitiert oder aber ein '@ Nickname' davor setzt.
1.9 Signaturen sollten im 'angemessenen' Rahmen bleiben, denn im Vordergrund sollte der Beitrag stehen und nicht die Signatur. Werden Grafiken in der Signatur eingebunden, sollte deren Größe nicht mehr als 600px (Breite) x 200px (Höhe) betragen. Die Bilddatei darf aus Performancegründen 50KB nicht übersteigen. Ebenso sind reine Werbeangebote / Werbung im kommerziellen Sinne in der Signatur nicht erlaubt.
1.10 Beiträge in denen nur ein bestimmter User angesprochen wird sind nicht gestattet. Denn dies sollte per PN, Email, ICQ oder sonstigem geklärt werden.
1.11 Werbung und/oder Werbeanhänge in Postings/Signaturen/Avataren für andere Motorradseiten, Foren und ähnliches sind nicht gestattet und werden gelöscht.
1.12 Jeder User (Urheber von Beiträgen) räumt motorradonline24.de ein zeitlich nicht befristetes Nutzungsrecht an den von ihm verfassten, öffentlichen Beiträgen im Rahmen des Forums ein (§ 31 UrhG). Gleichermaßen räumt er dieses Nutzungsrecht im Rahmen des Forums jedem anderen User ein, der über die Zitat-Funktion seine Beiträge ganz oder teilweise wiederholt, um einen eigenen Beitrag zu verfassen.
2. Private Nachrichten
2.1 PNs mit Werbebotschaften sowie sonstigem Spamming sind nicht erlaubt.
Sollte also ein Mitglied von einem anderen Mitglied eine PN mit diesen Inhalten erhalten haben, so sollte er sich an den Administrator wenden (mit Kopie). Bei Zuwiderhandlungen muss man mit einer Sperrung oder einer Löschung des Foren-Accounts rechnen.
3. Team
3.1 Moderatoren begleiten einzelne Support- und Diskussionsforen.
Sie können Beiträge bearbeiten, löschen oder das Forum von veralteten Beiträgen säubern. Wenn Du Fragen zu einem speziellen Forum hast, kannst Du dich an den zuständigen Moderator wenden.
Der Administrator des Forums ist für alle übergeordneten Belange zuständig. Er ernennt Moderatoren und hat weitreichende Möglichkeiten zur Steuerung des Forums.
3.2 Der Administrator hat die Möglichkeit, einzelne Begriffe (z.B. Schimpfworte) im System zentral zu sperren. Die Zensurfunktion hinterfragt nicht den Sinn eines Begriffes, sondern sucht lediglich nach hinterlegten ASCII-Zeichenketten. Bitte bedenke, dass die Zensur von einer Maschine vorgenommen wird.
3.3 Wir versuchen alles so demokratisch wie möglich zu halten und werden auch weitestgehend versuchen, die anderen Mitglieder in Entscheidungen mit einzubeziehen. Letztendlich muss jedoch das Team die Entscheidungen treffen. Deswegen bitten wir darum, sobald eine Entscheidung getroffen ist, nicht unnötige Diskussionen zu beginnen. Denn schließlich muss das Team bzw. der Administrator für die getroffene Entscheidung gerade stehen.
4. Sonstiges
4.1 Ein bestimmtes sprachliches Niveau soll gehalten werden, d.h. Beschimpfungen o.ä. sind nicht erwünscht und werden auch nicht geduldet. Auch sollte Wert auf eine korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung gelegt werden.
4.2 Sinnlose Einzeiler sollen vermieden werden.
Einzeiler die keinerlei Aussage haben und nur der Postingzahlerhöhung dienen, sind bitte zu unterlassen. Auch Beiträge wie "Ja.", "Danke.". "Finde ich auch." sind nicht nötig und sollten ebenfalls möglichst unterlassen werden.
4.3 Wenn du Hilfe bei einem Problem erhoffst, beschreibe bitte das Problem und die Situation möglichst genau. Lieber zuviel Worte, als zuwenig. Bei Problemen bitte immer die komplette Fehlermeldung angeben.
4.4 Es ist pro realer Person nur ein Account zugelassen, fällt es auf, dass jemand 2 oder mehrere Accounts benutzt, werden alle Accounts ohne Vorwarnung gesperrt.
4.5 Formularfelder in den Profilen dürfen nicht verfälscht oder anderweitig als gedacht verwendet werden.
4.6 Das Löschen des eigenen Accounts und der damit verbundenen persönlichen Daten kann jeder User selbst in seinem Profil und auf eigene Verantwortung vornehmen.
4.7 Mit der Annahme der Nutzungsbedingungen und deiner Teilnahme am Forum erklärst du dich einverstanden, gelegentlich Werbe E-Mails vom Forenbetreiber FC-Moto GmbH & Co. KG zu erhalten.
5. Strafrechtlich relevante Inhalte
5.1 Sollten im Forum strafrechtlich relevante Inhalte veröffentlicht werden, behält sich die Forenleitung vor, diese zur Anzeige zu bringen.
5.2 In besonderen Fällen behält sich die Forenleitung vor, auch bei nicht strafrechtlicher Relevanz so zu verfahren, wenn es für die Allgemeinheit, oder für eine oder mehrere Personen von besonderer Bedeutung ist. -
Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten
des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr
Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind
hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist FC-Moto GmbH & Co. KG, Aachener Str. 21 –
23, 52146 Würselen, Deutschland, Tel.: 024054950050, E-Mail: kontakt@fc-moto.de. Der
für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige
natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat für diese Website einen Datenschutzbeauftragten bestellt,
dieser ist wie folgt zu erreichen:
"Bianca Mertens, bl@fc-moto.de"
1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder
Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine
verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche
Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie
unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine
Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten
uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte
Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der
Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.
Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns
oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt,
erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen
wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden
automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten
verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der
Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des
Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser
Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen
Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer
Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten
Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und
den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze
individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden
oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.
Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie
Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser
unter den folgenden Links:
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-mana
ge-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein kann.
4)Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars
erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden
ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die
Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und
verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes
Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt
Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach
abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist
und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Registrierung beim Portal bzw. Forum
Sie können sich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten
registrieren. Welche personenbezogenen Daten für die Registrierung verarbeitet
werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Wir
verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre
Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu
diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem
Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden
erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe
der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie
freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen
Daten, auch evtl. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen.
Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer
Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im
geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte (wie z.B. öffentliche
Beiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheintragungen, etc.) um die Website zu betreiben.
Die Bereitstellung der Website mit dem vollständigen User-Generated-Content ist unser
berechtigtes Interesse, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wenn
Sie Ihren Account löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere im
Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar. Alle
übrigen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
6) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar
auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen
gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner
wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse
erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen
abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter
Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für
die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns
vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
7) Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics
- Google Universal Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics
verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der
gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung
"_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt
und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten
Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und
Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken
Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung
durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses
Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen
Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):
Google Analytics deaktivieren
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen
„Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse
von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem
Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende
Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
8) Tools und Sonstiges
Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient
vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder
missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst
inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst
reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf
Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen
Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch
und Spam.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen
„Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden
Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung
von Google können Sie einsehen unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
9) Rechte des Betroffenen
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend
informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft
über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke,
die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder
werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen
erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik
und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen
Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46
DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche
Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei
uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO
zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht,
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine
Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie
Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch
nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung,
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen
geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der
Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich
als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht
das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das
Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die
betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine
Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den
Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des
Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
9.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES
VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH
MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER
VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM
DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH
GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM
ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE
OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse
an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Copyright © 2018, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 - 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 - 60