Noch nicht ganz, sind jetzt knapp 500km seit Übernahme letzten Samstag.
Sie ist bei EML ja komplett umgebaut worden und bekam da auch schon einen Kettenöler von CLS verpasst. Der wurde anfangs (also in den 90er Jahren) wohl auch fleissig benutzt, doch in den letzten Jahren wohl gar nicht mehr.
Hab den dann durch ein aktuelles System aus dem Hause CLS ersetzen lassen, weil Ketten schmieren an einem Gespann ist nicht ganz so einfach
Nebst dem kamen Heizgriffe von IXS ran (die haben auch ein integriertes Voltmeter und voll programmierbar was Heizstufe & Dauer angeht), Gurte im Boot, K&N-Luftfilter, Navihalter (SW-Motech/Touratech) und eine Bordsteckdose im Boot. Was ich noch habe ist ein Gepäckträger fürs Boot, der kommt dann ran, wenn ich mich für die Ausrichtung entschieden habe. Wie auf dem Bild von oben ersichtlich, ist es nicht so einfach, das Ding zu positionieren, so dass er "stimmig" ist (Kante Deckel, Mittig zu den Scharnieren, Verschluss).
Heute habe ich ihr dann auch eine Borduhr (Swiss Made) verpasst - weil eine Uhr ist für mich auch für die Navigation relevant (vor allem, wenn kein Navi mit Zeitanzeige dran ist).
Ist auch mein erstes Motorrad mit zwei getrennten Kühlkreisläufen (passiven Ölkühler und aktiven Wasserkühler) - daher konnte ich die Nadel der Temperaturanzeige erst im Stopp-and-go mal wandern sehen.
Was die Leistung angeht, ist das bisher mein stärkstes Motorfahrzeug, allerdings nicht mein Schnellstes (das war die erste Bandit mit 270km/h gemäss Tacho und bin ich auch schon gefahren).
Wenn ich den aktuellen Verbrauch halten kann, wäre das super - liegt unter 7lt/100km - für einen Vergaser befeuerten Supersporttourer doch ganz angenehm.
Nächstes Wochenende (also nicht Ostern) geht's auf Jung-Fern-Fahrt - eigentlich eine Sache für den Tiger, doch die Temperaturaussichten wie auch die Neugierde treiben mich dazu, es mit dem Gespann zu (er)fahren.