Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Kommt auf das Modell an. Ja, manche haben eine Warnleuchte, manche nicht. Die neueren mit Bordcomputer zeigen dir (bei Einhaltung bestimmter Parameter) sogar an, ob er Ölstand OK ist.Die Sache mit dem Ölverbrauch ist halt: man vergisst es... oder hat BMW dafür eine Warnleuchte ins Cockpit gebaut?
Nach deinem Profil bist du in einer eher flacheren Region beheimatet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Ölverbrauch über das für den jeweiligen Motor normale Maß steigt, sobald man mehr mit der Motorbremse arbeitet. Das kommt regelmäßig bei Passabfahrten in den Bergen vor. Der höhere Wärmeausdehnung in Folge der Luftkühlung sind die weiteren Toleranzen von Zylindern/Laufbuchsen bei diesen großvolumigen Brennräumen geschuldet. Bei der Motorbremse herrscht im Brennraum kein Überdruck sondern eher Unterdruck. Es findet also ein bissel mehr Öl vom Schmierfilm an der Zylinderwand in den Brennraum. (So jedenfall meine unfachmänniche Selbsterklärung).Ich frage mich gerade, was an einem Ölverbrauch von einem halben Liter auf 10.000 km
Ja, das höre ich öfters. Und wenn Hackstück-reifer-geworden dann in vielen vielen Jahren doch mal so ein Motorradkonzept näher kennen lernt, kommt die Erkenntnis: "...hätte ich doch mal früher auf die alten Säcke gehört. Ich habe unwiederbringliche Lebenszeit verschwendent...."Und bis ich einen Boxer fahre vergeht noch etwas Zeit
Genau darauf hab ich anspielen wollensondern eher, weil ich mir so schnell keinen Boxer leisten kann...
Neumodischer Scheiß....flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Ölverbrauch über das für den jeweiligen Motor normale Maß steigt, sobald man mehr mit der Motorbremse arbeitet. Das kommt regelmäßig bei Passabfahrten in den Bergen vor.
Zitat
Das ist doch nur ab und zu ein kleiner Schuss Öl, den man da reinkippt... auf langen Urlaubsfahrten nehme ich ein kleines Plastikfläschchen als Reserve mit.
Wenn das lästig ist, dann weiß ich es nicht.
Die Sache mit dem Ölverbrauch ist halt: man vergisst es... oder hat BMW dafür eine Warnleuchte ins Cockpit gebaut?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Harti« (5. März 2014, 13:35)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank-RE« (11. März 2015, 15:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 20. Mai 2011
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: KTM 1090 Adventure R
Wer einen Reifendrucksensor bestellt, bezahlt und später dann wieder Geld für eine Batterie bezahlen muss + der eine ganze Reihe von Auswuchtgewichten auf seiner Felge hat ...... der benötigt auch eine elektronische Kontrollfunktion für den Öldruck.
Davon abgesehen, wenn bei meiner ehemaligen R1200S die Warnlampe aufgeleuchtet hätte, wäre dies wahrscheinlich schon fast vor dem anstehenden Motorschaden gewesen.
Bei deiner RT dürfte die aufleuchten wenn das Öl sich unten am Schauglasrand befindet. Somit auch nicht gerade als Ersatz für eine regelmässige Kontrolle zu sehen.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kleiner Chris« (14. Juni 2015, 19:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
R 1200 GS Luft oder Wasserkühlung ?????? © MOTORRAD online24