Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
@Pende
Wie oft sollte man denn nach dem Öl schauen, eher alle 1000km, oder eher alle 5000km?
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 1. Juni 2007
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: 17 - ? Yamaha Tracer 700, 16 - 17 Yamaha FZ1 Fazer, 13 - 16 Honda NTV 650, 07 - 09 Kawa GPZ 500
@Pende
Wie oft sollte man denn nach dem Öl schauen, eher alle 1000km, oder eher alle 5000km?
Bei der Wassergekühlten reicht ein flüchtiger Blick ab und zu. Die Wasserkühlung erlaubt geringere Toleranzen. Das soll dem niedrigen Ölverbrauch zu gute kommen. Das kann ich auch bestätigen.
Bei der Luftgekühlten solltest du bei jedem Tankstop das Mopped auf den Mittelständer stellen und nach dem bezahlen (das meiste Öl ist dann in der Ölwanne versammelt) mit einem kurzen Blick den Ölstand prüfen. Erst wenn der Mindestfüllstand angezeigt wird, etwas Öl auffüllen bis zur Mittelmarkierung.
Gruß - Pendeline (Jede Lufti braucht Öl. Wer etwas anderes behauptet, wäre mir suspekt)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 26. Februar 2012
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: GS 500 E, Hornet 900
Zitat
@Pende
Wie oft sollte man denn nach dem Öl schauen, eher alle 1000km, oder eher alle 5000km?
Bei der Wassergekühlten reicht ein flüchtiger Blick ab und zu. Die Wasserkühlung erlaubt geringere Toleranzen. Das soll dem niedrigen Ölverbrauch zu gute kommen. Das kann ich auch bestätigen.
Bei der Luftgekühlten solltest du bei jedem Tankstop das Mopped auf den Mittelständer stellen und nach dem bezahlen (das meiste Öl ist dann in der Ölwanne versammelt) mit einem kurzen Blick den Ölstand prüfen. Erst wenn der Mindestfüllstand angezeigt wird, etwas Öl auffüllen bis zur Mittelmarkierung.
Gruß - Pendeline (Jede Lufti braucht Öl. Wer etwas anderes behauptet, wäre mir suspekt)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 22. Juni 2008
Wohnort: Saarland
Motorrad: Ein schwarzes mit orangenen Akzenten und Goldfischglas
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 1. Juni 2007
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: 17 - ? Yamaha Tracer 700, 16 - 17 Yamaha FZ1 Fazer, 13 - 16 Honda NTV 650, 07 - 09 Kawa GPZ 500
Wenn es nur ums fahren geht kann ich mir auch einen Tretroller zulegen, da muss ich dann nichtmal tanken.![]()
Naja, nach jeden Tanken halte ich jetzt aber echt für übertrieben.
Ok, anfangs guckt man öfter, um erst mal ein Gefühl dafür zu kriegen.
Ach, bücken ist aber lästig.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 20. Mai 2011
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: KTM 1090 Adventure R
Wie schön dass ihr euch immer so Vorbildlich um eure Moppeds kümmert. Meine NTV fährt auch so
Das kann schon stimmen, aber die BMWs scheinen es etwas zu gut zu meinen mit dem Ölverbrauch(Jede Lufti braucht Öl. Wer etwas anderes behauptet, wäre mir suspekt)
Moin Hackstück,Das kann schon stimmen, aber die BMWs scheinen es etwas zu gut zu meinen mit dem Ölverbrauch
Meine 20 Jahre alte XJ mit dem Bauernmotor mit einer uralten Grundkonstruktion braucht auf 4.000-5.000 km ca. 100ml und die wird dank Drossel relativ häufig im Bereich über 6.000U/min bewegt, wo der Ölverbrauch anfängt. Also fülle ich ca. 1.500 km vor dem Ölwechsel einen kleinen Schluck nach und gut ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hackstueck« (4. März 2014, 15:16)
Das tut mir leid, dass deine Erwartung nicht erfüllt worden sind. Es ist aber wie es ist. Und falls geringer/kein Ölverbrauch deine vordringlich zu erfüllende Anforderung ist, dann fällt der luftgekühlte Boxermoter eben durch. Dafür wird dich der wassergekühlte Boxer diesbezüglich überzeugen.ist der Verbrauch bei der BMW doch enttäuschend.
Ich hatte halt von einem so hoch gelobten Motor nicht einen solchen zwar funktional unbedeutenden, aber unschönen, Makel erwartet. Klar kann man damit leben, aber bei ner günstigen Kiste wie meiner XJ eher als bei einem modernen Reiseschiff mit 5-stelligem Neupreis. Und bis ich einen Boxer fahre vergeht noch etwas ZeitDas tut mir leid, dass deine Erwartung nicht erfüllt worden sind.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 1. Juni 2007
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: 17 - ? Yamaha Tracer 700, 16 - 17 Yamaha FZ1 Fazer, 13 - 16 Honda NTV 650, 07 - 09 Kawa GPZ 500
R 1200 GS Luft oder Wasserkühlung ?????? © MOTORRAD online24