Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 9. Juli 2015
Wohnort: Baden-Württemberg
Motorrad: Suzuki GSF 1250S Bj07
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 1. Juni 2007
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: 19 - ? Kawasaki Z900. 17 - 19 Yamaha Tracer 700, 16 - 17 Yamaha FZ1 Fazer, 13 - 16 Honda NTV 650, 07 - 09 Kawa GPZ 500
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 20. Mai 2011
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: KTM 1090 Adventure R
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 9. Juli 2015
Wohnort: Baden-Württemberg
Motorrad: Suzuki GSF 1250S Bj07
Noch ist hell. Stell sie auf den Seitenständer und muss mir dem Zollstock nach. Wenn sie ein bisserl mehr hat, ist gut. Wenn zu stramm, läßt du sie ein wenig locker. Besser etwas locker als zu stramm. Der Wert im Handbuch geht von irgendeinem Normgewichtigen aus.
Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 20. August 2011
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: Aprilia Dorsoduro & KTM exc 350F
Eigentlich ist es egal, ob mit oder ohne Spannung. Wenn man ohne Spannung misst, dann muss man das zusätzliche Gewicht durch den Fahrer nur berücksichtigen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sandman« (19. April 2019, 10:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 20. Mai 2011
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: KTM 1090 Adventure R
Bei der KTM kann man die Belastung durch Zusammenbinden der Schwinge über der Sitzbank/Heck simulieren. Dazu einfach einen Spanngurt drüberlegen und festzurren wenn mann noch draufsitzt . . . beim Absteigen bleibt die Belastung erhalten.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 1. Juni 2007
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: 19 - ? Kawasaki Z900. 17 - 19 Yamaha Tracer 700, 16 - 17 Yamaha FZ1 Fazer, 13 - 16 Honda NTV 650, 07 - 09 Kawa GPZ 500
Noch ist hell. Stell sie auf den Seitenständer und muss mir dem Zollstock nach. Wenn sie ein bisserl mehr hat, ist gut. Wenn zu stramm, läßt du sie ein wenig locker. Besser etwas locker als zu stramm. Der Wert im Handbuch geht von irgendeinem Normgewichtigen aus.
laut handbuch einfach auf den seitenständer und messen, nichts mit dass jemand draufsitzen muss oder sonst was.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sunny« (19. April 2019, 12:48)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 30. März 2012
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: BMW G650GS Sertao, Yamaha WR250R
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 30. März 2012
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: BMW G650GS Sertao, Yamaha WR250R
Grau ist alle Theorie. Aber denk doch mal nach, die haben den dort angegebenen Abstand z.B. für eine 50 kg Person angegeben, falls eine 120 kg Person drauf sitzt, sollte sich der Abstand wohl ändern, oder nicht?
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 20. August 2011
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: Aprilia Dorsoduro & KTM exc 350F
Die Kette muß so eingestellt werden, daß sie bei voll eingefederter Schwinge grade nicht stramm ist. Andernfalls begrenzt die zu stramme Kette den Federweg der Schwinge und es weden Getriebeausgangswelle und Lager übermäßig belastet.
Das ist eine reine Geometriesache und vom Fahrergewicht völlig unabhängig.
Grau ist alle Theorie. Aber denk doch mal nach, die haben den dort angegebenen Abstand z.B. für eine 50 kg Person angegeben, falls eine 120 kg Person drauf sitzt, sollte sich der Abstand wohl ändern, oder nicht?
Bei für die jeweilige Person korrekt eingestellter Federvorspannung ändert sich nichts, da die 120kg Person durch die für sie höhere eingestellte Federvorspannung die Schwinge nicht weiter einfedert als die 50kg Person.
Aber das ist Therorie - ich vermute daß viele Motrorräder mit nicht korrekt eingestellte Ferdevorspannung unterwegs sind.
Schraubertreffen 12.-14. April 2019 in Duisburg © MOTORRAD online24