Zitat
E-Motor = volles Drehmoment ab Stand!
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Allgemein ist sie nicht richtig, wird aber immer wieder als Totschlagargument gegen Verbrennungsmotor benutzt. Mein V2 hat ab Leerlauf praktisch auch volles Drehmoment.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Coyote« (31. Mai 2012, 21:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
...aber: warum fahren S-Bahnen und auch andere Maschinen, die schwerste Anhänge ziehen/schieben müssen
mit E-Motoren?
Herr/Frau/Frollein Drehmoment lässt grüssen!
Zitat
(Was natürlich auch Vorteile hat.)
Zitat
Ich finde nur "Induktionsmotor", was auch immer das sein soll.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Na gut, die Heizung bleibt warm und sowas. Ansonsten sehe ich da kaum Vorteile.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Coyote« (1. Juni 2012, 08:48)
Ein Motor der kaum Abwärme produziert und ein zusätzliches Heizmodul wären sinnvoller.
Zitat
Große dieselelektrische Antriebe sind trotz der doppelten Umwandlung wohl immer noch effizienter als große Dieselmotoren samt Antriebsstrang.
Zitat
Und ja, Dreiphasen-Wechselstrominduktionsmotor.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Das würde ich mindestens anzweifeln. Und der Dieselmotor ist so oder so verbaut und benötigt Wartung. Der Gesamtwirkungsgrad ergibt aus aus der Multiplikation der Einzelwirkungsgrade,a lso könnte das eine knappe Rechnung werden.
Zitat
Okay. Und wie siehts mit dem Getriebe aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Coyote« (1. Juni 2012, 12:33)
Zitat
Der Hauptgrund für dieselelektrische Antriebe dürfte wohl der sein, dass die aufgebrachten Drehmomente jede Kupplung einfach zerstören. Damit stellt sich die Effizienzfrage dann nicht mehr, dafür die Effektivitätsfrage.
Was man so alles "nicht weiß"...
Zitat
Interessant ist, dass die Sport-Variante des Roadster 3 PS weniger Nominalleistung hat. Dafür 22 Nm mehr Drehmoment, der fokus liegt also auf Beschleunigung, nicht auf Höchstgeschwindigkeit..
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Es interessiert ja auch keinen Hersteller, solche Informationen zu teilen.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Coyote« (1. Juni 2012, 14:54)
Die Information zu Motor und Getriebe hab ich direkt von der Herstellerwebsite.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
[Drehmoment] E-Motor VS Ottomotor © MOTORRAD online24