Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 21. April 2012
Wohnort: Bremen
Motorrad: Harley Davidson Softail Slim S, Aprilia RS 250
Oder doch eher dieser Typ hier:
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank-RE« (12. Januar 2014, 11:00)
Vor allem die stabileren Kerle die gestern mal ihr Probesitzen durchführten und dann meinten "Super, passt!" waren eigentlich die Witzfiguren des Tages.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 10. August 2008
Wohnort: Baden-Württemberg
Motorrad: V - deren Namen nicht genannt werden darf :) & italienische Bella & Honda-Roller
Das bedeutet der 65 kg Fahrer und der 120 kg Fahrer müssen mit der identischen Gabel klar kommen!![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 20. August 2011
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: Aprilia Dorsoduro & KTM exc 350F
Doch ,sicher . . . wenn auch nicht mit dem gesamten. Die Belastung durch den Fahrer geht ausschließlich ins Federbein und in die Gabel. Je nach Konstruktion bzw. Geometrie ist die Verteilung Federbein/Gabel sicher unterschiedlich. Mal angenommen die +55kg teilen sich zu ca 50/50 auf vorne/hinten, dann wären das zusätzliche ca 27kg mehr für die Gabel. Die belasten die Federn auch entsprechend und die Gabel arbeitet in einem anderen Bereich (speziell bei progressiven Federn spürbar) als es mit 27kg weniger der Fall wäre. Bei starken Bremsmanövern oder sehr unebener Strasse spürt man das dann schon deutlich und wäre u.U. um eine Verstellmöglichkeit dankbar. Im normal Betrieb (nur Fahrer, relativ ebene Strecke) mit einem Standard Motorrad/Gabel ist das sicher nicht so dramatisch. Hier macht sich manchmal die Auslegung/Qualität der Gabel durch den Hersteller deutlicher bemerkbar als z.B. eine vorhandene Verstellmöglichkeit.Da hängt man doch nicht mit dem Gewicht drauf.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Du hast recht!Warum wird im S1000R Thread die NineT diskutiert? Ich dachte schon es gäb hier was Neues...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank-RE« (13. Januar 2014, 13:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank-RE« (26. März 2014, 19:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueMonk« (26. März 2014, 19:35)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank-RE« (24. Mai 2014, 10:47)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 3. Juni 2013
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: R1200R LC + GSX-R 750
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
BMW S 1000 R; die nackte! © MOTORRAD online24